Um den Quantize-Modus zu aktivieren bzw. zu deaktivieren:
•
Drücke den QNT-Button auf deinem S2.
Snap-Modus aktivieren/deaktivieren
Um den Snap-Modus zu aktivieren bzw. zu deaktivieren:
1.
Drücke und halte auf deinem S2 SHIFT, um auf die Sekundär-Funktionen zuzugreifen.
Wenn der Snap-Modus aktiviert ist, leuchtet der QNT-Button hell. Wenn der Snap-Modus
deaktiviert ist, leuchtet der QNT-Button abgedunkelt.
2.
Halte SHIFT gedrückt und drücke den QNT-Button, um den SNAP-Modus zu aktivieren bzw.
zu deaktivieren.
7.11. Die Flux- und Reverse-Modi nutzen
Im Flux-Modus kannst du auf Cue-Punkte und Loops springen, ohne die Track-Phrasierung zu
verlieren. Es handelt sich dabei um eine Funktion, die sich der Zeitleiste bewusst ist und daher die
Wiedergabeposition des Tracks nach der Interaktion mit TRAKTORs Transport-Bedienelementen
sofort wieder an die Stelle zurücksetzt, an der der Track gewesen wäre, wenn du die Aktion nicht
ausgeführt hättest. Anders ausgedrückt ist es wie ein zweiter, virtueller Wiedergabekopf, der im
Song vorwärts weiterläuft, während Traktor loopt oder auf einen Cue-Punkt springt.
Wenn du den Loop oder Cue-Punkt wieder verlässt, indem du das entsprechende Pad mit dem
Hotcue wieder loslässt, wird die Wiedergabe an der besagten Position wieder aufgenommen. Je
länger du loopst, desto weiter schreitet die virtuelle Wiedergabeposition voran und der Sprung
nach vorne beim loslassen des Pads fällt entsprechend weiter aus. Die virtuelle Zeitleiste des
Flux-Modus wird in der Wellenformanzeige durch eine grüne Wiedergabe-Markierung angezeigt.
Der Reverse-Modus ist eine Erweiterung des Flux-Modus. Wenn du den Reverse-Modus aktivi-
erst, während du im Flux-Modus bist, kannst du den Track ausgehend von der aktuellen Wieder-
gabeposition rückwärts laufen lassen. Der zweite, virtuelle Wiedergabekopf läuft im Track weiter
vorwärts.
Mit dem Flux-Modus arbeiten
Um auf dem gewählten Deck den Flux-Modus zu aktivieren:
1.
Drücke auf dem Deck den FLX-Button.
Der Flux-Modus ist aktiviert. Der zweite, virtuelle Wiedergabekopf läuft im Track weiter vor-
wärts.
2.
Drücke und halte ein Pad mit einem Hotcue.
Die Wiedergabe läuft ausgehend vom gespeicherten Cue-Punkt oder Loop weiter.
3.
Lass das Pad los.
Die Wiedergabeposition springt dort hin, wo sie ohne Aktivierung des Cue-Punkts oder
Loops wäre.
Den Reverse-Modus aktivieren
Um den Reverse-Modus zu aktivieren:
32
Tutorials