Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Betrieb - Stahl SolConeX 8579/61 Serie Betriebsanleitung

Reparatursteckdose
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Inbetriebnahme

Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation prüfen.
• Nationale Bestimmungen einhalten.
Beschädigung oder Zerstörung des Geräts durch Störlichtbogen und
hohen Druck infolge unsachgemäßer Schaltvorgänge!
Nichtbeachten kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
• Ein- und Ausschaltvorgang vollständig und zügig durchführen.
• Schaltstellung zwischen 0 und I (ON und OFF) vermeiden.
Vor Inbetriebnahme Folgendes sicherstellen:
• Montage und Installation kontrollieren.
• Gehäuse darf keine Schäden aufweisen.
• Gegebenenfalls Fremdkörper entfernen.
• Gegebenenfalls Anschlussraum säubern.
• Kontrollieren, ob Leitungen ordnungsgemäß eingeführt wurden.
• Kontrollieren, ob alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind.
• Kontrollieren, ob alle Leitungseinführungen und Verschlussstopfen fest angezogen
sind.
• Kontrollieren, ob alle Leiter fest angeklemmt sind.
• Netzspannung beachten.
• Nicht benutzte Leitungseinführungen mit gemäß Richtlinie 2014/34/EU bzw.
IEC bescheinigten Stopfen und nicht benutzte Bohrungen mit gemäß
Richtlinie 2014/34/EU bzw. IEC bescheinigten Verschlussstopfen abdichten.
9

Betrieb

Die Reparatursteckdose darf nur in komplett montiertem Zustand betrieben
werden.
Bei gezogenem Stecker Klappdeckel mit dem Bajonettring verschließen.
Es dürfen ausschließlich Stecker vom Typ 8579/12 der Fa. R. STAHL oder
handelsübliche "Nicht-Ex"-Stecker verwendet werden.
201306 / 8579615300
2020-11-10·BA00·III·de·03
GEFAHR
WARNUNG
SolConeX Reparatursteckdose
Reihe 8579/61
Inbetriebnahme
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis