Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardwareaufbau Von Ip Rolandppp; Verbindungsaufbau Zu Ip Roland Systemen; Verbindung Über Terminal Zu Ip Roland - Roland IP roLANdppp Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgende Anschaltung dient zur Konfiguration des IP roLANd über Telnet oder den Internet
Explorer für die Einbindung im LAN des Kunden. Optional kann der IP roLANd auch über ein
Kat5 Crossoverkabel direkt mit Ihrem PC verbunden werden. Zur Inbetriebnahme verbinden Sie
nun die Netzwerkschnittstelle LAN des IP roLANd mit dem Netzwerk des Kunden (s. Abb. 3.1b) bzw.
direkt
mit
der
Netzwerkkarte
Netzwerkeigenschaften (TCP/IP) an die Werkseinstellungen von IP roLANd anzupassen. Richten Sie
sich für die restlichen Anschlüsse nach der obigen Beschreibung.
Abb. 3.1b
Netzteil
6V/900mA
PC/
Kabel
Lap.
Netz/
Kat5
Ethernet
3.1.2

Hardwareaufbau von IP roLANdppp

Diese Anschaltung dient zur Konfiguration des IP roLANdppp für die Einbindung im DFÜ-
Netzwerk des Kunden. Für eine DFÜ-Verbindung zum IP roLANdppp sind entweder 2 Analog
Anschlüsse oder 2 ISDN S0 Anschlüsse Ihrer TK-Anlage notwendig. Stellen Sie sicher, daß diese bei
der Installation zur Verfügung stehen. Zur Inbetriebnahme verbinden Sie nun die serielle Schnittstelle
Ser1 des IP roLANdppp mit einem Standard Modem7
Abb. 3.1d). Verbinden Sie die Ausgabeschnittstelle Ihrer TK-Anlage mit der seriellen Schnittstelle Ser2
des IP roLANdppp. Nutzen Sie dafür das Kabel LE 78679 (s. Abb. 3.1d). Schließen Sie jetzt an die
entsprechende Buchse Power 6V= am IP roLANdppp das Netzteil an (s. Abb. 3.1d). Bitte stecken
Sie nun das Netzteil in eine Steckdose. Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise (s. Abschnitt 8).
Der IP roLANdppp hat keinen Netzschalter, er startet nach Anschließen der Stromversorgung
automatisch. Die Hochlaufzeit beträgt ca. 2 Minuten. Zusätzlich sendet er dem angeschlossene
Modem Standard-AT-Kommandos, um es zu initialisieren. Zur Konfiguration des IP roLANdppp
schließen Sie an Ihrem PC/Laptop ein Standard Modem7
Abb. 3.1d
PC/
Laptop
Modem
2
Wir empfehlen ein IMK 56kb Modem für analoge Anschaltung
7
3.2

Verbindungsaufbau zu IP roLANd Systemen

3.2.1
Verbindung über Terminal zu IP roLANd
Starten Sie eine Terminalemulation (z.B. Hyperterminal) und verbinden Sie sich mit dem IP roLANd
über die entsprechende COMx Schnittstelle Ihres PC. Wählen Sie den Emulationstyp VT100 (unter
Ihres
PCs
Abb. 3.1c
PC/
Kabel
Lap.
LE 78679
TK-Anlage
Kabel
CARRIER
LE 78657
Analog
Modem
/ISDN
(s.
Abb.
3.1c).
Netzteil
6V/900mA
Kabel
Kat5
Crossover
(nicht im
Kabel
Lieferumfang)
LE 78679
TK-Anlage
2
. Nutzen Sie dafür das Kabel LE 78657 (s.
2
an.
Netzteil
6V/900mA
Kabel
LE 78679
TK-Anlage
Wir
empfehlen
Ihnen,
ihre
Seite - 8 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Roland IP roLANdppp

Diese Anleitung auch für:

Ip roland

Inhaltsverzeichnis