Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorschriften Erklärung Sicherheitshinweise Allgemeines Bestimmungsgemäße Verwendung Umgebungsbedingungen Verpflichtungen des Betreibers Verpflichtungen des Personals Selbst- und Personenschutz Hinweise zum richtigen Umgang mit den Reinigungs- und Print-Elektrolyten Gefahren durch Netz- und Reinigungsstrom EMV-Maßnahmen Besondere Gefahrenstellen Sicherheitsmaßnahmen am Aufstellort und beim Transport Sicherheitsmaßnahmen im Normalbetrieb Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung Sicherheitstechnische Überprüfung...
Seite 4
Arbeitsplatz für das Printing vorbereiten Printing Nach dem Print-Vorgang Pflege, Wartung und Entsorgung Allgemeines Bei jeder Inbetriebnahme Am Ende jeder Arbeitsschicht Entsorgung Technische Daten MagicCleaner 150 /EF 150 /CN 150 /np MagicCleaner 150 MV/B 150 MV/np...
Sicherheitsvorschriften Erklärung Si- GEFAHR! cherheitshinwei- Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Fol- WARNUNG! Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein.
Bestimmungs- Das Gerät ist ausschließlich für Arbeiten im Sinne der bestimmungsgemäßen gemäße Verwen- Verwendung zu benutzen. dung Für entstandene Schäden aus einer Anderen oder darüber hinaus gehenden Be- nutzung haftet der Hersteller nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das vollständige Lesen und Verstehen der Bedienungsanleitung das Befolgen von allen Anweisungen, Sicherheits- und Gefahrenhinweisen die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten.
Verpflichtungen Alle Personen, die mit Arbeiten am Gerät beauftragt sind, verpflichten sich, vor des Personals Arbeitsbeginn die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu befolgen diese Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel „Sicherheitsvorschrif- ten“ zu lesen und durch ihre Unterschrift zu bestätigen, dass sie diese ver- standen haben und befolgen werden.
Genaue Daten entnehmen Sie den jeweiligen Sicherheits-Da- gang mit den tenblättern. Aktuelle Sicherheits-Datenblätter finden Sie unter folgendem Link: Reinigungs- und Print-Elektroly- www.fronius.com/magiccleaner Erste Hilfe Maßnahmen Nach Einatmen für Frischluftzufuhr sorgen. Bei Beschwerden Arzt aufsu- chen. Nach Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
Sonstige Hinweise Zur Vermeidung thermischer Zersetzung nicht erhitzen (Gefahr der Entste- hung giftiger Gase) Für den Fall eines Umgebungsbrandes Notkühlung vorsehen Berührung mit Augen, Haut und Schleimhäuten vermeiden Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden, Atemschutz oder ausreichende Absaugung verwenden. Beim Verdünnen immer Säure in Wasser geben - nicht umgekehrt! Entsorgung von Reinigungsmitteln oder ungereinigten Verpackungen gemäß...
Werden elektromagnetische Störungen festgestellt, ist der Betreiber verpflich- tet, Maßnahmen für die Störungsbehebung zu ergreifen Mögliche Probleme und Störfestigkeit von Einrichtungen in der Umgebung gemäß nationalen und internationalen Bestimmungen prüfen und bewerten: Sicherheitseinrichtungen Netz-, Signal- und Daten-Übertragungsleitungen EDV- und Telekommunikations-Einrichtungen Einrichtungen zum Messen und Kalibrieren die Gesundheit benachbarter Personen, beispielsweise Träger von Herz- schrittmachern und Hörhilfen...
Vor Einschalten des Gerätes sicherstellen, dass niemand gefährdet werden kann. Das Gerät mindestens einmal pro Woche auf äußerlich erkennbare Schäden und Funktionstüchtigkeit der Sicherheitseinrichtungen überprüfen. Nur Fronius Reinigungs- und Print-Elektrolyte sind für den Einsatz in unseren Geräten geeignet. Fronius Reinigungs- und Print-Elektrolyte nicht mit anderen Reinigungsmitteln mischen.
Nur Original-Ersatz- und Verschleißteile verwenden (gilt auch für Normteile). Ohne Genehmigung des Herstellers keine Veränderungen, Ein- oder Umbau- ten am Gerät vornehmen. Bauteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort austauschen. Bei Bestellung genaue Benennung und Sachnummer laut Ersatzteilliste, so- wie Seriennummer Ihres Gerätes angeben. Neben einer Kabelverbindung stellen die Gehäuseschrauben die Schutzleiter- Verbindung für die Erdung der Gehäuseteile dar.
Printing - elektrochemische Oberflächen-Aufdrucke (optional) MagicCleaner 150 Bestimmungs- Der MagicCleaner 150 ist ausschließlich zum elektrochemischen Reinigen von gemäße Verwen- Edelstahl bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als dung nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet der Herstel- ler nicht.
