Zusätzliche Hinweisschilder auf dem Gerät Normenkonformität Die relevanten Normen sind in der EG-Konformitätserklärung bzw. IECEx Certificate of Conformity aufgelistet. Diese Dokumente können auf unserer Homepage www.stahl-ex.com im Download-Bereich abgerufen werden. Transport und Lagerung Transport und Lagerung sind nur in Originalverpackung gestattet.
Technische Daten Technische Daten Explosionsschutz Gasexplosionsschutz ATEX E II 2 G Ex d e IIC T6 (Ta = - 30 ...+ 40 °C) E II 2 G Ex d e IIC T5 (Ta = - 30 ...+ 55 °C) mit eigensicheren Hilfskontakten: E II 2 G Ex d e [ib] IIC T6 (Ta = - 30 ...+ 40 °C) E II 2 G Ex d e [ib] IIC T5 (Ta = - 30 ...+ 55 °C) IECEx...
Seite 7
Technische Daten Hilfskontakte Mögliche Hilfskontakte max. 2 Hilfskontaktblöcke Typ 8080/1 (Schleichschaltglieder) 8080/1-1: 1 Öffner + 1 Schließer Schließer EIN nacheilend Schließer AUS voreilend (> 20 ms vor Hauptkontakten) Öffner gleichschaltend 8080/1-3: 2 Öffner 8080/1-4: 2 Schließer nur im linken Einbauschacht, im rechten Einbauschacht gleichschaltend gleichschaltend in allen Einbauschächten Bemessungs- 250 V AC / DC...
Vor dem Öffnen des Gerätes Spannungsversorgung unterbrechen! Die Schaltersteckdose ist nur bei eingestecktem Stecker einschaltbar. Es dürfen nur Stecker vom Typ 8579/12 der Fa. R. STAHL verwendet werden. Bei gezogenem Stecker ist darauf zu achten, dass der Bajonettverschluss der Steckdose zugezogen ist.
Installation Elektrischer Anschluss Der Leiteranschluss ist mit besonderer Sorgfalt durchzuführen. Die Leiterisolation muss bis an die Klemmstellen heranreichen. Der Leiter darf beim Abisolieren nicht beschädigt (eingekerbt) werden. Durch eine geeignete Auswahl der verwendeten Leitungen sowie durch die Art der Verlegung ist sicherzustellen, dass die maximal zulässigen Leitertemperaturen und die maximal zulässige Oberflächentemperatur nicht überschritten werden.
Seite 10
Installation Versionen mit Hilfskontakten für eigensichere Stromkreise: Hilfskontakte montieren (optional) WARNUNG Gefahr durch zu geringe Luft - und Kriechstrecken! Der Betrieb von Ex i Hilfskontakten ist nur mit angebrachter Abdeckung zulässig! Die kundenseitige Installation eines eigensicheren Hilfskontakts ist nur dann zulässig, wenn an den beiden Klemmen links und rechts des verwendeten Einbauschachts ...
Bauteile eine „EG-Baumusterprüfbescheinigung“ bzw. ein „IECEx Certificate of Conformity“ vorliegt. Für unbenutzte Bohrungen im Gehäuse sind R. STAHL Verschlussstopfen, z.B. der Reihe 8290, für unbenutzte Kabel- und Leitungseinführungen R. STAHL Stopfen, z.B. der Reihe 8161 zu verwenden.
Kontaktkorrosion zu vermeiden. Das Eindringen von Reinigungsmitteln und Wasser in den Buchsenträger ist aus Korrosionsgründen zu vermeiden. 14 Zubehör und Ersatzteile WARNUNG Es ist nur Original-Zubehör sowie Original-Ersatzteile der Fa. R. STAHL zu verwenden. Bezeichnung Abbildung Beschreibung Art.Nr. Gewicht...