Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Drucker
imagePROGRAF iPF785
Canon imagePROGRAF iPF785 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon imagePROGRAF iPF785. Wir haben
1
Canon imagePROGRAF iPF785 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Canon imagePROGRAF iPF785 Bedienungsanleitung (662 Seiten)
Großformat-Drucker
Marke:
Canon
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 43 MB
Inhaltsverzeichnis
Grundlegender Druckablauf
2
Inhaltsverzeichnis
2
Grundlegender Druckablauf
15
Druckverfahren
16
Druckoptionen bei Verwendung von Rollen und Blättern
16
Ein- und Ausschalten des Druckers
17
Einzelblattdruck
17
Ausschalten des Druckers
18
Einlegen von und Drucken auf Rollenpapier
18
Einlegen und Drucken von Blättern
21
Drucken in Windows
22
Drucken aus der Software-Anwendung
23
Drucken unter Mac os
23
Registrieren des Druckers
23
Abbrechen von Druckaufträgen
24
Abbrechen von Druckaufträgen in der Systemsteuerung
24
Abbrechen von Druckaufträgen in Mac os
25
Abbrechen von Druckaufträgen in Windows
25
Druck Anhalten
27
Erweiterte Druckoptionen
29
Papier für den Druck Auswählen
30
Auswählen des Papiertyps zum Drucken
30
Papier IM Druckertreiber Einstellen
30
Drucken von Fotos und Office-Dokumenten
31
Drucken von Fotos und Bildern
31
Drucken von Fotos und Bildern (Windows)
31
Drucken von Fotos und Bildern (Mac OS)
33
Drucken von Office-Dokumenten
35
Drucken von Office-Dokumenten (Windows)
35
Drucken von Office-Dokumenten (Mac OS)
36
Zusammensetzen von Originalen Mithilfe von Posterartist
38
Drucken von Cad-Zeichnungen
41
Drucken von Strichzeichnungen und Text
41
Drucken von Strichzeichnungen und Text (Windows)
42
Drucken von Strichzeichnungen und Text (Mac OS)
43
Drucken mit Autocad
45
Farbkompatibilität
46
Festlegen von Farben und Drucken von CAD-Zeichnungen (Windows)
47
Festlegen von Farben und Drucken von CAD-Zeichnungen
46
Drucken mit HP-GL/2
48
Bilder Anpassen
49
Anpassen der Farbe IM Druckertreiber
49
Feinabstimmung der Farben von Fotos und Bildern (Windows)
51
Farbeinst., um das Dialogfeld Far
52
Feinabstimmung der Farben von Fotos und Bildern (Mac OS)
53
Priorisierung Bestimmter Grafikelemente und Farben für das Drucken
55
Auswählen des Dokumenttyps und der Druckbedingungen (Windows)
57
Auswählen des Dokumenttyps und der Druckbedingungen (Mac OS)
59
Drucken von Vergrößerungen oder Verkleinerungen
62
Größenveränderung der Originale Entsprechend des Papierformats
62
Größenveränderung der Originale Entsprechend des Papierformats (Windows)
62
Anpassen der Originalgröße an die Breite des Rollenpapiers
64
Anpassung an Rollenpapierbreite
64
Größenveränderung der Originale Entsprechend der Breite des Rollenpapiers (Windows)
64
Größenveränderung der Originale Entsprechend der Breite des Rollenpapiers (Mac OS)
66
Größenveränderung der Originale durch Eingabe eines Skalierungswerts
68
Größenveränderung der Originale durch Eingabe eines Skalierungswerts (Windows)
68
Größenveränderung der Originale durch Eingabe eines Skalierungswertes (Mac OS)
70
Druck mit Voller Größe
73
Bedrucken von Übergröße-Papier
73
Übergröße
73
Druck mit Voller Größe (Windows)
74
Druck mit Voller Größe (Mac OS)
75
Randloser Druck mit Tatsächlicher Größe
77
Randloser Druck mit Tatsächlicher Größe (Windows)
78
Randloser Druck mit Tatsächlicher Größe (Mac OS)
80
Randloser Druck
82
Randloser Druck durch Größenveränderung der Originale Entsprechend des Papierformats
82
Anpassung an Papiergröße
83
Randloser Druck durch Größenveränderung der Originale Entsprechend des Papierformats (Windows)
83
Randloser Druck durch Anpassung der Originalgröße an die Breite des Rollenpapiers
85
Randloser Druck durch Größenveränderung der Originale Entsprechend der Breite des Rollenpapiers (Windows)
86
Randloser Druck durch Größenveränderung der Originale Entsprechend der Breite des Rollenpapiers (Mac OS)
88
