Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch HBG87697 Serie Gebrauchsanleitung Seite 19

Werbung

Fisch: Stecken Sie das Bratenthermometer hinter dem
Kopf in Richtung der Mittelgräten bis zum Anschlag ein.
Ganzen Fisch mit Hilfe einer halben Kartoffel in
Schwimmposition auf den Rost stellen.
Gargut wenden: Wenn Sie das Gargut wenden
möchten, stecken Sie das Bratenthermometer nicht ab.
Überprüfen Sie nach dem Wenden die korrekte Position
des Bratenthermometers im Gargut.
Wenn Sie das Bratenthermometer während des
Betriebes abstecken, werden alle Einstellungen
zurückgesetzt und müssen neu eingestellt werden.
Achtung!
Klemmen Sie das Kabel des Bratenthermometers nicht
ein.
Damit das Bratenthermometer nicht durch zu große
Hitze beschädigt wird, muss der Abstand zwischen
Grillheizkörper und Bratenthermometer einige
Zentimeter sein. Das Fleisch kann während des Garens
aufgehen.
Prognose für das Ende des Betriebes
Wenn Ihr Gerät mit Home Connect verbunden ist, kann
Ihr Backofen das voraussichtliche Ende des
Bratvorgangs prognostizieren.
Die erste Prognose erscheint nach ca. 1 Minute auf
dem Display Ihres Gerätes und in der Home Connect
App. Diese Prognose wird laufend neu berechnet und
aktualisiert.
Dass es sich bei der angezeigten Dauer um eine
Prognose handelt, sehen Sie
am Symbol
und dem ~ Zeichen vor der
J
Zeitangabe im Display
an der ablaufenden Dauer im Display
am roten Ring im Display, der gegen den
Uhrzeigersinn herunterzählt
Sobald das Gericht fertig ist, schaltet sich das Gerät
aus. Ein Signal ertönt.
Kerntemperatur einstellen
Das Bratenthermometer muss in der Buchse links im
Garraum stecken.
Auf das Textfeld mit der gewünschten Heizart tippen.
1.
Im Display steht der Vorschlagswert zur
Garraumtemperatur weiß im Fokus.
Mit dem Bedienring die Garraumtemperatur
2.
einstellen.
Auf Textfeld "Kerntemperatur" tippen.
3.
Im Display steht der Vorschlagswert zur
Kerntemperatur weiß im Fokus.
Mit dem Bedienring die Kerntemperatur einstellen.
4.
Mit Taste start/stop
5.
Die Zeit im Display zeigt an, wie lange der Betrieb
bereits läuft.
Das Gerät beginnt zu heizen.
Im Display steht die Kerntemperatur weiß im Fokus,
links die aktuelle Temperatur, rechts die eingestellte,
z. B. "
@
15|80°C". Die Aufheizlinie bezieht sich
ebenfalls auf die Kerntemperatur.
Wenn die Kerntemperatur im Gargut erreicht ist, ertönt
ein Signal. Das Gerät hört auf zu heizen. Im Display ist
die aktuelle Kerntemperatur gleich der eingestellten,
z. B. "
@
80|80°C". Der Zeitablauf wird angehalten.
Schalten Sie das Gerät mit Taste on/off
ziehen Sie das Bratenthermometer aus der Buchse.
:
Warnung – Verbrennungsgefahr!
Garraum, Zubehör und Bratenthermometer werden sehr
heiß. Heißes Zubehör und Bratenthermometer immer
mit Topflappen aus dem Garraum nehmen.
Ändern
Nach dem Start ist die Kerntemperatur im Fokus. Wenn
Sie den Bedienring bewegen, wird direkt die
Kerntemperatur geändert und übernommen.
Wenn Sie die Garraumtemperatur ändern möchten,
tippen Sie vorher auf das Textfeld "Temperatur".
Zum Ändern der Heizart unterbrechen Sie vorher den
Betrieb mit der Taste start/stop
Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die
Hinweis:
anderen Einstellungen zurückgesetzt.
Abbrechen
Wenn Sie abbrechen möchten, ziehen Sie das
Bratenthermometer aus der Buchse und dem Fleisch.
Mit der Taste start/stop
Bratenthermometer fortsetzen.
Kerntemperaturen verschiedener
Lebensmittel
Verwenden Sie kein tiefgekühltes Gargut. Die Angaben
in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind von Qualität und
Beschaffenheit der Lebensmittel abhängig.
Umfangreiche Angaben zu Heizart und Temperatur
finden Sie am Ende der Gebrauchsanleitung. ~ "Für
Sie in unserem Kochstudio getestet" auf Seite 34
Lebensmittel
Geflügel
Hähnchen
Hähnchenbrust
Ente
Entenbrust, rosa
Pute
Bratenthermometer
starten.
l
aus und
ÿ
.
l
können Sie den Betrieb ohne
l
Kerntemperatur in °C
80-85
75-80
80-85
55-60
80-85
de
19

Werbung

loading