6.2 RS422 Übertragungstechnik
Bei der Übertragung der Signale wird ein Leitungspaar für die Signale Daten+ und
Daten– und ein Leitungspaar für die Signale Takt+ und Takt– benötigt.
Die seriellen Daten werden ohne Massebezug als Spannungsdifferenz zwischen zwei
korrespondierenden Leitungen übertragen.
Der Empfänger wertet lediglich die Differenz zwischen beiden Leitungen aus, so dass
Gleichtakt-Störungen auf der Übertragungsleitung nicht zu einer Verfälschung des
Nutzsignals führen.
Durch die Verwendung von abgeschirmtem, paarig verseiltem Kabel, lassen sich
Datenübertragungen über Distanzen von bis zu 500 Metern bei einer Frequenz von
100 kHz realisieren.
RS422-Sender stellen unter Last Ausgangspegel von 2 V zwischen den beiden
Ausgängen zur Verfügung. Die Empfängerbausteine erkennen einen Pegel von
± 200 mV
Eingangsschaltung mit Optokoppler.
Printed in the Federal Republic of Germany
03/08/2023
noch
als
gültiges
TR-ECE-BA-DGB-0172 v01
Signal,
dies
gilt
allerdings
nicht
bei
einer
TR-Electronic GmbH 2022, All Rights Reserved
Page 15 of 56