Druckern von Bannern oder auf anderen Sonderformaten
91
Anpassung an Rollenpapierbreite
91
Drucken von Vertikalen oder Horizontalen Bannern (Drucken IM Großformat)
91
Drucken von Vertikalen oder Horizontalen Bannern (Drucken IM Großformat; Windows)
92
Erstellen des Banners in der Anwenderprogramme
93
Drucken von Vertikalen oder Horizontalen Bannern (Drucken IM Großformat; Mac OS)
95
Bedrucken von Sonderformaten
98
Bedrucken von Sonderformaten (Windows)
98
Registrieren und Drucken mit Benutzerdefinierte Papiergröße
98
Drucken Mithilfe von Benutzerdefinierte Größe
99
Bedrucken von Sonderformaten (Mac OS)
100
Aufteilen und dann Drucken/Mehrere Seiten auf einer Seite Drucken
103
Drucken von Originalen aus Mehreren Anwendungen Nebeneinander
103
Drucken von Mehreren Originalen Nebeneinander (Windows)
104
Drucken von Mehreren Originalen Nebeneinander (Mac OS)
106
Fortlaufender Druck von Mehreren Seiten
106
Fortlaufender Druck von Mehreren Seiten (Windows)
107
Fortlaufender Druck von Mehreren Seiten (Mac OS)
108
Drucken von Mehreren Seiten Pro Blatt
110
Drucken von Mehreren Seiten Pro Blatt (Windows)
111
Drucken von Mehreren Seiten Pro Blatt (Mac OS)
112
Drucken von Postern in Teilen
115
Drucken von Großen Postern (Windows)
115
Zentrieren von Originalen
117
Zentriertes Drucken von Originalen auf Rollenpapier
117
Drucken von Zentrierte Originalen auf Rollenpapier (Windows)
117
Drucken von Zentrierten Originalen auf Rollenpapier (Mac OS)
119
Zentriertes Drucken von Originalen auf Einzelblättern
121
Drucken von Zentrierten Originalen auf Blättern (Windows)
121
Drucken von Zentrierten Originalen auf Blättern (Mac OS)
123
Sparen von Rollenpapier
125
Rollenpapier Sparen, indem die Originale um 90 Grad Gedreht werden
125
Rollenpapier Sparen, indem die Originale um 90 Grad Gedreht werden (Windows)
125
Rollenpapier Sparen, indem die Originale um 90 Grad Gedreht werden (Mac OS)
126
Rollenpapier Sparen, indem die Originale ohne Oberen und Unteren Rand Gedruckt werden
128
Rollenpapier Sparen, indem die Originale ohne Oberen und Unteren Rand Gedruckt werden (Windows)
129
Rollenpapier Sparen, indem die Originale ohne Oberen und Unteren Rand Gedruckt werden (Mac OS)
130
Bilder vor dem Drucken Prüfen
132
Vor dem Druck das Layout in einer Ansicht Prüfen
132
Weitere Nützliche Einstellungen
133
Drucken mit Wasserzeichen
133
Drucken mit Wasserzeichen - KOPIE, AKTENKOPIE und so weiter (Windows)
134
Die Ausrichtung des Originals mit der Ausrichtung des Papiers Abstimmen
135
Die Ausrichtung des Originals mit der Ausrichtung des Papiers Abstimmen (Windows)
136
Die Ausrichtung des Originals mit der Ausrichtung des Papiers Abstimmen (Mac OS)
137
Schneiden von Rollenpapier nach dem Druck
139
Schneiden von Rollenpapier nach dem Druck (Windows)
139
Schneiden von Rollenpapier nach dem Druck (Mac OS)
140
Verwenden von Favoriten
139
Windows Software
143
Druckertreiber
144
Druckertreibereinstellungen
144
Papier IM Druckertreiber Einstellen
146
Bestätigen von Druckeinstellungen
147
Vor dem Druck das Layout in einer Ansicht Prüfen
147
Verwenden von Favoriten
148
Verwenden von Favoriten (Windows)
148
Registrieren eines Favoriten
148
Aufrufen des Druckertreiber-Dialogfelds aus Anwendungen Heraus
150
Aufrufen des Druckertreiber-Dialogfelds aus dem Betriebssystemmenü
151
Fenster Optionen
153
Konfiguration Mittels der Option Einfache Einstellungen
154
Konfiguration Mittels der Option Erweiterte Einstellungen
154
Dialogfeld Drucker-Papierinformation
156
Dialogfeld Papier-Detaileinstellungen
156
B zwischen Seiten
157
C zwischen Scans
157
Rollenpapierrand zur Sicherheit
157
Schnittgeschwindigkeit
157
Dialogfeld Einstellungen Anzeigen zur Druckanwendung
158
Fenster Farbeinstellung: Farbe
158
Dialogfeld Objekteinst.: Farbe
159
Fenster Anpassung
160
ICC-Anpassungsmodus und Host-ICM-Modus
161
Fenster Farbeinstellung: Monochrom
162
Dialogfeld Objekteinst.: Monochrom
163
