Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vor Dem Ersten Gebrauch; Einbau Des Induktionsgerätes - Spring 58 9842 03 31 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5

Inbetriebnahme

5.1

Vor dem ersten Gebrauch

- Lesen Sie zuerst die Gebrauchsanweisung und die Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
- Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien.
- Vergewissern Sie sich, dass alle Teile gemäß Kapitel 8 Lieferumfang enthalten sind und diese sich in
ordnungsgemäßem Zustand befinden.
- Wischen Sie das Induktionsgerät nur mit einem weichen Tuch, ggf. leicht angefeuchtet ab und trocknen dieses
vollständig ab.
- Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände, Benzin, Lösungsmittel, Scheuerbürsten oder
scheuernde Reinigungsmittel zum Reinigen.
- Bauen Sie das Einbau-Induktionsgerät / die Induktionsgeräte gemäß Kapitel 5.2 Einbau des Induktionsgerätes
ein.
5.2
Einbau des Induktionsgerätes
- Versichern Sie sich vor dem Einbau des Induktionsgerätes, dass die Glaskeramikplatte keine Schäden
aufweist. Ansonsten muss das Gerät ersetzt werden.
- Die Buffetabdeckung muss stabil und hitzebeständig sein.
- Das Einbau-Induktionsgerät muss horizontal eingebaut werden.
- Das Einbau-Induktionsgerät muss so eingebaut werden, dass der Überstand nach allen Seiten mindestens
50 mm beträgt.
- Schneiden Sie die notwendige Anzahl Einbauöffnungen gemäß Zeichnung auf Seite 2 aus der Buffet -
abdeckung.
- Schließen Sie die Fuge zwischen der Glaskeramikplatte und der Buffetabdeckung mit einer ausreichend
hitzebeständigen Silikonmasse.
- Dieses Gerät ist mit einem innovativen Lüftungssystem ausgestattet, so dass keine spezielle Luftzirkulation
erforderlich ist. Stellen Sie dennoch beim Einbau sicher, dass die Lüftungsschlitze am Gehäuse nicht
abgedeckt sind.
- Bauen Sie das Einbau-Induktionsgerät so ein, dass der Netzstecker, die Anschlussleitung sowie eventuell
verwendete Verbindungskabel leicht zugänglich sind.
- Achten Sie darauf, dass das Netzzuleitungskabel, Verbindungskabel und/oder ein eventuell verwendetes
Verlängerungskabel so geführt wird, dass es keinen Kontakt zu heißen Flächen am Gerät bzw. Kochgeschirr,
anderen heißen Flächen wie z.B. Kochstellen oder heißen Flüssigkeiten hat. Vergewissern Sie sich, dass es
nicht über scharfe Kanten geführt sowie nicht gequetscht oder geknickt wird.
- Stellen Sie weiterhin sicher, dass das Netzzuleitungskabel und/oder ein eventuell verwendetes
Verlängerungskabel so zum Gerät geführt wird, dass es nicht herunterhängt und niemand darüber stolpern
bzw. sich darin aus Versehen einhängen kann.
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis