Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Von Ip Roland Systemen; Hardwareaufbau Von Ip Roland Systemen; Hardwareaufbau Von Ip Roland - Roland IP roLANdppp Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

Inbetriebnahme von IP roLANd Systemen

Im Folgenden wird die Inbetriebnahme von IP roLANd bzw. IP roLANdppp erklärt. Bitte
achten Sie auf den jeweiligen Gerätetyp und arbeiten Sie nach der entsprechenden Beschreibung.
Diese Anweisung soll den schnellstmöglichen Weg der Anpassung des IP roLANd in der
gewünschten Betriebsweise ermöglichen.
Vorab eine Übersicht der Werkseinstellungen des IP roLANd bzw. IP roLANdppp:
Ser1 Schnittstellenparameter:
38400 Baud, 8 Datenbits, Keine Parität, No_handshake, 1Stopbit
-
IP-Adresse für DFÜ Verbindung über FTP/Telnet 192.168.1.1 (IP roLANdppp)
-
Ser2 Schnittstellenparameter:
9600 Baud, 8 Datenbits, Keine Parität, Hardware_handshake, 1 Stopbit
-
LAN Schnittstellenparameter IP roLANd:
IP-Adresse 192.168.191.101, Subnetmask 255.255.255.000, Gateway 0.0.0.0
-
Benutzer, Passwörter und Dateinamen für Konfiguration/Datenübernahme:
Benutzer: admin, Passwort: (ohne) 7
-
Benutzer: admin, Passwort: admin
-
Benutzer: test, Passwort: test
-
Dateiname rc.config
-
Dateiname daten
-
Die Schnittstellenparameter sind in der Datei
gespeichert. Änderungen dieser Einstellungen lassen sich sowohl über Befehlseingaben am IP
roLANd direkt, über Edition dieser Datei oder durch die Konfiguration über den Internet
Explorer erreichen.
1
Wir empfehlen ein Passwort nach der Ersteinrichtung zu erstellen. Siehe Abschnitt 5
7
3.1

Hardwareaufbau von IP roLANd Systemen

Hardwareaufbau von IP roLANd

3.1.1
Diese Anschaltung dient zur Konfiguration des IP roLANd über Terminal für die Einbindung im
LAN des Kunden. Zur Inbetriebnahme verbinden Sie nun die serielle Schnittstelle Ser1 des IP
roLANd mit der COMx Schnittstelle Ihres PCs. Nutzen Sie dafür das Kabel LE 79920 (s. Abb. 3.1a).
Verbinden Sie die Ausgabeschnittstelle Ihrer TK-Anlage mit der seriellen Schnittstelle Ser2 des IP
roLANd. Nutzen Sie dafür das Kabel LE 78679 (s. Abb. 3.1a). Schließen Sie jetzt an die
entsprechende Buchse Power 6V= am IP roLANd das Netzteil an (s. Abb. 3.1a). Bitte stecken Sie
nun das Netzteil in eine Steckdose. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise (s. Abschnitt 8). Der IP
roLANd hat keinen Netzschalter, er startet nach Anschließen der Stromversorgung automatisch. Die
Hochlaufzeit beträgt ca. 2 Minuten.
Abb. 3.1a
PC/
Kabel
Laptop
LE 78741
1
Netzteil
6V/900mA
Kabel
LE 78679
TK-Anlage
-> dient zur Konfiguration über Terminal oder Telnet
-> dient zur Konfiguration über Internet Explorer
-> dient zur Datenübernahme
-> Konfigurationsdatei
-> Gesprächsdatendatei
rc.config auf den IP roLANd Systemen
Seite - 7 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Roland IP roLANdppp

Diese Anleitung auch für:

Ip roland

Inhaltsverzeichnis