Fenster Seiteneinrichtung
163
Dialogfeld Ausgabemethode
166
Dialogfeld Papiergröße-Optionen
167
Fenster Layout
168
Dialogfeld Seitenoptionen
169
Dialogfeld Sondereinst
170
A Spooling mit Druckertreiber
170
B Finezoom-Einstellungen
170
C Vorschau Umschalten
170
D Applikation-Farbanpassungspriorität
171
Fenster Favoriten
171
Fenster Utility
172
Fenster Support
173
Dialogfeld Zusammenfassung Einstellungen
174
Fenster Geräteeinstellungen
174
Preview
175
Die Merkmale des Preview
175
Starten des Preview
175
Hauptfenster von Preview
176
Dialogbereich
178
Layout-Auswahl
178
Eine Seite Bewegen
179
Vergrößern/Verringern Sie die Seitenansicht
179
Verwenden das Lineal
179
Priorität Einstellung für 90 Grad Drehen
180
Druck mit Layout-Auswahl
181
Zentriert Drucken
183
Druckt nicht Leerstellen Oben/Unteren
184
Free Layout
185
Die Merkmale des Free Layout
185
Starten des Free Layout
185
Hauptfenster von Free Layout
187
Layoutbereich
187
Detaileinstellungen
188
Dialogfeld Einstellungen
188
Dialogfeld Seitenoptionen
189
Dialogfeld Zoom
190
Skalieren
190
Dialogfeld Format
191
Register Größe
191
Einrichten eines aus Mehreren Dateien Bestehenden Dokuments auf einer Seite
192
Objektgröße
192
Ein mit Verschiedenen Anwendungen Erstelltes Dokument auf einer Seite Einrichten
194
Ein Objekt Auswählen
197
Ändern der Größe Per Maus
197
Ändern der Objektgröße
197
Ein Objekt Bewegen
198
Ein Objekt Drehen
198
Veränderung der Größe durch Spezifizierung eines Skalenwertes
198
Oben Ausrichten
199
Objekte Ausrichten
199
Objekte Automatisch Anordnen
199
Die Reihenfolge Überlappender Objekte Verändern
201
Ein Kopiertes oder Ausgeschnittenes Objekt Einfügen
202
Fenster Gefalteter Duplexdruck
203
Dialogfeld Einstellungen für Endgültige Größe
204
Endgültige Größe
204
Layoutbereich
204
Statusleiste
204
Dialogfeld Einbandeinstellungen
205
Einfassungskante
205
Druckt unter Verwendung von Gefalteter Duplexdruck
206
Color Imagerunner Enlargement Copy
207
Die Merkmale des Color Imagerunner Enlargement Copy
207
Starten des Color Imagerunner Enlargement Copy
207
Dialogfelds Color Imagerunner Enlargement Copy
208
Einen Neuen Hot-Folder Erstellen
209
Hot-Folder
209
Einen Bereits Existierenden Freigegebenen Ordner als Hot-Folder Festlegen
212
Druckparameter Einstellen
214
Drucken von Vergrößerungen Eingescannter Originale mit einem Color Imagerunner
215
Scannen des Originals und Drucken einer Vergrößerung
215
Vornehmen der Scaneinstellungen IM Color Imagerunner
215
Print Plug-In for Office
217
Eigenschaften von Print Plug-In for Office
217
Schritte zum Installieren
218
Neuinstallierung von Print Plug-In for Office
220
Schritte zum Deinstallieren
220
Wenn Print Plug-In for Office nicht Angezeigt wird
220
Zum Starten aus Microsoft Word
223
Drucken mit Anpassung an Rollenpapierbreite(Word)
225
Randloser Druck(Word)
227
Mehrfach-Seitendruck(Word)
229
Registrieren von Einstellungen (Word)
230
Drucken und Benutzerdefinierte Einstellungen Verwenden(Word)
231
Hochformat/Querformat(Word)
233
Zum Starten aus Microsoft Powerpoint
234
Drucken mit Anpassung an Rollenpapierbreite(Powerpoint)
236
Randloser Druck(Powerpoint)
237
Mehrfach-Seitendruck(Powerpoint)
239
Registrieren von Einstellungen (Powerpoint)
241
Drucken und Benutzerdefinierte Einstellungen Verwenden(Powerpoint)
242
Hochformat/Querformat(Powerpoint)
243
Zum Starten aus Microsoft Excel
245
Die Ganze Tabelle Drucken(Excel)
246
Markierten Bereich Drucken(Excel)
248
Konfigurieren von Einband (Excel)
251
Konfigurieren von Sondereinst
252
Mac os Software
253
Druckertreiber
254
Druckertreibereinstellungen
254
Papier IM Druckertreiber Einstellen
255
Bestätigen von Druckeinstellungen
256
Überprüfen einer Druckvorschau
256
Verwenden von Favoriten
257
Verwenden von Favoriten (Mac OS)
257
Aufrufen des Druckertreiber-Dialogfelds aus einer Anwendung Heraus
258
Seite Optionen
258
Allgemeine Elemente
259
C zwischen Seiten