Lieferumfang (11) (12) (8) (9) (10) Bürsteneinsatz Reinigungsbrenner Reinigungsbrenner-Halter Reinigungsbrenner-Kabel MagicCleaner 150 Massekabel mit Bajonettstecker Reinigungselektrode 10 mm / 0,39 inch 3 x Reinigungsfilz 10 mm / 0,39 inch Reinigungselektrode 22 mm / 0,87 inch (10) 3 x Reinigungsfilz 22 mm / 0,87 inch (11) Adapter für Reinigungsbürste...
Optionen (10) (13) (14) (11) (12) (15) Adapter für Reinigungsbürste 10 x Reinigungsfilz 42,0510,0531 22 mm / 0,87 inch / 70° 42,0510,0503 5 x Reinigungsbürste 42,0510,0510 Reinigungselektrode 10 mm / 0,39 inch / 70° Reinigungselektrode 42,0510,0508 22 mm / 0,87 inch (10) 10 x Reinigungsfilz 42,0510,0500...
Seite 16
(13) 6 x Reinigungselektrolyt blau 0,1 L 42,0510,0381 (14) 6 x Reinigungselektrolyt rot 0,1 L 42,0510,0380 (15) Neutralisator 1 L Sprühflasche ...42,0510,0385 5 L Kanister ... 42,0510,0386...
(24) 5 x O-Ring (zum Befestigen des Print-Filzes an der Print-Elektrode) (25) 20 x Print-Filz (26) Print-Folie (Option, separat bei Fronius zu bestellen) Transportvor- WICHTIG! Vor dem Transport: schriften den Reinigungselektrolyt abschrauben Handpumpe entleeren Reinigungsbrenner entleeren gebrauchte Reinigungs- oder Print-Filze entfernen...
Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten. Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. ▶ Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
Seite 20
Regler Betriebsart AC ... CLEAN - zum Reinigen von Schweißnähten DC ... POLISH - zum Polieren von Schweißnähten I ... BRUSH - zur Verwendung der Reinigungsbürste (beispielsweise bei engen oder schwer zugänglichen Bauteilen) • ... PRINT - dunkler Aufdruck o ... PRINT - heller Aufdruck (-) Strombuchse zum Anschluss des Reinigungsbrenner-Kabels (+) Strombuchse...
Sicherheitshinweise für Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung Sicherheitshin- Die folgenden Sicherheitshinweise geben Auskunft über Gefahren, die beim Ar- weise lesen und beiten mit und an dem Gerät auftreten. befolgen! WICHTIG! Vor und während sämtlicher Installations-, Reinigungs-, Polier-, Print- und Wartungstätigkeiten diese Sicherheitshinweise genau lesen und befolgen! Die nachfolgend angeführten Sicherheitsvorschriften bei allen in diesem Doku- ment beschriebenen Arbeiten befolgen! Sicherheitshin-...
Seite 22
Gefahr durch stromführende Reinigungselektroden, Reinigungsbürsten und Print-Elektroden! Beschädigungen an Werkstück und Reinigungs- oder Print-Elektrode können die Folge sein. Sobald das Netzkabel vom MagicCleaner 150 am Netz angeschlossen ist und das Gerät eingeschaltet ist, fließt Strom durch Reinigungselektrode, Reinigungsbürs- te oder Print-Elektrode. ▶...
Seite 23
HINWEIS! Ein Kurzschluss zwischen blanker Reinigungs- oder Print-Elektrode und Werkstück kann Reinigungsergebnis, Print-Ergebnis und/oder Oberfläche des Werkstücke beeinträchtigen! ▶ Sicherstellen, dass der Reinigungs- oder Print-Filz keine Löcher oder durch- gescheuerte Stellen hat ▶ Reinigungs- oder Print-Filz vollständig auf die Reinigungs- oder Print-Elek- trode aufschieben ▶...
Reinigungselektrode montieren Übersicht Zum Reinigen und Polieren stehen folgende Reinigungselektroden zur Verfügung: 10 mm / 0.39 inch / 70° 10 mm / 0.39 inch 22 mm / 0.87 inch 22 mm / 0.87 inch / 70° 35 mm / 1.38 inch...
Reinigungselek- trode montieren WICHTIG! Beim Einsetzen der Reinigungselektrode darauf achten, dass das Kunststoffrohr (*) in die Bohrung (**) am Reinigungsbrenner eingeführt wird. 2,5 Nm 1.84 lb-ft...
Mitgelieferten Im Lieferumfang des MagicCleaner 150 befinden sich je 3 Reinigungsfilze für die Reinigungsfilz beiden Reinigungselektroden mit 10 mm / 0,39 inch und 22 mm / 0,87 inch. auf Reinigungs- Diese Reinigungsfilze sind in Form einer Tasche gefertigt und werden über die elektrode auf- Reinigungselektroden geschoben.
