Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. TUTORIALS

Die Anleitungen in diesem Abschnitt bringen dir die verschiedenen Funktionen und Features des
S2 näher. Die folgende Liste zeigt die Anleitungen mit direkten Links im Überblick:
• Tracks durchstöbern und laden: Nach dem Import deiner Musik in TRAKTOR kannst du die
Browse-Bedienelemente des S2 nutzen, um Tracks für deinen Mix zu finden. Beim Laden
eines Tracks in ein Deck analysiert TRAKTOR den Track und berechnet sein exaktes Tempo
und die Tonart. Auf der Grundlage dieser Analyse erzeugt Traktor auch das Beatgrid und die
Wellenform. Diese Informationen werden dann für den Track in der Track-Collection gespei-
chert. Mehr dazu findest du in
• Steuerung der Track-Wiedergabe: Mit dem S2 kannst du die Wiedergabe deiner Tracks mit
den Transport-Bedienelementen und den Jog-Wheels steuern. Mehr dazu findest du in
rung der
Track-Wiedergabe.
• Pegel einstellen: Mit dem Mixer regelst du die Lautstärke deiner Tracks und bearbeitest die
Frequenzbänder der Audiosignale mit dem Equalizer. Mehr dazu findest du in
und
Mit dem Equalizer deinen Sound
• Tempo einstellen: Mit den TEMPO-Fadern kannst du das Tempo jedes Decks manuell regeln.
Die TEMPO-Fader können dabei in zwei Modi arbeiten. Mehr Informationen dazu findest du in
Track-Tempo
einstellen.
• Die Tonart von Tracks sperren: Bei der Einstellung des Track-Tempos ändert sich normaler-
weise auch die Tonhöhe. Mit Keylock kannst du das Tempo eines Tracks ändern, ohne die Ton-
höhe zu beeinflussen. Mehr Informationen dazu findest du in
• Mit Mixer-FX arbeiten: Du kannst die Audiosignale deiner Tracks durch MIXER-FX bearbei-
ten. Mehr Informationen dazu findest du in
• Mit Cue-Punkten arbeiten: Durch das Auslösen gespeicherter Hotcues mit den Pads kannst
du auf beliebige Positionen innerhalb des Tracks springen. Mehr Informationen dazu findest du
in
Mit Cue-Points
spielen.
• Mit Loops arbeiten: Um die Wiedergabe von Tracks zu verlängern oder um einen bestimmten
Teil eines Tracks als Schleife wiederzugeben, kannst du die Looping-Funktionen auf deinem
S2 nutzen. Mehr dazu findest du in
• Snap-Modus und Quantize-Modus: Um Cue-Punkte, Loops und Sprünge innerhalb der
Tracks präzise zu platzieren, ohne dabei die Synchronisation zu verlieren, werden der Snap-
Modus und der Quantize-Modus genutzt. Mehr Informationen dazu findest du in
Quantize-Modus.
• Die Flux- und Reverse-Modi nutzen: Flux-Modus und Reverse-Modus erzeugen einen paral-
lelen Wiedergabe-Kopf, den du beim Spiel von Hotcues und Loops nutzen kannst. Der paralle-
le Wiedergabe-Kopf stellt sicher, dass die ursprüngliche Wiedergabeposition im Track nicht
verloren geht. Mehr Informationen dazu findest du in
• Vorhören von Tracks mit dem CUE-Kanal: Der CUE-Kanal und seine Bedienelemente auf
dem Mixer dienen dem Vorhören deiner Tracks und deiner Klang-Einstellungen vor dem Über-
gang zum nächsten Track. Mehr Informationen dazu findest du in
vorhören.
• Mit der Preparation-Liste arbeiten: Mit dem Browser von TRAKTOR kannst du dich auf dei-
nen nächsten Mix vorbereiten. Der S2 hat ein spezielles Bedienelement zum schnellen Hinzu-
Tracks durchstöbern und
bearbeiten.
Mit Mixer-Effekten
Spielen mit
Loops.
Die Flux- und Reverse-Modi
23
laden.
Pegel einstellen
Die Tonart von Tracks
spielen.
Tracks mit dem CUE-Kanal
Tutorials
Steue-
sperren..
Snap- und
nutzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis