Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
LED MS-1
Laser LED effect
©
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Copyright
Keep this manual for future needs!
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite LED MS-1

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL LED MS-1 Laser LED effect © Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Copyright Keep this manual for future needs! Nachdruck verboten! Reproduction prohibited!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer 51741050 This user manual is valid for the article number 51741050 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.de 2/26 00051281.DOC, Version 1.1...
  • Seite 3: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE LED MS-1 Effekt entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Beim vorliegenden Produkt handelt es sich um einen betriebsfertigen Showlaser, dessen sichtbare Strahlung im Wellenlängenbereich von 400 bis 700 nm liegt, und der Lichteffekte für Unterhaltung etc. erzeugt. Beim Betreiben einer Laser-Einrichtung können Personenschäden hervorgerufen werden. Bitte beachten Sie unbedingt den Abschnitt "Rechtliche Hinweise" und "Schutzmaßnahmen für den sicheren Betrieb". Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
  • Seite 5 Elektrischer Anschluss Dieses Produkt ist nur für die auf dem Typenschild angegebene Spannung zugelassen. Anzeige Der Unternehmer hat den Betrieb von Lasereinrichtungen der Klassen 3B dem zuständigen Unfall- versicherungsträger und der für den Arbeitsschutz zuständigen Behörde (Gewerbeaufsicht) vor der ersten Inbetriebnahme anzuzeigen.
  • Seite 6 Beispielsammlung – Explosionsschutz-Richtlinien – (EX-RL)“ (GUV 19.8), insbesondere Abschnitte E 2.3.9 und E 2.3.10. EUROLITE liefert mit dem vorliegenden Gerät einen betriebsfertigen Showlaser aus. Durch die Installation vor Ort wird ein Lasergerät oder ein Verbund von mehreren Lasern zu einer sog. Showlaseranlage.
  • Seite 7: Rechtliche Hinweise

    Inbetriebnahme Lasereinrichtungen müssen entsprechend ihrer Klasse und Verwendung mit den für einen sicheren Betrieb erforderlichen Schutzeinrichtungen ausgerüstet sein. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung! Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind.
  • Seite 8: Schutzmaßnahmen Für Den Sicheren Betrieb

    Der Geschädigte selbst kann auf Schmerzensgeld klagen. Dadurch entstehende (wirtschaftliche) Schäden können durch eine zivilrechtliche Klage vom Bediener der Laser-Einrichtung eingefordert werden. Bitte beachten Sie: EUROLITE haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und nicht bestimmungsgemäßen Betrieb verursacht werden! Schutzmaßnahmen für den sicheren Betrieb Für die Erzeugung und Anwendung von Laserstrahlung sind die Sicherheitsvorkehrungen aus DIN EN...
  • Seite 9: Sachwidrige Verwendung/Verhalten Im Störfall

    Bedienpersonal Die Laser-Light-Show darf nur durch eine unterwiesene Person durchgeführt werden. Sie muss bei der Show den Strahlengang überwachen und eine Abschaltung des Gerätes bzw. eine Unterbrechung des Strahlenganges bei Störfällen am Gerät, unsicheren Betriebsbedingungen oder Unruhe im Publikum vornehmen. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Versicherte, die Lasereinrichtungen der Klassen 2 bis 4 anwenden, über das zu beachtende Verhalten unterwiesen worden sind.
  • Seite 10: Funktionsbeschreibung

    • Fachnormen und Berufsgenossenschaftliche Vorschriften beachten. Aufbau, Justage und Betrieb des Lasers nur durch qualifizierte und geschulte Personen! Niemals das Gehäuse öffnen! 4.2 Funktionsbeschreibung Der LED MS-1 verfügt über vorprogrammierte Muster, die mit Hilfe zweier eingebauter Spiegelmotoren erzeugt werden. Diese Grafikvariationen können automatisch oder im Takt der Musik verändert werden.
  • Seite 11: Rückseite

    4.5 Rückseite (1) Netzanschluss mit Sicherungshalter (2) Schlüsselschalter (3) Netzschalter (4) Lasereffekt Rotationsrichtungsregler (5) Lasereffekt Rotationsgeschwindigkeitsregler (6) Roter Laser Strobe-Regler (7) Grüner Laser Strobe-Regler (8) LED-Effekt Rotationsrichtungsregler (9) LED-Effekt Rotationsgeschwindigkeitsregler (10) LED-Dimmer 5. INSTALLATION 11/26 00051281.DOC, Version 1.1...
  • Seite 12: Überkopfmontage

    5.1 Überkopfmontage LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 und EN 60598-2-17 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt werden! Die Aufhängevorrichtungen des Gerätes muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
  • Seite 13: Befestigung An Der Wand/Decke

    Sichern Sie das Gerät bei Überkopfmontage immer mit einem geeigneten Sicherungsseil. Es dürfen nur Sicherungsseile gemäß DIN 56927, Schnellverbindungsglieder gemäß DIN 56927, Schäkel gemäß DIN EN 1677-1 und BGV C1 Kettbiner eingesetzt werden. Die Fangseile, Schnellverbindungsglieder, Schäkel und Kettbiner müssen auf Grundlage der aktuellsten Arbeitsschutzbestimmungen (z. B. BGV C1, BGI 810-3) ausreichend dimensioniert sein und korrekt angewendet werden.
  • Seite 14: Justieren Des Lasers

    Lichteffekte dürfen nicht über Dimmerpacks geschaltet werden. Showlaser müssen eine manuelle Sicherheitsabschaltung haben, die es ermöglicht, den Strahlaustritt jederzeit zwangsläufig unterbrechen zu können. Wird der Laser im Rigg oder an einem unzugänglichen Ort installiert, muss er mindestens über eine schaltbare Steckdosenleiste angeschlossen werden. 5.4 Justieren des Lasers Schalten das Gerät über den Netzschalter ein.
  • Seite 15: Technische Daten

    Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Das Gehäuse darf niemals geöffnet werden. Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten! Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung. Sicherungswechsel Wenn die Feinsicherung des Gerätes defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzt werden.

Inhaltsverzeichnis