Verwendung des WEEBILL 3S
Einstellen des Motordrehmoments
Nachdem Sie den WEEBILL 3S ins Gleichgewicht gebracht haben, müssen Sie
für einen ordnungsgemäßen Betrieb zunächst einmal das Motordrehmoment
einstellen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie dabei stets auch das
Gewicht der Kamera und des Objektivs berücksichtigen. Für die Einstellung des
Motordrehmoments stehen Ihnen drei Verfahren zur Auswahl, die im Folgenden
näher erläutert werden. Wir empfehlen jedoch, stets der automatischen
Kalibrierung zu vertrauen.
1. Autom. Kalibrierung
Bei der automatischen Kalibrierung wird das Motordrehmoment unter
Berücksichtigung des Gesamtgewichts, das sich aus der montierten Kamera und
dem verwendeten Objektiv zusammensetzt, angepasst.
Auszuführende Schritte: Rufen Sie zunächst einmal das Menü auf, indem Sie
die Menü-/Zurück-Taste drücken. Drehen Sie dann das Einstellrad des Fülllichts,
um den Menüpunkt „Motordrehmoment " auszuwählen, und drücken Sie darauf,
um in die nächste Menüansicht zu gelangen. Drehen Sie nun das Einstellrad,
um den Menüpunkt „Auto Calibration " auszuwählen, und drücken Sie darauf,
um Ihre Auswahl zu bestätigen. Der Gimbal leitet daraufhin den Beginn der
automatischen Kalibrierung ein. Berühren Sie den Gimbal nicht länger und
warten Sie, bis sich der Gimbal ausgerichtet hat und auf dem Display das Symbol
„√ " eingeblendet wird. Die automatische Kalibrierung ist damit abgeschlossen.
2. Benutzerdefiniert
Die Leistung bestimmt das Drehmoment des Motors und muss im Hinblick
auf das Gewicht der Kamera und des Objektivs angepasst werden. Bei der
Auswahl der Leistungsstufe ist darauf zu achten, dass diese proportional zum
Gesamtgewicht angepasst wird. Ein zu hoch eingestelltes Motordrehmoment
führt zu einem Vibrieren des Gimbals, während ein zu niedrig eingestelltes
Motordrehmoment die Stabilisierungsfähigkeit des Gimbals beeinträchtigt.
Auszuführende Schritte: Rufen Sie zunächst einmal das Menü auf, indem
Sie die Menü-/Zurück-Taste drücken, und wählen Sie den Menüpunkt „Motor
Torque " . Drücken Sie dann auf das Einstellrad des Fülllichts, um in die nächste
Menüansicht zu gelangen. Drehen Sie nun das Einstellrad, um den Menüpunkt
„Custom " auszuwählen, und drücken Sie darauf, um zur Ansicht mit den
anzupassenden Parametern zu gelangen. Drehen Sie das Einstellrad, um die
26