262
D zwischen Scans
262
Dialogfeld Papier-Detaileinstellungen
262
Dialogfeld Einst. Anzeigen für die Druckanwendung
264
Fenster Anpassung
264
Fenster Farbeinstellungen: Farbe
266
Dialogfeld Objekteinstellung: Farbe
267
Fenster Farbeinstellungen: Monochrom
268
Dialogfeld Objekteinstellung: Monochrom
269
Seite Seite Einrichten
269
Seite Weitere Einstellungen
270
Überprüfen des Layouts in einer Ansicht vor dem Druck
257
Preview
272
Die Merkmale des Preview
272
Starten des Preview
272
Hauptfenster Preview
273
Dienstprogramm Papiereinstellungen
276
Einfache Einstellungen
277
Erweiterte Einstellungen
278
Druckpriorität
278
Dienstprogramm Ausgabeeinstellungen
279
Druck mit Vergrößerung/Verkleinerung
280
Papiergröße
280
Dienstprogramm Farbeinstellungen
281
Farbeinstellung
282
Farbeinstellung Einstellen
282
Monochromdruck Einstellen
283
Anpassung
284
Eingabeprofil
285
Treiber-Anpassungsmodus
285
ICC-Anpassungsmodus
286
Colorsync
287
Dialogfeld Einstellungen
287
Dialogfeld Gehe zu Seite
288
Dialogfeld Zoom
288
Randloser Druck
288
Skalieren
288
Druckt ohne Leerstellen Oben/Unten
289
Zentriert Drucken
289
Anzeige zu Breite des Papiers
290
Drucken einer um 90 Grad Gedrehten Seite
290
Alles Anzeigen
291
Anzeige mit Istmaß
291
Eine Seite Bewegen
292
Free Layout
293
Die Merkmale des Free Layout
293
Starten des Free Layout
293
Hauptfenster Free Layout
294
Dienstprogramm Papiereinstellungen
296
Einfache Einstellungen
297
Erweiterte Einstellungen
298
Druckpriorität
298
Dienstprogramm Farbeinstellungen
299
Farbeinstellung
300
Anpassung
302
Treiber-Anpassungsmodus
304
ICC-Anpassungsmodus
305
Colorsync
306
Dialogfeld Einstellungen
306
Dialogfeld Seiteneinrichtung
307
Papierausrichtung
307
Dialogfeld Zoom
308
Papiergröße
308
Skalieren
308
Dialogfeld Format
309
Einrichten eines aus Mehreren Dateien Bestehenden Dokuments auf einer Seite
309
Ein mit Verschiedenen Anwendungen Erstelltes Dokument auf einer Seite Einrichten
310
Ein Objekt Auswählen
310
Ein Objekt Bewegen
311
Ändern der Objektgröße
311
Ein Objekt Drehen
312
Objekte Ausrichten
312
Objekte Automatisch Anordnen
312
Die Reihenfolge Überlappender Objekte Verändern
314
Ein Kopiertes oder Ausgeschnittenes Objekt Einfügen
315
Color Imagerunner Enlargement Copy
316
Die Merkmale des Color Imagerunner Enlargement Copy
316
Starten des Color Imagerunner Enlargement Copy
316
Dialogfelds Color Imagerunner Enlargement Copy
317
Hot-Folder
317
Hot-Folder Immer unter Kontrolle Halten
317
Schaltfläche Löschen
317
Einen Neuen Hot-Folder Erstellen
318
Einen Hot-Folder Bearbeiten (Einstellen der Druckbedingungen)
319
Einen Hot-Folder Löschen
321
Die Druckparameter Einstellen
322
Dienstprogramm Papiereinstellungen
322
Einfache Einstellungen
323
Erweiterte Einstellungen
325
Dienstprogramm Ausgabeeinstellungen
326
Schaltfläche Ausgabemethode
327
Dienstprogramm Farbeinstellungen
328
Treiber-Anpassungsmodus
329
ICC-Anpassungsmodus
329
Drucken von Vergrößerungen Eingescannter Originale mit einem Color Imagerunner
330
Umgang mit dem Papier und Verwendung des Papiers
333
Papier
334
Papiergrößen
334
Papiertypen
334
Einzelblätter
335
Einzugsbestätigung
336
Verwendung von Papier Außer dem Originalpapier und Papier mit Einzugsbestätigung
336
Anzeigen des Papier-Referenzhandbuchs
337
Auswählen von Allzweck-Papiereinstellungen
337
Auswählen von Sondereinstellungen
337
Drucken auf Papier Außer dem Originalpapier und Papier mit Einzugsbestätigung unter Verwendung Bestehender Einstellungen
337
Aktualisieren der Papierinformationen
340
Umgang mit Rollenpapier
344
Befestigung des Rollenhalters an den Rollen
344
Einlegen von Rollenpapier in den Drucker
347
Ändern des Papiertyps
349
Festlegen der Papierlänge
351
Regelmäßige Verwendung des Gleichen Papiertyps
351
Entfernen von Rollenpapier aus dem Drucker
352
Entfernen des Rollenhalters aus der Rolle
354
Manuelle Zufuhr von Rollenpapier
355
