Werden elektromagnetische Störungen festgestellt, ist der Betreiber verpflich-
tet, Maßnahmen für die Störungsbehebung zu ergreifen
Mögliche Probleme und Störfestigkeit von Einrichtungen in der Umgebung
gemäß nationalen und internationalen Bestimmungen prüfen und bewerten:
-
-
-
-
-
-
Elektromagnetische Felder können Gesundheitsschäden verursachen, die noch
nicht bekannt sind.
Unterstützende Maßnahmen zur Vermeidung von EMV-Problemen:
1.
2.
3.
4.
Besondere Ge-
In feuer- und explosionsgefährdeten Räumen gelten besondere Vorschriften
fahrenstellen
-
Geräte für Arbeiten in Räumen mit erhöhter elektrischer Gefährdung (beispiels-
weise Kessel) müssen mit dem Zeichen [S] (Safety) gekennzeichnet sein.
Schadstoffemissions-Messungen beim Arbeiten mit dem Gerät ergaben Werte
unterhalb zulässiger „Mittlerer Arbeitsplatz-Konzentrationen" (MAK).
Dennoch:
-
-
-
Während des Betriebes
-
-
Ist das Gerät mit einem Tragegurt oder Tragegriff ausgestattet, so dient dieser
ausschließlich für den Transport per Hand. Für einen Transport mittels Kran, Ga-
belstapler oder anderen mechanischen Hebewerkzeugen, ist der Tragegurt nicht
geeignet.
10
Sicherheitseinrichtungen
Netz-, Signal- und Daten-Übertragungsleitungen
EDV- und Telekommunikations-Einrichtungen
Einrichtungen zum Messen und Kalibrieren
die Gesundheit benachbarter Personen, beispielsweise Träger von Herz-
schrittmachern und Hörhilfen
Träger von Herzschrittmachern müssen sich von ihrem Arzt beraten lassen,
bevor sie sich in unmittelbare Nähe des Gerätes und des Reinigungsprozes-
ses aufhalten
Netzversorgung
-
Treten elektromagnetische Störungen trotz vorschriftsgemäßem Netz-
anschluss auf, zusätzliche Maßnahmen ergreifen (beispielsweise geeigne-
ten Netzfilter verwenden).
Potentialausgleich
Erdung des Werkstückes
-
Falls erforderlich, Erdverbindung über geeignete Kondensatoren herstel-
len.
Abschirmung, falls erforderlich
-
Andere Einrichtungen in der Umgebung abschirmen
-
Gesamte Anlage abschirmen
entsprechende nationale und internationale Bestimmungen beachten.
Für ausreichend Frischluftzufuhr sorgen.
Kopf von entstehenden Dämpfen fernhalten.
Entstehende Dämpfe nicht einatmen oder durch geeignete Mittel aus dem
Arbeitsbereich absaugen.
Sicherstellen, dass alle Abdeckungen geschlossen und sämtliche Seitenteile
ordnungsgemäß montiert sind.
Alle Abdeckungen und Seitenteile geschlossen halten.