Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
INGECON SUN STORAGE
100TL
Handbuch für Montage und Betrieb
Installation and Operation Manual
Manual de instalación y uso
Manuel d'installation et usage
Manuale d'installazione e uso
Manual de instalaçao e uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ingeteam INGECON SUN STORAGE 100TL

  • Seite 1 INGECON SUN STORAGE 100TL Handbuch für Montage und Betrieb Installation and Operation Manual Manual de instalación y uso Manuel d'installation et usage Manuale d'installazione e uso Manual de instalaçao e uso...
  • Seite 3 Ingeteam Deutsch English Español Français Italiano Português ABS2014IQM01_A...
  • Seite 4 Ingeteam Die Vervielfältigung, das in Verkehr bringen oder die Verwendung des vorliegenden Dokuments oder seines Inhalts erfordert eine vorherige schriftliche Genehmigung. Bei Nichteinhaltung wird eine Schadensersatzklage erhoben. Alle Rechte vorbehalten, einschließlich aller Rechte, die aus Patenten oder Markeneintragungen resultieren. Der Übereinstimmung des Inhalts dieses Dokuments mit der Hardware wurde überprüft. Dennoch können Unstimmigkeiten auftreten.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitsbedingungen

    Wichtige Sicherheitsbedingungen Ingeteam Wichtige Sicherheitsbedingungen Dieser Abschnitt beinhaltet Erläuterungen zu den unterschiedlichen Sicherheitshinweisen sowie Angaben zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) bzw. zur am Gerät verwendeten Symbolik. Sicherheitsbedingungen Allgemeine Hinweise GEFAHR Das Öffnen des Gehäuses ist nicht mit der Abwesenheit der Spannung im Inneren gleichzusetzen.
  • Seite 6: Mögliche Personengefährdungen

    Ingeteam Wichtige Sicherheitsbedingungen INFO Diese Anweisungen müssen in Gerätenähe zugänglich und für alle Benutzer in Reichweite sein. Vor Installation und Inbetriebnahme diese Sicherheitsanweisungen und Hinweise sowie alle am Gerät angebrachten Warnhinweisschilder bitte sorgfältig durchlesen. Achten Sie darauf, dass alle Warnhinweise gut lesbar sind.
  • Seite 7: Persönliche Schutzausrüstung (Psa)

    Die verwendeten Werkzeuge und/oder Geräte bei mit anliegender Spannung ausgeführten Arbeiten müssen mindestens der Isolationsklasse III - 1000 Volt entsprechen. Sollte die Gesetzeslage vor Ort eine andere Art von persönlicher Schutzausrüstung vorsehen, ist die von Ingeteam empfohlene Ausrüstung dementsprechend zu vervollständigen.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Ingeteam Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitsbedingungen ......................... 5 Sicherheitsbedingungen ......................... 5 Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ....................... 7 Inhaltsverzeichnis ............................8 1. Informationen zu dieser Benutzeranleitung ..................... 10 1.1. Anwendungsbereich und Nomenklatur ................... 10 1.2. Adressaten ..........................10 1.3. Symbole............................10 2. Beschreibung des Gerätes ........................11 2.1.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Ingeteam 7.6.1. Anforderungen an die Verkabelung ..................31 7.6.2. Vorgehensweise zur Herstellung des Anschlusses ..............31 7.7. Anschluss der Trennschalterkontakte ..................... 33 7.7.1. Anforderungen an die Verkabelung ..................33 7.7.2. Vorgehensweise zur Herstellung des Anschlusses ..............34 8. AC-Anschluss ............................35 8.1.
  • Seite 10: Informationen Zu Dieser Benutzeranleitung

    Informationen. 1.1. Anwendungsbereich und Nomenklatur Diese Betriebsanleitung gilt für die folgenden Geräte: Vollständige Bezeichnung Abkürzung INGECON SUN STORAGE 100TL 100TL Gleichzeitig beziehen sich die Begriffe Gerät oder Wechselrichter allgemein auf alle Modelle der Serie INGECON SUN STORAGE 100TL. 1.2. Adressaten Dieses Dokument richtet sich an qualifiziertes Personal.
  • Seite 11: Beschreibung Des Gerätes

