Aufbau und Funktion
Gerätesteuerung - Bedienelemente
5.5.3
Schweißgerät zum mechanischen Lichtbogenschmelzschweißen konfigurieren
Das Schweißgerät muss vor der ersten Inbetriebnahme zum mechanischen
Lichtbogenschmelzschweißen (Kalt- oder Heißdrahtschweißen) konfiguriert werden. Diese
Grundeinstellungen werden direkt an der Gerätesteuerung vorgenommen.
1. Verfahren Kaltdraht oder Heißdraht (Hotwire = on/off)
2. Anwahl Vor-/Rückwärtsbewegung (Freq = on/off)
Des Weiteren kann bei Bedarf der Drahtrückzug angepasst werden.
5.6
Gerätesteuerung - Bedienelemente
Mit den beiden Brennerwippen können bis zu vier Funktionen gesteuert werden (Brennertaste
BRT 1 bis BRT 4).
Brennertaste
BRT 1
BRT 2
BRT 3
BRT 4
Mit Brennertaster 1 (BRT 1) wird der Schweißstrom ein- bzw. ausgeschaltet.
Mit Brennertaster 2 (BRT 2) wird die Drahtförderung ein- bzw. ausgeschaltet.
Zusätzlich kann durch das Drücken des Brennertaster 2 (BRT 2) der Draht eingefädelt bzw. durch kurzes
Tippen und anschließendes Drücken ausgefädelt werden.
Die Bedienung kann zwischen vier Betriebsarten gewählt werden (siehe folgende Funktionsabläufe). Die
Drahtförderung kann mit Brennertaster 3 und 4 (BRT 3 und BRT 4) stufenlos eingestellt werden.
40
Abbildung 5-25
Funktion
Schweißstrom (Start / Stopp)
Drahtsteuerung (Start / Stopp)
Schweißstrom erhöhen (Up-Funktion)
Schweißstrom verringern (Down-Funktion)
099-500091-EW500
23.02.2023