Verfolgung der noch Verbleibenden Rollenpapiermenge
356
Angabe der Tintenabtrockenzeit für Rollenpapier
357
Festlegen der Schnittmethode für Rollen
358
Zuschneiden von Papier (um das Rollenpapier an der von Ihnen Festgelegten Position Abzuschneiden)
361
Automatisch
362
Automatisches Schneiden der Vorderkante von Rollenpapier
362
Verringern von Trennstaub bei Schneidevorgängen von Rollenpapier
363
Umgang mit Einzelblättern
365
Einlegen von Einzelblättern in den Drucker
365
Drucken von einer Gewünschten Startposition aus
367
Entfernen von Einzelblättern
369
Ausgabestapler
371
Verwendung des Ausgabestaplers
371
Media Configuration Tool (Windows)
376
Die Merkmale des Media Configuration Tool
376
Installationsverfahren
376
Hauptfenster von Media Configuration Tool
378
Startmethode
378
Bearbeiten von Medientypinformationen für Originalpapier und Zufuhrbestätigtes Papier
379
Schaltfläche Einblenden/Ausblenden
380
Hinzufügen eines Medientyps
381
Mediennamen Ändern
383
Löschen der von Ihnen Hinzugefügten Medientypen
384
Umschalten zwischen Einblenden/Ausblenden des Medientyps
386
Ändern der Anzeigereihenfolge der Medientypen
387
Schaltfläche Hinzufügen
380
Überprüfen der Aktualisierung
389
Media Configuration Tool (Mac Os)
390
Die Merkmale des Media Configuration Tool
390
Installationsverfahren
390
Startmethode
392
Hauptfenster von Media Configuration Tool
393
Bearbeiten von Medientypinformationen für Originalpapier und Zufuhrbestätigtes Papier
394
Hinzufügen eines Medientyps
395
Mediennamen Ändern
398
Löschen der von Ihnen Hinzugefügten Medientypen
400
Umschalten zwischen Einblenden/Ausblenden des Medientyps
401
Ändern der Anzeigereihenfolge der Medientypen
403
Überprüfen der Aktualisierung
404
Systemsteuerung
407
Vorgänge und Anzeigebildschirm
408
Systemsteuerung
408
Navigate (Durchsuchen) -Taste
409
Anzeige der Systemsteuerung
411
Druckerstatus und Modi
412
Wie die Anweisungen Mithilfe von Navigieren Anzuzeigen sind
415
Prüfanweisungen während des Druckerbetriebs
416
Wie die Anweisungen zu Befolgen sind
416
Druckermenü
417
Bedienung des Druckermenüs
417
Aufrufen von Menüs
418
Menüfunktionen
418
Festlegen von Menüpunkten
419
Ausführen von Menübefehlen
420
Festlegen von Zahlen
420
Menüstruktur
421
Papier-Menü
421
Einstellungen IM Menü
427
Drucken von Statusdruck-Berichten
439
Statusdruck
439
Bestätigen von Interface-Druck-Informationen
442
Drucken von Interface-Druck-Berichten
442
Drucken von Schnittstellen-Einstellungsberichten
442
Druckerteile
445
Druckerteile
446
Vorderseite
446
Medienführung
447
Ethernet-Anschluss
448
USB-Anschluss
448
Obere Abdeckung (Innen)
449
Papierhaltevorrichtung
449
Rollenabdeckung (Innen)
450
Schlitten
450
Tintentankabdeckung (Innen)
451
Gestell
452
Festplatte
453
Funktionen Druckerfestplatte
453
Überprüfen des Verbleibenden Festplattenspeichers
454
Verwenden der Systemsteuerung
454
Verwenden von Imageprograf Status Monitor
455
Löschen von Daten auf der Druckerfestplatte
455
Optionales Zubehör
457
Rollenhalterset
457
Netzwerkeinstellungen
459
Netzwerkumgebung
460
Systemanforderungen
460
Verwenden von Remoteui
462
Grundeinstellungen
464
Konfigurieren der IP-Adresse IM Drucker
464
Konfigurieren der IP-Adresse mit Hilfe der Drucker-Systemsteuerung
464
Konfigurieren der IP-Adresse Mithilfe der ARP- und PING-Befehle
465
Konfigurieren der Tcp/Ipv6-Netzwerkeinstellungen
467
Konfigurieren des Druckertreiberziels (Windows)
467
Bei Verwendung einer Ipv4-IP-Adresse
468
Konfigurieren der TCP/IP-Netzwerkeinstellungen des Druckers mit Remoteui
468
Konfigurieren des Druckertreiberziels (Mac OS)
468
Bei Verwendung einer Ipv6-IP-Adresse
470
Mac OS-Einstellungen
472
Konfigurieren des Druckertreiberziels für ein Bonjour-Netzwerk
472
Konfigurieren des Druckertreiberziels in einem TCP/IP-Netzwerk
472
Andere Einstellungen
473
Definition von Druckerbezogenen Informationen
473
Manuelles Konfigurieren des Kommunikationsmodus