    Beschreibung des Gerätes Ingeteam 2. Beschreibung des Gerätes 2.1. Übersicht Grundsätzlich besteht der Zweck eines Wechselrichters in der Umwandlung des von der Batteriebank abgegebenen Gleichstroms in Wechselstrom zur Einspeisung in das Stromnetz. Die Leistungsstruktur dieser Wechselrichter erzielt einen hohen Wirkungsgrad mit einer flachen Kurve, verringert die Kosten und das Gewicht des Wechselrichters.
  • Seite 12: Optionales Zubehör

    Ingeteam Beschreibung des Gerätes 2.3. Optionales Zubehör Die Geräte sind mit dem folgenden Zubehör verfügbar: • Kommunikation über RS-485 • Bausatz für den Eigenverbrauch mit indirekter Messung 2.4. Elektrische Sicherheit Nachfolgend werden verschiedene Designgrößen von Interesse für die elektrische Sicherheit aufgeführt.
  • Seite 13: Merkmalstabelle

    Beschreibung des Gerätes Ingeteam 2.8. Merkmalstabelle 100TL DC-Eingang Maximale Eingangsspannung 1100 V Betriebsspannungsbereich 570 ~ 850 V Mindestspannung für Pnom 570 V Maximaler Kurzschlussstrom 240 A Anzahl der Batterieeingänge Maximaler Entladestrom 185 A Maximaler Ladestrom 111 A Batterietyp Blei-Säure, Lithium-Ionen Kommunikation mit Lithium-Ionen-Batterien CAN Bus 2.0...
  • Seite 14: Beschreibung Der Kabelzugänge

    Ingeteam Beschreibung des Gerätes 2.9. Beschreibung der Kabelzugänge Zubehör-Verkabelung: Bohrung für Leiter AC-Phasen: M16-Stopfbuchse. Zulässige Kabellänge: Kabeldurchführungsmembran. Weitere 4,5–10 mm. Informationen über zulässige Durchmesser sind im Abschnitt „8.4. Ablauf des AC-Anschlusses“ Zubehör-Verkabelung: Bohrung für angegeben. M16-Stopfbuchse. Zulässige Kabellänge: 4,5–10 mm.
  • Seite 15: Entgegennahme Und Lagerung Des Geräts

    Bitte lassen Sie das Gerät bis unmittelbar vor der Installation in der Verpackung. 3.2. Geräteidentifikation Die Seriennummer des Geräts identifiziert das Gerät eindeutig. Bei jeglicher Kommunikation mit Ingeteam ist diese Nummer anzugeben. Die Seriennummer des Geräts ist auf dem Typenschild angegeben.
  • Seite 16: Gerätetransport

    Stößen, Vibrationen, Einwirkungen von Wasser (Regen) und vor sonstigen Produkten oder Situationen zu schützen, die dem Gerät schaden oder dessen Funktionsweise beeinträchtigen könnten. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zum Verlust der Produktgarantie führen, in diesem Fall haftet Ingeteam nicht. 4.1. Transport Transport per Ameise oder Hubwagen Es müssen mindestens die folgenden Anweisungen eingehalten werden:...
  • Seite 17: Vorbereitung Der Geräteinstallation

    Bei der Installation von mehr als einem Wechselrichter, zwischen den Geräten einen seitlichen Abstand von 3 Metern aussparen, um sicherzustellen, dass deren Heißluftabfuhren sich nicht störend auf die korrekte Belüftung auswirken. INFO Für weitere Informationen das Dokument ABS0000IMC04 bei Ingeteam anfordern. ABS2014IQM01_A - Handbuch für Montage und Betrieb...
  • Seite 18: Umgebungsbedingungen

    Ingeteam Vorbereitung der Geräteinstallation • Mindestens die unten angegebenen Mindestfreiräume belassen. * sofern ausreichend Platz zur Installation der gewünschten Kabel vorhanden ist. 5.2. Umgebungsbedingungen Bei der Wahl des Standorts sind die Umgebungsbedingungen am Einsatzort des Geräts gemäß Abschnitt „2.8. Merkmalstabelle“...
  • Seite 19: Schutz Des Anschlusses An Das Stromnetz

