Herunterladen Diese Seite drucken

Ryobi RAG600 Übersetzung Der Originalanleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR
WINKELSCHLEIFER
a) Prüfen Sie, ob die auf der Schleifscheibe
Nenndrehzahl des Geräts entspricht.
b) Vergewissern Sie sich, dass der Durchmesser der
Schleifscheibe dem Gerät entspricht und dass die
Schleifscheibe einwandfrei auf der Welle sitzt.
c) Die Schleifscheiben müssen an einem trockenen
Ort aufbewahrt werden.
d) Stellen Sie kein Objekt auf die Schleifscheiben.
e) Die Schleifscheiben dürfen ausschließlich zu
Schleifarbeiten verwendet werden.
f) Die Schleifscheiben müssen aufgeräumt und
vorsichtig gehandhabt werden (entsprechend den
g) Vergewissern Sie sich vor Verwendung der
Schleifscheibe, dass diese keine ausgebrochenen
Stellen oder Risse aufweist. Falls dies der Fall
ist, kann die Scheibe brechen und dies kann zu
h) Vergewissern Sie sich, dass die Schleifscheibe
gemäß
den
Anweisungen
Bedienungsanleitung montiert ist.
i)
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass
die Schleifscheibe korrekt montiert und angezogen
ist, und lassen Sie Ihr Gerät dann während 30
Sekunden ohne Belastung laufen; halten Sie das
Gerät dabei so, dass keine gefährliche Situation
auftritt. Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es
zu stark vibriert oder wenn Sie andere Probleme
feststellen. Kontrollieren sie in diesem Fall Ihr
Gerät, um die Ursache des Problems festzustellen.
j)
Verwenden
Sie
Zwischenstücke,
Schleifscheiben mit zu großer Bohrung zu
verkleinern.
k) Prüfen Sie, ob das zu bearbeitende Werkstück
korrekt befestigt ist.
l)
Verwenden Sie nur von RYOBI empfohlene
Schleifscheiben.
m) Vergewissern
Sie
Verwendung des Geräts erzeugten Funken keine
gefährlichen Situationen herbeiführen, wie z. B.
dass diese nicht auf Personen oder entzündliche
Substanzen spritzen.
n) Tragen Sie stets eine Schutzbrille und einen
o) Verwenden
Sie
p) Stellen Sie Ihr Gerät niemals auf den Boden
oder auf andere Flächen, während es in Betrieb
ist. Beachten Sie, dass die Schleifscheibe nach
dem Ausschalten erst nach einigen Momenten zu
einem vollständigen Stillstand kommt. Sie dürfen
die Schleifscheibe niemals berühren oder auf den
Boden oder andere Flächen stellen, während sie
rotiert.
12 | Deutsch
der
vorliegenden
keine
Reduzierringe
oder
um
die
Bohrung
von
sich,
dass
die
bei
der
falls
erforderlich
andere
q) Verwenden Sie Ihr Gerät nur für die Anwendungen,
für die es entwickelt wurde. Setzen Sie Ihr Gerät
niemals als ein stationäres Gerät ein. Verwenden
Sie niemals Kühlflüssigkeit oder Kühlwasser.
r)
RESTRISIKEN
Auch wenn das Produkt wie vorgeschrieben benutzt
Benutzung entstehen, und der Benutzer sollte besonders
auf folgende Punkte achten:
Verletzungen durch geschleuderte Gegenstände
dringen
und
schwere,
verursachen. Tragen Sie eine Schutzbrille bei
Schleifarbeiten, wenn Sie das Produkt benutzen.
Durch Vibrationen verursachte Verletzungen.
Begrenzen
Sie
"Risikominderung".
Durch Staub verursachte Verletzungen.
Tragen Sie eine angemessene Staubschutzmaske
mit geeigneten Filtern, die Sie vor dem Staub des
bearbeiteten Materials und Schleifpartikeln der
Schleifscheibe schützt. Essen, trinken oder rauchen
Sie nicht in dem Arbeitsbereich. Sorgen Sie für
ausreichende Belüftung des Arbeitsbereichs.
Verletzungen durch Kontakt mit der Schleifscheibe.
Die Schleifscheibe und das Werkstück werden bei
Sie die Scheibe wechseln oder das Werkstück
Schleifbereich fern. Klemmen Sie das Werkstück
Durch Lärm verursachte Verletzungen.
längere Zeit benutzen.
RISIKOVERRINGERUNG
Raynaud-Syndrom genannt wird, führen. Symptome
sind u.a. Kribbeln, Taubheitsgefühl und episodische
Weißfärbung der Finger und treten normalerweise bei
Kälte auf. Man geht davon aus, dass ererbte Faktoren,
Kälte und Feuchtigkeit, Essgewohnheiten, Rauchen
und Arbeitsweise zur Entwicklung dieser Symptome
beitragen. Der Anwender kann Maßnahmen ergreifen,
verringern:
ist kaltes Wetter ein wesentlicher Faktor, der zum
Raynaud Syndrom beiträgt.
dauerhafte
Schäden
die
Belastung.
Siehe

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rag600-115