Alternative Montagemöglichkeit, wenn für die 22 mm / 0,87 inch Reinigungselek- mittels Brenner- trode andere als die mitgelieferten Reinigungsfilze verwendet werden. halter montieren - 22 mm / 0,87 inch Reinigungs- elektrode Andere Reinigungsfilze, O-Ringe und breite Gummiringe sind optional bei Fronius verfügbar.
Alternative Montagemöglichkeit, wenn für die 10 mm / 0,39 inch Reinigungselek- mittels Brenner- trode andere als die mitgelieferten Reinigungsfilze verwendet werden. halter montieren - 10 mm / 0,39 inch Reinigungs- elektrode Andere Reinigungsfilze und Befesti- gungsringe sind optional bei Fronius verfügbar.
Reinigungsfilz Montagemöglichkeit des Reinigungsfilzes für die 35 mm / 1,38 inch Reinigungs- mittels O-Ring elektrode. montieren - 35 mm / 1,38 inch Reinigungselek- trode Andere Reinigungsfilze, O-Ringe und breite Gummiringe sind optional bei Fronius verfügbar.
Reinigungsbürste montieren Reinigungsbürs- te montieren WICHTIG! Beim Einsetzen der Reinigungsbürste darauf achten, dass das Kunst- stoffrohr (*) in die Bohrung (**) am Reinigungsbrenner eingeführt wird. WICHTIG! Die Fasern der Reini- gungsbürste dürfen maximal 15 mm / 0,59 inch aus dem Bürstengehäuse ra- gen.
Reinigungsbürs- HINWEIS! te nachstellen Bei verschlissenen oder kurzen Fasern das Bürstengehäuse in Richtung Reini- gungsbrenner schieben. ▶ Bürstengehäuse nur zurück schie- ben, wenn die Reinigungsbürste am Reinigungsbrenner montiert ist. ▶ Die ersten Male beim zurück Schieben des Bürstengehäuses können einen größeren Kraftauf- wand erfordern.
Arbeitsplatz vor- HINWEIS! bereiten Den Arbeitsplatz soweit vorbereiten, dass der Reinigungs-, Polier- oder Print- Vorgang und die abschließenden Tätigkeiten nicht unterbrochen werden müssen. ▶ Säure-beständige Auffangwanne für überschüssigen oder herabtropfenden Reinigungs- oder Print-Elektrolyt vorbereiten ▶ Schutzausrüstung bereitstellen / anziehen ▶ Reinigungs- oder Print-Elektrolyt bereitstellen, auch zum Wechseln ▶...
Reinigen Reinigungselek- WARNUNG! trolyt am Reini- gungsbrenner Gefahr durch unsachgemäße Handhabung! aufschrauben Schwere Personen-, Sach- und Umweltschäden können die Folge sein. ▶ Sicherheits-Datenblätter der Reinigungselektrolyte beachten! ▶ Sicherheitshinweise ab Seite beachten! Für das Reinigen stehen folgende Reinigungselektrolyte zur Verfügung: Reinigungselektrolyt blau 0,1 L zum Reinigen von Schweißnähten Reinigungselektrolyt rot 0,1 L zum Reinigen von Schweißnähten, mit höheren Reinigungsgeschwindigkeiten...
Reinigungsbren- Reinigungsbrenner mit montierter Reinigungselektrode im Reinigungsbrenner- ner im Reini- Halter abstellen gungsbrenner- Halter abstellen Reinigungsbrenner mit montierter Reinigungsbürste im Reinigungsbrenner-Hal- ter abstellen Reinigen...
Seite 36
AC / CLEAN ... zum Reinigen mittels Reinigungs- Mit steigender Reinigungsleistung sind höhere elektrode Reinigungsgeschwindigkeiten möglich. BRUSH ... zum Reinigen mittels Reinigungsbürs- Bei jedem ersten Gebrauch Handpumpe in Abständen von 2 - 3 Sekunden 4 - 5 x drücken 2 - 3 sec. 2 - 3 sec.
HINWEIS! Für einen reibungslosen Reinigungsbetrieb folgende Punkte beachten: ▶ Handpumpe alle 2 - 3 Sekunden drücken, um Reinigungselektrolyt zu fördern. Bei höherer Reinigungsleistung wird mehr Reinigungselektrolyt benötigt, da Reinigungselektrode und Werkstück heißer werden und der Reinigungselek- trolyt schneller verdunstet. ▶ Beim Reinigen mit dem Reinigungsfilz leichten Druck auf die Schweißnaht ausüben.
