Wir machen das
8.6
Messung starten – Anzeige LED
Durch Drücken der Taste Messung starten bzw. stoppen.
0
Aufzeichnung „Ein" wird durch grünes Blinklicht „Record" gekennzeichnet
0
Aufzeichnung gestoppt – LED Record ist aus
0
Speicher multilog 3 voll – LED Record und Status leuchten dauerhaft.
0
Die Aufzeichnung ist gestoppt.
0
Versuch bei vollem Speicher eine Messung zu starten – Status LED wechselt nach orange und
Recorder LED blinkt gleichzeitig 2 x hintereinander.
8.7
Speicherverwaltung
Damit bei einem zu empfindlich oder falsch eingestellten Triggerpegel die Rekorderdaten nicht den
kompletten Speicher füllen und somit die Langzeitaufzeichnung angehalten wird, limitiert die PQ Box
am Anfang der Messung den maximalen verfügbaren Speicheranteil für alle Störschriebe auf 300MB.
8.8
Gerätespeicher löschen
Über eine Tastenkombination bei Start des Gerätes ist es möglich den Gerätespeicher vollständig zu
löschen.
0
Netzversorgung der multilog 3 herstellen
0
Orange LED leuchtet
0
Nun Starttaste betätigen bis orange LED und grüne LED gemeinsam blinken
0
Wird die Starttaste innerhalb von 3 Sekunden betätigt wird der Gerätespeicher gelöscht und die
PQ Box 50 startet anschließend. Wird die Starttaste nicht betätigt startet PQ box ohne den Spei-
cher zu löschen.
8.9
Speicherbedarf Messdaten
Speicherbedarf Langzeitmessdaten:
Beispiel multilog 3:
0
Ein 1 sec Messintervall erzeugt ca. 30MB Daten pro Stunde
0
Ein 10 min Messintervall erzeugt ca. 12MB Daten pro Woche
Ereignisse und Störschriebe müssen zu dieser Datenmenge noch hinzugerechnet werden. Die Daten-
menge ist stark abhängig vom Auftreten dieser Ereignisse und den Triggereinstellungen des Messgerä-
tes.
26