Nach dem Auspacken
3 Montage und Anschluss
3.1 Nach dem Auspacken
Die Lieferung ist bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden zu prüfen. Bei äußerlich
erkennbarem Transportschaden, wie folgt vorgehen:
·
Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen,
·
Schadensumfang auf Transportunterlagen / Lieferschein des Transporteurs vermerken,
·
Reklamation einleiten.
Nach dem Auspacken sollte das Gerät auf mechanische Beschädigungen und lose Teile im Inneren überprüft
werden. Falls ein Transportschaden vorliegt, ist sofort der imc-Kundendienst zu informieren. Das Gerät darf dann
nicht in Betrieb gesetzt werden. Überprüfen Sie das Zubehör auf Vollständigkeit:
·
AC/DC-Netzadapter mit Netzkabel und passendem XT-Con Stecker
·
Erste Schritte in gedruckter Form
Hinweis
Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist. Schadenersatzansprüche können nur innerhalb der geltenden
Reklamationsfristen geltend gemacht werden.
3.2 Vor der Inbetriebnahme
Wenn Komponenten aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht werden, kann Betauung auftreten.
Warten Sie insbesondere bei CRXT, bis die Komponenten an die Umgebungstemperatur angepasst und absolut
trocken sind, bevor Sie diese zu einem Geräte zusammenklicken.
Der
Klick-Mechanismus
Zur Vermeidung eines unbeabsichtigten Entriegelns sollten die Klickverbindungen stets gesichert werden.
Gute Abstrahlungs- und Konvektionsbedingungen sind sicherzustellen, um einen Wärmestau im Geräteinneren
zu vermeiden. Die Geräte dürfen nicht bei Explosionsgefahr sowie bei aggressiver chemischer Einwirkung
betrieben werden.
Umgebungs-Temperatur
Die Grenzen der Umgebungs-Temperatur können nicht pauschal angegeben werden, da sie von vielen Faktoren
der konkreten Anwendung und Umgebung abhängen, wie Luftstrom/Konvektion, Wärmestrahlungsbilanz in der
Umgebung, Verschmutzung des Gehäuses/Kontakt mit Medien, Montagestruktur, Systemzusammenstellung,
angeschlossene Kabel, Betriebsart etc. Dem wird Rechnung getragen, indem stattdessen Angaben zur Betriebs-
Temperatur gemacht werden. Darüber hinaus können auch für elektronische Bauteile keine scharfen Grenzen
vorausgesagt werden. Grundsätzlich gilt, dass die Zuverlässigkeit bei Betrieb unter extremen Bedingungen
abnimmt (forcierte Alterung). Die Angaben zur Betriebs-Temperatur stellen die äußersten Grenzen dar, bei
denen die Funktion aller Bauteile noch garantiert werden kann.
© 2023 imc Test & Measurement GmbH
ermöglicht das schnelle Verbinden und Lösen von CRFX- oder CRXT-Komponenten.
16
(Abb. 1 Pos. A
)
19
imc CRONOS-XT - Erste Schritte, Edition 3 - 30.05.2023
Kapitel 3
Seite 14