Herunterladen Diese Seite drucken

Toro TimeCutter ZS 3200 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

GEFAHR
Unter gewissen Bedingungen kann beim
Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden
und zu einer Funkenbildung führen, welche die
Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen
durch Benzin können Verbrennungen und
Sachschäden verursachen.
• Stellen Sie Benzinkanister vor dem Auffüllen
immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden.
• Befüllen Sie den Benzinkanister nicht in einem
Fahrzeug oder auf einer Ladefläche bzw.
einem Anhänger, weil Teppiche im Fahrzeug
und Plastikverkleidungen auf Ladeflächen
den Kanister isolieren und den Abbau von
statischen Ladungen verlangsamen können.
• Nehmen Sie, soweit durchführbar, Geräte mit
Benzinmotor von der Ladefläche bzw. vom
Anhänger und stellen Sie sie zum Auffüllen mit
den Rädern auf den Boden.
• Betanken Sie, falls dies nicht möglich ist, die
betreffenden Geräte auf der Ladefläche bzw.
dem Anhänger von einem tragbaren Kanister
und nicht von einer Zapfsäule aus.
• Halten Sie, wenn Sie von einer Zapfsäule aus
tanken müssen, den Einfüllstutzen immer in
Kontakt mit dem Rand des Kraftstofftanks
bzw. der Kanisteröffnung, bis der Tankvorgang
abgeschlossen ist.
WARNUNG:
Benzin wirkt bei Einnahme schädlich oder
sogar tödlich. Wenn eine Person langfristig
Benzindünsten ausgesetzt ist, kann dies zu
schweren Verletzungen und Krankheiten führen.
• Vermeiden Sie das langfristige Einatmen von
Benzindünsten.
• Halten Sie Ihr Gesicht vom Einfüllstutzen und
dem Benzintank oder Beimischöffnungen fern.
• Halten Sie Benzin von Augen und der Haut
fern.
Funktion der Sicherheitsschalter
WARNUNG:
Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder
beschädigt werden, setzt sich die Maschine
möglicherweise von alleine in Bewegung, was
Verletzungen verursachen kann.
• An den Sicherheitsschaltern dürfen keine
Veränderungen vorgenommen werden.
• Prüfen Sie deren Funktion täglich und
tauschen Sie alle defekten Schalter vor der
Inbetriebnahme der Maschine aus.
Die Sicherheitsschalter verhindern das Anlassen des
Motors, wenn folgende Bedingungen nicht erfüllt sind:
• Die Messer sind ausgekuppelt.
• Die Fahrantriebshebel befinden sich in der
Bremsstellung.
Die Sicherheitsschalter stellen den Motor auch ab, wenn
sich die Fahrantriebshebel nicht in der Park-Stellung
befinden, und Sie bei eingekuppelten Messern den Sitz
verlassen.
Vor dem Start
Empfohlener Kraftstoff
1. Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie
sauberes, frisches, bleifreies Benzin mit einer
Mindestoktanzahl von 87 (R+M)/2 verwenden.
2. Mit Sauerstoff angereicherter Kraftstoff mit 10%
Ethanol oder 15% MTBE (Volumenanteil) ist auch
geeignet.
3. Verwenden Sie keine Benzin-Ethanolmischungen
(z. B. E15 oder E85) mit mehr als 10% Ethanol
(Volumenanteil). Sonst können Leistungsprobleme
und/oder Motorschäden auftreten, die ggf. nicht
von der Garantie abgedeckt sind.
4. Verwenden Sie kein Benzin mit Methanol.
5. Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank
oder in Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn
Sie keinen Kraftstoffstabilisator verwenden.
6. Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.
Verwenden eines Kraftstoffstabilisa-
tors
Die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators in der
Maschine bringt folgende Vorteile mit sich:
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

74385