Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben....................3 Hersteller......................3 Angaben zur Betriebsanleitung................3 Weitere Dokumente .....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole in der Betriebsanleitung ................4 Warnhinweise ......................4 Symbole am Gerät ....................5 Sicherheitshinweise .....................5 Aufbewahrung der Betriebsanleitung..............5 Qualifikation des Personals .................5 Sichere Verwendung....................6 Spezifische Verwendungsbedingungen...............7 Umbauten und Änderungen.................7...
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten. Weitere Dokumente • Datenblatt Steckvorrichtungen SolConeX • Montageanleitung für Hilfskontakte Dokumente in weiteren Sprachen, siehe r-stahl.com. Konformität zu Normen und Bestimmungen Zertifikate USA und Kanada stehen unter folgendem Link zum Download bereit: https://r-stahl.com/de/global/support/downloads/.
Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts Gefahr allgemein Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: •...
Bestimmungen der Elektrotechnik kennen. Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich! R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird: • UL 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen) • National Electrical Code (NEC NFPA 70 Artikel 504 oder ISA-RP 12.6) •...
• Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen. • Sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist. • Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz des Geräts sowie durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, besteht keine Haftung.
Sicherheitshinweise Spezifische Verwendungsbedingungen • Für Anwendungen in Class I, Zone 1, muss die geschaltete Flanschsteckdose in ein Gehäuse mit erhöhter Sicherheit "eb" eingebaut werden. • Für Anwendungen der Class I, Zone 1, muss die geschaltete Flanschsteckdose so in ein Gehäuse eingebaut werden, dass die Kriech- und Luftstrecken die Abstandsanforderungen gemäß...
Funktion und Geräteaufbau Funktion und Geräteaufbau GEFAHR Explosionsgefahr durch zweckentfremdete Verwendung! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Gerät nur entsprechend den in dieser Betriebsanleitung festgelegten Betriebsbedingungen verwenden. • Gerät nur entsprechend dem in dieser Betriebsanleitung genannten Einsatzzweck verwenden. Funktion Einsatzbereich Die Flanschsteckdose 8571/25 ist ein unvollständiges Betriebsmittel.
Seite 9
Technische Daten Technische Daten Elektrische Daten Bemessungs- betriebsspannung Hauptkontakte max. 600 V AC / max. 110 V DC Hilfskontakte max. 500 V AC / max. 110 V DC Frequenz 50 / 60 Hz (bei Frequenzen ≥ 100 Hz Reduzierung auf 25 A erforderlich) Spannungstoleranz -10 ...
Seite 10
Technische Daten Technische Daten Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur- -50 ... +65 °C / -58 ... 149 °F bereich -40 ... +65 °C / -40 ... 149 °F, optional (silikonfrei) (Die Lagertemperatur entspricht der Umgebungstemperatur) Bei Frequenzen < 100 Hz 3-polig / 4-Leiter (3P + PE) - mit Hilfskontakten Temperatur- klasse Umgebungs-...
Seite 11
Technische Daten Technische Daten 3-polig / 4-Leiter (3P + PE) - ohne Hilfskontakte Temperatur- klasse Umgebungs- ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ temperatur °C / °C / °C / °C / °C / °C / °C / °C / °C / +104...
Seite 12
Technische Daten Technische Daten 4-polig / 5-Leiter (3P + N + PE) - mit Hilfskontakten Temperatur- klasse Umgebungs- ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ temperatur °C / °C / °C / °C / °C / °C / °C / °C / °C /...
Seite 13
Technische Daten Technische Daten 4-polig / 5-Leiter (3P + N + PE) - ohne Hilfskontakte Temperatur- klasse Umgebungs- ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ temperatur °C / °C / °C / °C / °C / °C / °C / °C / °C /...
Seite 14
Technische Daten Technische Daten Mechanische Daten Anzahl der Pole 3-polig / 4-Leiter (3P + PE) 4-polig / 5-Leiter (3P + N + PE) (N-Leiter geschaltet) Hilfskontakte Optional max. 2 Hilfskontakte (EIN - nacheilend, AUS - voreilend) Hilfskontakte in Ex i-Ausführung sind mit Goldkontakten ausgeführt. Optional in NAMUR-Widerstandsbeschaltung.
Seite 15
Technische Daten Anordnung der Schutzkontaktbuchse Position der Uhrzeit-Stellung Beispiel: 6h-Stellung 22092E00 Anordnung der Kontaktbuchsen und Klemmenbezeichnungen 3-polig / 4-Leiter 4-polig / 5-Leiter (3P + PE) (3P + N + PE) 06555E00 06556E00 8571/25-4.. 8571/25-5.. Anordnung der Kontaktbuchsen und Klemmenbezeichnungen in der 6h-Stellung (Ansicht von der Vorderseite der Steckdose auf die Kontaktbuchsen) 294418 / 8571666300 SolConeX...
Kennfarbe gemäß UL 60309-1 und Anordnung bezogen auf die Unverwechselbarkeitsnut für verschiedene Spannungen und Frequenzen gemäß UL 60309-2 Hauptsächlich für Schiffsinstallationen Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com. Transport und Lagerung • Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern. • Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern.
Montage und Installation Montage / Demontage, Gebrauchslage Das Gerät ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet. Die Abdichtung des Gerätes gewährleistet die IP-Schutzart. 7.2.1 Montage Die geschaltete Flanschsteckdose 8571/25 ist für die Montage an einem Ex e Gehäuse (Metall oder Kunststoff) vorgesehen.
Montage und Installation Installation GEFAHR Explosionsgefahr durch unzureichende Schutzmaßnahmen! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Durch geeignete Leiterauswahl sicherstellen, dass maximal zulässige Leitertemperaturen nicht überschritten werden. • Leitungen eigensicherer Stromkreise getrennt von den Leitungen nicht-eigensicherer Stromkreise verlegen. Die dafür erforderlichen Abstandswerte dem Abschnitt "Trennung eigensichere Stromkreise gegen nicht-eigensichere Stromkreise"...
Seite 20
Montage und Installation Unter eine Anschlussklemme können zwei Leiter installiert werden. Leitermaterial und Leiterquerschnitt müssen dann gleich sein. Die Leiter können ohne besondere vorbereitende Maßnahmen angeschlossen werden. Trennung "eigensichere Stromkreise" gegen "nicht-eigensichere Stromkreise" • 6 mm / 0.24 inch für einen Scheitelwert der Nennspannung ≤ 375 V •...
Die Flanschsteckdose darf nur in komplett montiertem Zustand betrieben werden. Die Flanschsteckdose ist nur bei eingestecktem Stecker schaltbar. Bei gezogenem Stecker Klappdeckel mit dem Bajonettring verschließen. Es dürfen ausschließlich Stecker vom Typ 8571/22 der Fa. R. STAHL verwendet werden. 294418 / 8571666300 SolConeX 2022-07-28·IO00·III·de·00...
GEFAHR Explosionsgefahr durch unsachgemäße Reparatur! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen. GEFAHR Explosionsgefahr durch nicht vorschriftsgemäße Reparatur! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Reparaturen an druckfesten Verbindungen nur in Übereinstimmung mit der Beschreibung des Herstellers...
Reinigung 10.4 Rücksendung • Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen. Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R. STAHL zur Verfügung.