474
E-Mail-Benachrichtigung bei Fertigstellung oder Druckerfehlern
475
Initialisieren der Netzwerkeinstellungen
475
Device Setup Utility (Windows)
476
Imageprograf Device Setup Utility
476
Installieren von Imageprograf Device Setup Utility
476
Konfigurieren der IP-Adresse Mithilfe von Imageprograf Device Setup Utility
476
Beim Festlegen einer Ipv4-IP-Adresse
477
Beim Festlegen einer Ipv6-IP-Adresse
478
Druckauftragsverwaltung
479
Status Monitor (Windows)
480
Die Merkmale des Imageprograf Status Monitor
480
Druckauftragsverwaltung mit dem Imageprograf Status Monitor
481
Printmonitor (Mac OS)
482
Die Merkmale des Imageprograf Printmonitor
482
Druckauftragsverwaltung mit dem Imageprograf Printmonitor
483
Accounting (Windows)
484
Accounting Manager
484
Starten des Accounting Manager
484
Hauptfenster des Accounting Manager
485
Gesamtwertebereich
486
Auftragslistenbereich
487
Ausgabebildgröße
487
Grundprozeduren des Accounting Manager
488
Vorgabe der Kosten Pro Einheit in Accounting Manager
489
Für Vorgabe Verschiedener Kosten Pro Einheit für Einzelne Tinten
489
Vorgabe der Kosten Pro Einheit Tinte
489
Einstellen der Standardpreise
490
Vorgabe der Kosten Pro Einheit Papier
490
Vorgabe Jeglicher Kosten, Ausgenommen Papier und Tinte
491
Vorgabe der Einheiten und der Anzeige in Accounting Manager
492
Automatische Erfassung von Druckauftragsprotokollen in Regelmäßigen Abständen
493
Abbrechen der Regelmäßigen Erfassung von Druckauftragsprotokollen
493
Umschalten zwischen Anzeige von Druckaufträge IM Drucker und Regelmäßig Erfasste Druckaufträge
493
Exportieren von Druckauftragsdaten als CSV-Datei
494
Aufgelistete Druckaufträge
494
Ausgewählte Druckaufträge
494
Anzeigen von Druckauftragseigenschaften oder Zeitraumeigenschaften
494
Anzeigen, Speichern und Laden Gewählter Kostendaten Pro Einheit
495
Anzeige des Gesamten Tinten- und Papierverbrauchs
495
Grundlegende Druckauftragsfunktionen
497
Ausgabemethode
497
Verwendung der Druckerfestplatte
497
Speichern von Druckaufträgen auf der Druckerfestplatte
499
Drucken nach Vollständigem Empfang
500
In Mailbox Speichern
500
Verwalten der Druckschlange (Löschen oder Leeren von anderen Druckaufträgen)
501
Verwenden der Systemsteuerung
502
Verwenden von Imageprograf Printmonitor (Mac OS)
503
Verwenden von Imageprograf Status Monitor (Windows)
503
Verwenden von Remoteui
503
Verwalten von Ausstehenden Druckaufträgen (Drucken oder Löschen von Gehaltenen Druckaufträgen)
504
Verwenden von Imageprograf Printmonitor
505
Verwenden von Imageprograf Status Monitor
505
Drucken von Gespeicherten Druckaufträgen
506
Löschen von Gespeicherten Druckaufträgen
510
Verschieben von Gespeicherten Druckaufträgen
513
Angeben der Ausgabemethode
517
Druckaufträge nicht in der Gemeinsamen Box Speichern
518
Einstellen von Kennwörtern für Personal Boxes
519
Benennen von Persönlichen Personal Boxes
522
Liste von Gespeicherten Druckaufträgen Anzeigen
525
Liste von Gespeicherten Druckaufträgen Drucken
527
Detailanzeige von Gespeicherten Druckaufträgen
528
Umbenennen von Gespeicherten Druckaufträgen
530
Druckaufträge Speichern, die aus anderen Quellen als dem Druckertreiber Gesendet Wurden
517
Erweiterte Druckauftragsfunktionen
517
Justierungen für eine Bessere Druckqualität
535
Justieren der Druckköpfe
536
Automatische Begradigung von Linien und Farben
536
Einstellen des Druckkopfs
536
Manuelle Begradigung von Linien und Farben
538
Justierung der Zeilenfehlausrichtung
539
Fehlerbehebung Papierabrieb und Verschwommene Bilder
541
Justieren des Vorschubs
543
Auswählen einer Vorschub-Einstellungsmethode
543
Einstellen des Vorschubs
543
Streifen Automatisch Justieren
544
Manuelle Streifeneinstellung
546
Feinabstimmung des Papiervorschubs
547
Einstellen der Zeilenlänge
548
Einstellen der Saugstärke
549
Wartung und Verbrauchsartikel
551
Tintentanks
552
Auswechseln von Tintentanks
552