    Vorbereitung der Geräteinstallation Ingeteam 5.4. Schutz des Anschlusses an das Stromnetz Es müssen Schutzvorrichtungen für den Anschluss des Wechselrichters an das Stromnetz verwendet werden. Leistungsschutzschalter Es müssen Leistungsschutzschalter und/oder eine Sicherung für den Anschluss des Wechselrichters an das Stromnetz installiert werden.
  • Seite 20: Mittelspannungstransformator

    Ingeteam Vorbereitung der Geräteinstallation 5.8. Mittelspannungstransformator In Anlagen, in denen die Nutzung eines Mittelspannungstransformators speziell für die Wechselrichter erforderlich ist, muss dieser den folgenden Anforderungen gerecht werden: • Die Nennleistung des Transformators muss der Summe der Leistungen der nachgeschalteten Transformatoren entsprechen oder diese übersteigen.
  • Seite 21: Geräteinstallation

    Geräteinstallation Ingeteam 6. Geräteinstallation Das Nichtvorhandensein von Kondensat im Innenraum der Verpackung ist zu überprüfen. Sollte es Anzeichen für Kondensation geben, darf das Gerät erst installiert werden, wenn es vollständig trocken ist. ACHTUNG Alle Installationstätigkeiten müssen den geltenden Bestimmungen entsprechen.
  • Seite 22 Ingeteam Geräteinstallation Die Tragschiene mit Tragelementen befestigen, die für die zur Installation vorgesehene Wand geeignet sind. Das Gerät an der Tragschiene aufhängen und dabei darauf achten, dass die Laschen in die dafür vorgesehen Öffnungen auf der Rückseite des Geräts eingeführt werden.
  • Seite 23: Öffnen Und Schließen Des Gehäuses

    Geräteinstallation Ingeteam Die beiden unteren Befestigungen anschrauben. Prüfen, ob das Gerät sicher befestigt ist. Nach der ordnungsgemäßen Befestigung des Geräts kann mit dem Anschluss begonnen werden. Die Anschlüsse sind in folgender Reihenfolge herzustellen: Anschluss des Zubehörs (optional). Wechselstromanschluss Gleichstromanschluss ACHTUNG Die Einhaltung der beschriebenen Reihenfolge ist verpflichtend.
  • Seite 24 Ingeteam Geräteinstallation Für den Zugriff auf den unteren Geräteraum die in der folgenden Abbildung grau dargestellten vorderen Befestigungsschrauben entfernen und die Abdeckung wie nachfolgend gezeigt öffnen. Nach Herstellung der in den folgenden Abschnitten erklärten Anschlüsse ist das Gerät zu schließen. Erst dann kann die Inbetriebnahme erfolgen.
  • Seite 25: Anschluss Des Zubehörs

    ACHTUNG Beim Erstellen von Anschlüssen die Kennzeichnung der Polaritäten beachten. Ingeteam haftet nicht für Schäden, die aufgrund unsachgemäßer Anschlüsse entstehen. 7.2. Anschluss der Kommunikation über Ethernet TCP Die Kommunikation eines Wechselrichters kann über Ethernet TCP erfolgen. 7.2.1. Anforderungen an die Verkabelung Für die Kommunikation über Ethernet TCP ein Kabel mit einem Durchmesser von 4 bis 6 mm verwenden.
  • Seite 26: Anschluss Der Kommunikation Über Rs-485

    Ingeteam Anschluss des Zubehörs Das Ethernet TCP-Kabel zugfrei und mit ausreichend Spielraum verlegen und den RJ45-Stecker am entsprechenden Anschluss anschließen. Mit einem Binder befestigen. Die Stopfbuchse andrücken, um die Dichtheit zu gewährleisten. 7.3. Anschluss der Kommunikation über RS-485 Dieses Gerät ist nicht serienmäßig für die Kommunikation über RS-485 ausgelegt. Wenn Sie diesen Kommunikationstyp nutzen möchten, können Sie hierzu den Kommunikationsbausatz AAX7051 erwerben.
  • Seite 27: Vorgehensweise Zur Herstellung Des Anschlusses

