Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stahl SolConeX 8579/61 Serie Betriebsanleitung

Reparatursteckdose

Werbung

SolConeX
Reparatursteckdose
Reihe 8579/61
Betriebsanleitung
Additional languages r-stahl.com
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stahl SolConeX 8579/61 Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Additional languages r-stahl.com SolConeX Reparatursteckdose Reihe 8579/61...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ...................3 Hersteller ......................3 Angaben zur Betriebsanleitung ................3 Weitere Dokumente ....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole in der Betriebsanleitung ...............4 Warnhinweise .....................4 Symbole am Gerät ....................5 Sicherheitshinweise ....................5 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..............5 Qualifikation des Personals ................5 Sichere Verwendung ...................6 Umbauten und Änderungen ................6...
  • Seite 3: Allgemeine Angaben

    Die Originalbetriebsanleitung ist die englische Ausgabe. Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten. Weitere Dokumente • Datenblatt Steckvorrichtungen SolConeX Dokumente in weiteren Sprachen, siehe r-stahl.com. Konformität zu Normen und Bestimmungen Zertifikate und EU-Konformitätserklärung, siehe r-stahl.com. Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Zertifikat siehe IECEx-Homepage: http://iecex.iec.ch/...
  • Seite 4: Erläuterung Der Symbole

    Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts Gefahr allgemein Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: •...
  • Seite 5: Symbole Am Gerät

    Normen und Bestimmungen umfasst. Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich! R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird: • IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen) • IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen) •...
  • Seite 6: Sichere Verwendung

    • Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen. • Sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist. • Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz des Geräts sowie durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, besteht keine Haftung.
  • Seite 7: Funktion Und Geräteaufbau

    Funktion und Geräteaufbau Funktion und Geräteaufbau GEFAHR Explosionsgefahr durch zweckentfremdete Verwendung! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Gerät nur entsprechend den in dieser Betriebsanleitung festgelegten Betriebsbedingungen verwenden. • Gerät nur entsprechend dem in dieser Betriebsanleitung genannten Einsatzzweck verwenden. Funktion Einsatzbereich Die Reparatursteckdose 8579/61 ist ein explosionsgeschütztes, elektrisches...
  • Seite 8: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Explosionsschutz Global (IECEx) Gas und Staub IECEx PTB 10.0047X Ex db eb IIC T6 ... T5 Gb Ex tb IIIC T60 °C ... T75 °C Db Europa (ATEX) Gas und Staub PTB 02 ATEX 1137 X E II 2 G Ex db eb IIC T6 ...
  • Seite 9 Technische Daten Technische Daten Mechanische Daten Anzahl der Pole 4-polig (3P + ¿) / 5-polig (3P + N + ¿) (N-Leiter geschaltet) Hilfskontakte Standard- 8080/1-1: 1 Öffner + 1 Schließer im linken Einbauschacht ausführung Schließer EIN nacheilend Schließer AUS voreilend (> 20 ms vor den Hauptkontakten) Öffner gleichschaltend Mögliche max.
  • Seite 10 Technische Daten Technische Daten Gewicht 8579/61-4 7,9 kg 8579/61-5 8,3 kg Lebensdauer > 20.000 Schaltzyklen (elektrisch und mechanisch) Anzugsdrehmoment Klemmen: Hauptkontakt: 6 Nm Hilfskontakt: 0,4 Nm Deckelschrauben: 3,5 Nm Leitungs- einführungen Kabel- 1 x M50 x 1,5 verschraubung (auftragsbedingte Positionierung auch oben oder seitlich möglich) Gewinde- Klemmbereich Klemm- Anzugs-...
  • Seite 11 Technische Daten Anordnung der Schutzkontaktbuchse Position: Uhrzeit-Stellung, Ansicht: Vorderseite der Steckdose 02395E00 Anordnung der Kontaktbuchsen und Klemmenbezeichnungen 4-polig (3P + ¿) 5-polig (3P + N + ¿) 06556E00 06555E00 8579/61-4.. 8579/61-5.. Anordnung der Kontaktbuchsen und Klemmenbezeichnungen in der 6h-Stellung (Ansicht von der Vorderseite der Steckdose auf die Kontaktbuchsen) 201306 / 8579615300 SolConeX Reparatursteckdose 2020-11-10·BA00·III·de·03...
  • Seite 12 Nicht genormte, jedoch empfohlene Vorzugsstellung Kennfarbe entsprechend der jeweiligen Kennfarbe der Spannung Frequenzen ) 100 Hz führen zu stärkerer Erwärmung. Dies muss durch Stromreduzierung auf 50 A kompensiert werden. Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com. SolConeX Reparatursteckdose 201306 / 8579615300 Reihe 8579/61...
  • Seite 13: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Transport und Lagerung • Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern. • Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern. • Gerät nicht stürzen. Montage und Installation Maßangaben / Befestigungsmaße Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten 13 [0,51] 9 [0,35] ~ 212 [~ 8,36]...
  • Seite 14: Montage / Demontage, Gebrauchslage