Rufen Sie das Menü zum Auswechseln des Tintentanks auf
553
Installieren der Tintentanks
555
Überprüfen des Tintenstands
557
Wann Müssen Tintentanks Ausgewechselt werden
557
Vor Druckaufträgen und Wartungstätigkeiten, die viel Tinte Benötigen
558
Bringen Sie die Tintentankabdeckung am Drucker an
558
Druckköpfe
560
Druckkopf
560
Überprüfen Verstopfter Düsen
560
Reinigen des Druckkopfs
561
Auswechseln des Druckkopfs
562
Rufen Sie das Menü zum Auswechseln des Druckkopfs auf
563
Wartungskassette
568
Auswechseln der Wartungskassette
568
Rufen Sie das Menü zum Auswechseln der Wartungskassette auf
569
Überprüfen der Restkapazität der Wartungskassette
572
Wann soll die Wartungskassette Ausgewechselt werden
572
Reinigen des Druckers
574
Reinigen der Druckeraußenseite
574
Reinigen der Innenseite der Oberen Abdeckung
574
Weitere Wartungstätigkeiten
578
Vorbereitung des Druckers für den Transport
578
Drucker Verpacken
581
Erneutes Installieren des Druckers
581
Druckerinstallation
582
Aktualisieren der Firmware
584
Überprüfen der Firmware-Version
584
Fehlerbehebung
587
Häufig Gestellte Fragen
588
Probleme in Bezug auf Papier
589
Entfernen eines Rollenpapierstaus
589
Entfernen eines Einzelblattstaus
592
Entfernen eines Rollenpapierstaus (Papierzuführung)
594
Das Papier ist nicht Einwandfrei Geschnitten
596
Das Papier wird nicht Geschnitten
596
Das Rollenpapier kann nicht in den Papierzuführung Eingeführt werden
596
Einzelblätter können nicht Eingelegt werden
596
Die Größe der Transparenten Folie kann nicht Erkannt werden
597
Ein Abdruck Entsteht an der Papiervorderkante
597
Rollenpapier wird Fortwährend Ausgegeben
597
Druck Beginnt nicht
598
Der Anzeigebildschirm Zeigt Mischen
598
Der Drucker Reagiert nach Senden von Druckaufträgen nicht
598
Die Lampe Data in der Systemsteuerung Leuchtet nicht
598
Tintenfüllung.. wird Angezeigt
598
Der Drucker Hält während eines Druckauftrags an
599
Der Drucker Gibt Leeres, Unbedrucktes Papier aus
599
Es Erscheint eine Fehlermeldung IM Anzeigebildschirm
599
Probleme mit der Druckqualität
600
Der Druck ist Blass
600
Die Papierkanten sind Schmutzig
601
Papier Reibt am Druckkopf
601
Die Gedruckten Farben Stimmen nicht Genau
602
Die Papieroberfläche ist Schmutzig
602
Die Rückseite des Papiers ist Schmutzig
602
Die Farben auf Gedruckten Bildern sind Ungleichmäßig
603
Es Treten Streifen in Unterschiedlichen Farben auf
603
Bildränder sind Verwischt oder es Kommt zu Weißen Streifen
604
Bilder werden Verkantet Gedruckt
605
Der Kontrast wird Beim Drucken Unregelmäßig
605
Die Dokumente werden Monochrom Gedruckt
605
Die Länge der Gedruckten Bilder in Einzugsrichtung Stimmt nicht Genau
605
Die Linien werden Krumm Gedruckt
606
Die Linienstärke ist nicht Gleichmäßig
606
Drucken über ein Netzwerk nicht Möglich
607
Kein Anschluss des Druckers an das Netzwerk Möglich
607
Druck über ein TCP/IP-Netzwerk nicht Möglich
607
Drucken über ein Bonjour-Netzwerk nicht Möglich
607
Installationsprobleme
608
Der Computer Erkennt den Drucker nicht
608
Entfernen von Installierten Druckertreibern
608
HP-GL/2-Probleme
610
Die Druckausgabe unter HP-GL/2 ist Verzerrt
610
In Gedruckten HP-GL/2-Aufträgen Fehlen Linien oder Bilder
610
Linien werden bei HP-GL/2-Druckaufträgen zu Dick oder zu Dünn Gedruckt
610
HP-GL/2-Aufträge werden Monochrom (oder Farbig) Gedruckt
610
Gedruckte Linienfarben Stimmen Beim HP-GL/2-Druck nicht Überein
611
HP-GL/2-Aufträge werden 6 MM Größer als Angegeben Gedruckt
611
HP-GL/2-Aufträge werden mit der Maximalen Größe Gedruckt, Sogar wenn eine Standardgröße Angegeben ist
611
Der HP-GL/2-Druck Dauert zu Lange
611
Der Drucker Hält Beim Drucken eines HP-GL/2-Auftrags an (Schlitten Bewegt sich nicht Mehr)
611
Sonstige Probleme
612
Die Tintentankabdeckung hat sich vom Drucker Gelöst
612
Der Drucker Fährt nicht Fort
612
Der Drucker Braucht sehr Lange zum Hochfahren
612
Wenn der Drucker ein Seltsames Geräusch Macht
