iPF670
•
Verwenden Sie als Webbrowser Netscape Navigator 6.0 oder höher, Internet Explorer 5.01 oder höher oder Fire-
fox 1.5 oder höher. Für Mac OS X werden auch Safari 1.32 oder höher oder 2.03 oder höher unterstützt.
Wichtig
•
Die Verwendung bei einer Verbindung über einen Proxy-Server ist nicht möglich. In Umgebungen, in denen ein
Proxy-Server verwendet wird, fügen Sie in den Proxy-Server-Einstellungen des Webbrowsers den Ausnahmen
(Adressen, auf die ohne Proxy-Server zugegriffen wird) die IP-Adresse des Druckers hinzu. (Die Einstellungen
können abhängig von der Netzwerkumgebung variieren.)
•
Aktivieren Sie JavaScript und Cookies im Webbrowser.
•
Wenn Sie RemoteUI mit Hilfe des Druckernamens anstatt mit seiner IP-Adresse starten möchten, achten Sie dar-
auf, dass die DNS-Einstellungen richtig konfiguriert sind.
•
Abhängig von der Netzwerkumgebung können Sie RemoteUI möglicherweise nicht starten.
•
Überprüfen Sie, ob in der Systemsteuerung des Druckers System-Konfig. > RemoteUI verw. auf Ein gesetzt ist.
•
Die RemoteUI bietet auch zahlreiche andere Funktionen. Sie können den Tintenstand anzeigen, Fehlermeldun-
gen und andere Statusinformationen überprüfen und Druckaufträge abbrechen.
Hinweis
•
Werkseitig wird standardmäßig der englische Bildschirm angezeigt. Zur Änderung der Anzeigesprache wählen Sie
unter Sprache die gewünschte Sprache und melden Sie sich erst dann im Administratormodus an.
•
Wenn Sie sich im Administrator-Modus anmelden, können Sie auf der Seite Netzwerk die Option Jumbo Frame-
Funktion auswählen. Je nach Netzwerkumgebung kann diese Funktion jedoch möglicherweise nicht genutzt wer-
den.
Bedienungsanleitung
Verwenden von RemoteUI
457