• Beim loslassen des Pads springt die Wiedergabeposition zurück auf den Cue-Punkt und die
Wiedergabe stoppt sofort.
• Wenn du einen blau leuchtendes Pad gedrückt hältst und später den Play/Pause-Button
drückst, wird die Wiedergabe ganz normal fortgesetzt.
Cue-Punkte entfernen
Um einen Cue-Punkt und somit auch den Hotcue aus dem Track zu entfernen:
•
Drücke SHIFT und das entsprechende blau leuchtende Pad.
Der Hotcue wird entfernt und der Cue-Punkt wird aus dem Track gelöscht. Das Pad leuchtet
nicht mehr.
7.9. Spielen mit Loops
Ein Loop ist ein Audio-Schnipsel, das sich wiederholt (es "loopt"). Loops werden als Werkzeug
zum Remixen von Tracks und als Weg zur Verlängerung von Track-Übergängen genutzt. In die-
sem Abschnitt lernst du den Umgang mit Loops auf dem S2. Neben der normalen Loop-Funktion
kannst du Loops mit den Pads auf dem Deck als Hotcues speichern. So hast du deine wichtigsten
Loops immer sofort zur Hand.
Einen Loop aktivieren
Um einen Loop zu aktivieren:
1.
Drücke den LOOP-Encoder.
Der Loop ist aktiv. Die Wiedergabe läuft in einer Schleife mit der gewählten Loop-Länge. Der
Loop ist in der Wellenformanzeige grün markiert. Wenn die Wiedergabeposition den Loop-
Out-Punkt erreicht, springt sie nahtlos auf den Loop-In-Punkt zurück. Das Looping wird fort-
gesetzt solange der Loop aktiv bleibt.
2.
Um den Loop zu deaktivieren, drückst du erneut den LOOP-Encoder.
Die Wiedergabe fährt normal fort.
Die Loop-Länge ändern
Du kannst die Loop-Länge des aktiven oder deaktivierten Loops ändern:
•
Drehe den LOOP-Encoder im oder gegen den Uhrzeigersinn.
Die Loop-Länge des aktiven Loops ändert sich sofort um den in der Loop-Control-Zeile
angezeigten Wert.
Wenn kein Loop aktiv ist, wählt die Drehung des LOOP-Encoders nur eine Loop-Länge.
Einen Loop als Hotcue speichern
Um einen Loop als Hotcue zu speichern:
1.
Drücke den LOOP-Encoder, um einen Loop zu aktivieren.
2.
Drücke ein unbeleuchtetes Pad.
Der Loop wird als Hotcue im Track gespeichert. Das Pad fängt an grün zu leuchten.
30
Tutorials