613
Meldungen, die Darauf Hinweisen, zu Überprüfen, dass die Wartungskassette nicht Gelöscht ist
613
Der Drucker Verbraucht viel Tinte
613
Tintenstanderkennung
613
Freigeben der Tintenstanderkennung
614
Fehlermeldungen
617
Fehlermeldungen
618
Papierbezogene Meldungen
620
Falscher Papiertyp
620
Papierunst
620
Das Papier ist zu Klein
621
Papier zu Klein
621
Pap.breite.unst
622
Dieses Papier kann nicht Verwendet werden
623
Nicht Genügend Pap. F. Druckauftr
623
Papierformat nicht Erkannt
623
Kein Rollenpapier
624
Rollendruck ist Ausgewählt
624
Rollendruckmodus ist Ausgewählt, aber Blätter Eingelegt
624
Blattdruck ist Ausgewählt
625
Das Papier ist Verkantet
625
Normaldruck ist Ausgewählt, aber Rolle Eingelegt
625
Papierstau
625
Papier nicht an Rechter Führung Ausgerichtet
626
Papier nicht Erkannt
626
Papierrand nicht Erkannt
626
Der Freigabehebel Befindet sich an der Falschen Position
627
Ende Pap.zfrg
627
Kein Drucken ohne Rand Mögl
627
Schn. von Pap. Fehlgschl
627
Papierposition für Druck ohne Rand nicht Geeignet
628
Rollenpapier hat keinen Festen Kontakt zum Halter
628
Tintenbezogene Meldungen
629
Der Tintenstand kann nicht Korrekt Ermittelt Werden. Prüfen Sie Tintentank
629
Keine Tinte Mehr Vorhanden
629
Nicht Genug Tinte
629
Tintenst. kann N. Richtig Erk. Werden. Tankabd. Schließ
629
Abdeckung Schließen
630
Die Folgenden Tintentanks können nicht Erkannt Werd
630
Falscher Tintentank
630
Kaum Tin. Vrhnden
630
Prüfen ob Tinten- Tank Eingesetzt ist und Farbe/Richtung
630
Tintentank ist Leer
630
Tintentank nicht Herausziehen
630
Druck- oder Justierungsbezogene Meldungen
631
Ausdruck Prüfen
631
Papierzuführung Justieren ist nicht Möglich
631
Druckkopfbezogene Meldungen
632
Druckkopf kann nicht Erkannt werden
632
Falscher Druckkopf
632
Fehler:druckkopf
632
Kopf Justieren ist nicht Möglich
632
Dr.kopfrng. Durchf
633
Wartungskassettebezogene Meldungen
634
Falsche Wart.kass
634
Fehler Wartungskassette
634
Keine Freie Kapaz. in Wartungskassette
634
Wartkass. Geringer Füllstand
634
Wartungskassette Einführen
634
Wartungskassette Voll
634
Festplattenbezogene Meldungen
635
Fehler Beim Lesen der Datei
635
Festplatten-Fehler
635
Mailbox Fast Voll
635
Mailbox Voll
635
Mailbox Voll. Drucken ohne Datenspeicherung
635
Maximale Drckjobs Gespeichrt
635
Mailbox Voll. Unnötige Daten Löschen
636
HP-GL/2-Bezogene Meldungen
637
Dieser Pap.typ ist nicht mit HP-GL/2 Kompatibel
637
GL2: W0502 Parameter nicht IM Gültigkeitsbereich
637
GL2: W0504 dieser Befehl wird nicht Unterstützt
637
GL2: Wxxxx Speicher Voll. (XXXX Steht für 0501, 0903 oder 0904)
637
Andere Meldungen
638
Fehler Exxx-XXXX (X Steht für einen Buchstaben oder eine Zahl)
638
GARO Wxxxx (X Steht für eine Zahl)
638
Hardware-Fehler. XXXXXXXX-XXXX (X Steht für einen Buchstaben oder eine Zahl)
638
Ersatzteile Vorbereiten
639
Ersetzungszeit ist Abgelaufen
639
Fehler in Schneidw.-Position
639
Multisensor Fehler
639
Obere Abdeckung ist Offen
639
Unbek. Datei
639
Spezifikationen
641
Druckerspezifikationen
642
Druckleistung
642
Speicher und Festplatte
642
Spezifikationen
642
Druckbereich
643
Anhang
645
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßregeln
646
Aufstellplatz für den Drucker
646
Stromversorgung
646
Druckkopf, Tintentanks und Wartungskassette
647
In einem Notfall
647
Transportieren des Druckers
647
Rechtshinweise
648
Gesetzlicher Hinweis
649
Handbücher für diesen Drucker
650
Hinweise zu diesem Benutzerhandbuch
650
Nur für Europäische Union und EWR (Norwegen, Island und Liechtenstein)
652
Produktentsorgung
652
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Canon iPF765
Canon iPF780
Canon ipf770
Canon imagePROGRAF iPF8300
Canon imagePROGRAF iPF680
Canon imagePROGRAF iPF685
Canon imagePROGRAF iPF6400S
Canon imagePROGRAF iPF830-Serie
Canon imagePROGRAF iPF840-Serie
Canon imagePROGRAF iPF850-Serie
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen