5.3.1
Basic Mode
Wurde im Menü „Basic Mode" ausgewählt kann man einstellen wie viele Messungen im „Basic Mode"
nötig sind um eine Messwertmittlung durchzuführen. Der Wert kann zwischen 1 und 99 gewählt werden.
Die eingegebene Zahl bestätigt man dann durch das in der unteren linken Ecke befindliche „OK". Das
PCE-IGM 100 benötigt dann die angegebene Anzahl an Messungen. Daraus erstellt es dann den
Mittelwert und speichert diesen ab. Unterhalb des Namens für den letzten Messwert erscheint dann,
sofern der gewählte Wert größer als eins ist, ein Indikator mit Angabe der durchgeführten Messungen,
sowie nötigen Anzahl zur Messwertmittlung. Es würde wie folgt aussehen: 2/5 (Anzahl durchgeführter
Messungen/ Anzahl benötigter Messungen). Dieses Menü ist auch zu erreichen wenn man den „Basic
Mode" gewählt hat und oben im Hauptbildschirm auf „Basic Mode" tippt.
5.3.2
Statistics Measure (Statistische Messung)
Wurde „Statistical Parameter" ausgewählt können Sie Einstellungen für den „Statistical Mode" treffen.
Diese Einstellungen sind in vier Untermenüs aufgeteilt. Auch zu erreichen wenn man den „Statistical
Mode" gewählt hat und oben im Hauptbildschirm auf „Statistics Measure" tippt.
Measurement Times (Anzahl an Messungen)
Durch auswählen von „Measurement Times" hat man die Möglichkeit, einzustellen wie oft Messungen
Durchgeführt werden, bis das Ergebnis aus der Anzahl gemittelt wird. Des Weiteren wird einem der
Minimal- und Maximalwert angezeigt.
Difference Switch (Abweichungen)
Die Option „Difference Switch" erweitert die Standardanzeige von Minimal- und Maximalwert. Die
Funktion kann entweder auf „On" (An) oder „Off" (Aus) gestellt werden. Ist diese aktiviert werden noch
zusätzliche Werte angezeigt. Darunter die „Std. Dev - Standard Deviation", welche die Standard
Abweichung, bzw. Streuung angibt. Des Weiteren die Differenz „Diff." zum idealen Messwert. Der letzte
Punkt der hinzukommt ist die Bewertung, „Pass" für eine gute und „Fail" für eine schlechte Bewertung.
Select Standard (Standard auswählen)
Unter diesem Punkt können Sie einen Standardwert auswählen, welcher als Vergleich für die Bewertung
genommen wird. Diesen können Sie aus vorangegangenen Messungen nehmen.
Input Standard (Standard eingeben)
Der Unterschied zwischen „Input Standard" und „Select Standard" ist der, das Sie diesmal keinen aus
vorangegangenen Messungen auswählen, sondern den Vergleichswert oder Idealwert direkt über den
Touchscreen eintippen.
5.3.3
Continuous Measure (kontinuierliche Messung)
Wurde „Continuous Parameter" ausgewählt können Sie Einstellungen für den „Continuous Mode" treffen.
Diese Einstellungen sind in zwei Untermenüs aufgeteilt. Auch zu erreichen wenn man den „Continuous
Mode" gewählt hat und oben im Hauptbildschirm auf „Continuous Measure" tippt.
Measurement Time (Anzahl an Messungen)
Der Punkt „Measurement Time" bezieht sich auf die Anzahl der Messungen die während der
kontinuierlichen Messung durchgeführt werden sollen. Es kann ein Wert zwischen 1 und 99 eingestellt
werden.
Interval Time (Messintervall)
„Interval Time" steht für das Einstellen des Messintervalls. Hier kann ein Wert von 1 bis 99
Sekundeneingestellt werden.
5.4
Angle (Messwinkel)
Im Menüpunkt „Angle" kann man die Einstellung treffen, mit welchen Messwinkeln gearbeitet werden soll.
Man kann dabei zwischen sechs verschiedenen Kombinationen wählen. Jeden Messwinkel einzeln, die
Messwinkel 20° und 60°, sowie 60° und 85° zusammen. Oder alle Messwinkel zugleich.
BETRIEBSANLEITUNG
7