    Montage und Installation Montage / Demontage, Gebrauchslage 7.2.1 Montage Das Gerät ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet. • Bei Einsatz im Außenbereich Gehäuse und explosionsgeschütztes, elektrisches Betriebsmittel mit Schutzdach oder -wand ausrüsten. Gebrauchslage • Klappdeckel vorzugsweise nach unten, Anschlussraum nach oben.
  • Seite 15 • Beigefügtes Schaltbild mit entsprechender Schaltfunktion auf Typschild des Schalters kleben. 12435E00 Demontage Hilfskontakte • Hilfskontakt-Schlüssel (Art.-Nr. 201909) mit dem Stahl-Logo nach oben (!) zwischen Hilfskontakt und Schalterdeckel einführen. • Hilfskontakt zusammen mit Hilfskontakt-Schlüssel herausziehen. 12436E00 201306 / 8579615300 SolConeX Reparatursteckdose 2020-11-10·BA00·III·de·03...
  • Seite 16: Installation

    Montage und Installation Installation GEFAHR Explosionsgefahr durch unzureichende Schutzmaßnahmen! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Durch geeignete Leiterauswahl sicherstellen, dass maximal zulässige Leitertemperaturen nicht überschritten werden. • Bei Verwendung von Aderendhülsen diese mit geeignetem Werkzeug aufbringen. • Nur gesondert geprüfte und mit EU-Baumusterprüfbescheinigung bescheinigte Leitungseinführungen und Verschlussstopfen verwenden.
  • Seite 17 Montage und Installation Unter eine Anschlussklemme können zwei Leiter installiert werden. Leitermaterial und Leiterquerschnitt müssen dann gleich sein. Die Leiter können ohne besondere vorbereitende Maßnahmen angeschlossen werden. Besondere Bedingungen Die Reparatursteckdose ist mit einem Vorhängeschloss vor unbefugter Nutzung zu sichern. Die Inbetriebnahme bedarf der Genehmigung des Betriebsleiters oder seines Beauftragten.
  • Seite 18: Gehäuse Öffnen Und Schließen

    Montage und Installation • Gehäuse öffnen. • Leitungen durch Leitungseinführung in Anschlussraum führen. • Leitungen abisolieren. • Leitungen in entsprechende Klemmen einführen und festklemmen (Anzugsdrehmoment siehe Kapitel "Technische Daten"). 11201E00 Dabei abisolierte Leitungsenden A [mm] B [mm] vollständig unter die Klemme stecken.
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Betrieb Die Reparatursteckdose darf nur in komplett montiertem Zustand betrieben werden. Bei gezogenem Stecker Klappdeckel mit dem Bajonettring verschließen. Es dürfen ausschließlich Stecker vom Typ 8579/12 der Fa. R. STAHL oder handelsübliche "Nicht-Ex"-Stecker verwendet werden. 201306 / 8579615300 SolConeX Reparatursteckdose 2020-11-10·BA00·III·de·03...
  • Seite 20: Instandhaltung, Wartung, Reparatur

    GEFAHR Explosionsgefahr durch unsachgemäße Reparatur! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen. GEFAHR Explosionsgefahr durch nicht vorschriftsgemäße Reparatur! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Reparaturen an druckfesten Verbindungen nur in Übereinstimmung mit der Beschreibung des Herstellers...
  • Seite 21: Rücksendung

    Reinigung 10.4 Rücksendung • Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen. Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R. STAHL zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis