Wartungs- und Servicehinweise
4 Wartung und Instandhaltung
4.1 Wartungs- und Servicehinweise
Es ist keine besondere Wartung erforderlich. Korrekturarbeiten dürfen nur von imc Test & Measurement GmbH
durchgeführt werden.
Verschiedene wichtige Eigenschaften des Messgerätes sollten in gewissen Zeitabständen genau überprüft
werden. Wir empfehlen eine jährliche Kalibrierung. Die Kalibrierung beinhaltet eine Eingangskalibrierung
(Feststellung der Istwerte, über Abweichungen außerhalb der Toleranzen werden Sie informiert), eine komplette
Funktionsprüfung, einen erneuten Abgleich und anschließende Kalibrierung. Sie erhalten einen
Werkskalibrierschein ohne Messwerte (kompletten Protokollsatz mit Messwerten bei Bestellung gegen
Aufpreis). Den Preis für eine Systemkalibrierung gemäß DIN EN ISO 9001 erfahren Sie bei unserer Hotline.
Für Geräte mit USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) Funktion empfehlen wir eine Wartung
(Systemrevision) alle 2-3 Jahre. Beachten Sie die Hinweise zu . Bei Beanstandungen legen Sie bitte zum Gerät
einen Zettel mit dem stichwortartig beschriebenen Fehler. Wenn auf diesem auch der Name und die
Telefonnummer des Absenders stehen, dient dies der beschleunigten Abwicklung.
Bei telefonischen Anfragen helfen Sie uns, wenn Sie die Seriennummer Ihres Gerätes, sowie die
Versionsbezeichnung der imc Software und dieses Handbuch bereithalten. Vielen Dank! Dem Typschild können
Sie die Seriennummer, Nennspannung und Nennleistung des Geräts entnehmen.
Hinweis
Die angegebenen maximalen Fehler gelten für 1 Jahr nach Auslieferung des Geräts unter normalen
Betriebsbedingungen (Betriebstemperaturen beachten).
© 2023 imc Test & Measurement GmbH
imc CRONOS-XT - Erste Schritte, Edition 3 - 30.05.2023
Kapitel 4
Seite 26