Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren; Wartung Und Reinigung; Akku Laden; Reparaturen - PCE Instruments PCE-RT 11-ICA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6

Kalibrieren

Bevor Sie anfangen mit dem Gerät zu arbeiten, sollten Sie den mitgelieferten Rauheitsstandard zur
Kalibrierung des Geräts benutzen. Der gemessene Wert soll der Angabe auf dem Rauheitsstandard
entsprechen. Sollte dies nicht der Fall sein, lässt sich das Gerät mit den Pfeiltasten neu einstellen, um
präzise Werte ermitteln zu können.
Um in den Kalibriermodus zu gelangen, drücken Sie während des Einschaltens die Start-Taste.
Im Display erscheint nun folgendes:
Führen Sie nun auf dem Kalibrierstandard eine Messung durch, anschließend erscheint auf dem
Display ein Messwert. Beispielsweise:
Der Rauheitsstandardwert beträgt 3.14 µm und das Gerät misst
Drücken Sie nun solange die Pfeiltasten nach oben/unten, bis der korrekte Wert im Display angezeigt
wird.
5.6.1 Rauheitsstandard
Um zu kalibrieren, stellen Sie das Gerät auf den Rauheitstandard, sodass der Sensorkopf die
metallische, angeraute Fläche abtasten kann und drücken Sie den Startknopf. Durch wiederholtes
Kalibrieren können Sie noch präzisere Messwerte erzielen. Neu kalibrierte Werte ersetzen die
vorherigen Standards.
6

Wartung und Reinigung

6.1

Akku laden

Stecken Sie das Kabel in den USB-Anschluss und an eine Stromquelle (Steckdose oder PC). Drei
Stunden Ladezeit reichen in der Regel aus. Ob der Akku fertig geladen ist, erkennen Sie an dem
-Symbol im Display.
6.2

Reparaturen

Der Nutzer sollte unter keinen Umständen versuchen, das Gerät zu öffnen oder zu reparieren. Bei
Problemen sollte die PCE Deutschland GmbH kontaktiert werden.
6.3

Reinigung

Säubern Sie das Gerät mit einem feuchten, fusselfreien Baumwolltuch und ggf. einem sanften Reiniger. Benutzen
Sie keinesfalls Scheuer- oder Lösungsmittel.
BETRIEBSANLEITUNG
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pce-rt 11

Inhaltsverzeichnis