Seite 38
WICHTIG! Für ein optimales Reinigungsergebnis den überschüssigen Reini- gungselektrolyt entfernen, um weiße Flecken auf Grund von Reinigungselektro- lyt-Rückständen zu vermeiden. Abschließend die Oberfläche mit dem Neutralisator reinigen. * Überschüssiger Reinigungselektrolyt ** Neues Microfasertuch WICHTIG! Mit Reinigungselektrolyt benetzte Tücher nicht im Hausmüll entsorgen! Mit Reinigungselektrolyt benetzte Tücher gemäß...
Polieren Allgemeines WARNUNG! Gefahr durch unsachgemäße Handhabung! Schwere Personen-, Sach- und Umweltschäden können die Folge sein. ▶ Sicherheits-Datenblätter der Reinigungselektrolyte beachten! ▶ Sicherheitshinweise ab Seite beachten! Das elektrochemische Polieren von Schweißnähten erfolgt mit: Reinigungselektrolyt rot 0,1 L 42,0510,0380 Zufuhr des Reinigungselektrolyten über den Reinigungsbrenner und die Hand- pumpe.
Polieren Voraussetzung: Reinigungselektrode und Reinigungsfilz am Reinigungsbrenner montiert (siehe ab Seite 25) Reinigungselektrolyt rot 0,1 L am Reinigungsbrenner aufgeschraubt (siehe ab Seite 34) DC / POLISH ... Polieren Polieren mit maximaler Leistung...
HINWEIS! ▶ Beim Polieren mit der Reinigungs- 2 - 3 sec. elektrode leichten Druck auf die Schweißnaht ausüben. Nach dem Polie- Gerät ausschalten WICHTIG! Für ein optimales Reinigungsergebnis abschließend den überschüssi- gen Reinigungselektrolyt entfernen, um weiße Flecken auf Grund von Reini- gungselektrolyt-Rückständen zu vermeiden.
Seite 42
WICHTIG! Mit Reinigungselektrolyt benetzte Tücher nicht im Hausmüll entsorgen! Mit Reinigungselektrolyt benetzte Tücher gemäß den regionalen Bestimmun- gen entsorgen! Sicherheits-Datenblätter der Reinigungselektrolyte beachten! Nach Arbeitsende den zum Polieren verwendeten Reinigungsfilz von der Rei- nigungselektrode entfernen.
Der Aufdruck auf Edelstahl kann sowohl hell als auch dunkel erfolgen. Für das Bedrucken von Edelstahl ist das Print-Set erforderlich: (11) ABC- 123 (10) Print-Set 42,0510,0540 Print-Folie mit Fronius-Logo (zum Testen) Print-Elektrolyt schwarz 0,1 L 42,0510,0390 Print-Elektrolyt weiß 0,1 L 42,0510,0391...
Printing Print - dunkler Aufdruck Print - heller Aufdruck Die Leistung für den Print-Vorgang wird vom Gerät automatisch vorgege- ben, die Einstellungen am Regler Reini- gungsleistung haben keinen Einfluss auf den Print-Vorgang. WICHTIG! Abhängig vom Print-Vorgang den richtigen Print-Elektrolyt verwen- den: Print-Elektrolyt schwarz 0,1 L ...
HINWEIS! Bei Verwendung einer neuen Print-Folie oder bei Wechsel der Print-Betriebsart einen Probe-Aufdruck durchführen! Print-Folie auf dem zu bedruckenden Werkstück positionieren und befesti- Print-Elektrode mit Print-Filz mehr- mals über die Print-Folie führen Nach dem Print- Vorgang...
Seite 48
Alternativ zum Neutralisator kann ein mit klarem Wasser angefeuchtetes Mikrofasertuch verwendet werden. neues, trockenes Mikrofasertuch...
Seite 49
neues, trockenes Mikrofasertuch - beide Seiten der Print-Folie reinigen; Alternativ zum Neutralisator kann klares Wasser verwendet werden.
Pflege, Wartung und Entsorgung Allgemeines Der MagicCleaner 150 benötigt unter normalen Betriebsbedingungen nur ein Mi- nimum an Pflege und Wartung. Das Beachten einiger Punkte ist jedoch unerläss- lich, um das Gerät über Jahre hinweg einsatzbereit zu halten. WARNUNG! Gefahr durch unsachgemäße Handhabung! Schwere Personen-, Sach- und Umweltschäden können die Folge sein.
Seite 51
Die Entsorgung nur gemäß den geltenden nationalen und regionalen Bestimmun- gen durchführen. Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen gemäß Europäischer Richtlinie und na- tionalem Recht getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer- tung zugeführt werden. Gebrauchte Geräte sind beim Händler oder über ein lo- kales, autorisiertes Sammel- und Entsorgungssystem zurückzugegeben.