    Anschluss des Zubehörs Ingeteam 7.3.2. Vorgehensweise zur Herstellung des Anschlusses Die Kommunikationskarte im Wechselrichter anschließen. Das RS-485-Kabel zugfrei und mit ausreichend Spielraum verlegen und den Stecker am entsprechenden Anschluss anschließen. Den mitgelieferten Ferrit nutzen und mit einem Binder befestigen. Die Stopfbuchse andrücken, um die Dichtheit zu gewährleisten.
  • Seite 28: Anschluss Der Can-Kommunikation Für Lithium-Ionen-Batterien Mit Bms

    Ingeteam Anschluss des Zubehörs 7.4. Anschluss der CAN-Kommunikation für Lithium-Ionen-Batterien mit BMS Die Installation der CAN-Kommunikation ermöglicht es dem Wechselrichter, Kontrolle über Ionen-Lithium-Batterien mit BMS (Battery Management System) zu auszuüben. In diesem Kapitel werden die Anforderungen und die Vorgehensweise zum Anschluss der CAN-Kommunikationskabel für Lithium-Batterien mit BMS an das Gerät beschrieben.
  • Seite 29: Anschluss Der Hilfsrelais Mit Potenzialfreiem Kontakt

    Anschluss des Zubehörs Ingeteam Das Kabel umbiegen, zur Klemme J76 führen und zugfrei anschließen. Das Kabel sollte über eine gewissen Spielraum verfügen. Die auf der Elektronikkarte aufgedruckten Angaben (GND, CAN_L, CAN_H) einhalten. Mit einem Binder befestigen. Die Stabilität des Anschlusses überprüfen.
  • Seite 30: Anforderungen An Die Verkabelung

    Ingeteam Anschluss des Zubehörs 7.5.1. Anforderungen an die Verkabelung Der Querschnitt der verwendeten Drähte muss zwischen 0,25 und 2,5 mm betragen. Die Kabeldurchführung in das Gerät muss über eine der beiden M16-Bohrungen in dem für das Zubehör vorgesehenen Anschlussbereich erfolgen. 7.5.2. Vorgehensweise zur Herstellung des Anschlusses Zum Einleiten des Kabels in das Gerät wird eine der vorhandenen, mit einem Stopfen geschützten Öffnungen...
  • Seite 31: Anforderungen An Die Verkabelung

    Anschluss des Zubehörs Ingeteam Die Start-/Stopp-Funktion des Wechselrichters kann an allen vier Digitaleingängen aktiviert werden. Eine an den Eingängen DI 1, DI 2 und DI 3 anliegende Spannung zwischen 12 V und 24 V ermöglicht die Inbetriebnahme des Geräts. Beträgt die am Wechselrichter anliegende Spannung 0 V, wird eine erneute Inbetriebnahme verhindert.
  • Seite 32 Ingeteam Anschluss des Zubehörs Zur Aufrechterhaltung der Schutzart des Geräts müssen die im Abschnitt „2.9. Beschreibung der Kabelzugänge“ angegebenen Bereiche für den Kabelquerschnitt eingehalten werden. ABS2014IQM01_A - Handbuch für Montage und Betrieb...
  • Seite 33: Anschluss Der Trennschalterkontakte

    Anschluss des Zubehörs Ingeteam 7.7. Anschluss der Trennschalterkontakte Das Gerät verfügt über drei Klemmen zur Anzeige des DC-Trennschalterstatus. Es handelt sich um einen gemeinsamen Kontakt, um einen Schließer (NO) und um einen Öffner (NC). C NO NC 7.7.1. Anforderungen an die Verkabelung Der Querschnitt der verwendeten Drähte muss zwischen 0,5 und 2,5 mm...
  • Seite 34: Vorgehensweise Zur Herstellung Des Anschlusses

    Ingeteam Anschluss des Zubehörs 7.7.2. Vorgehensweise zur Herstellung des Anschlusses Zum Einleiten des Kabels in das Gerät wird eine der vorhandenen, mit einem Stopfen geschützten Öffnungen verwendet. Den Stopfen herausnehmen und die entsprechende M16-Stopfbuchse einsetzen. Es kommt ein mehrpoliger Kabelschlauch zum Einsatz.
  • Seite 35: Ac-Anschluss

    Teile dieser Kabel vorhanden sind. Die Polarität des AC-Kabels beachten. ACHTUNG Ingeteam haftet nicht für Schäden, die aufgrund unsachgemäßer Anschlüsse entstehen. 8.2. Anforderungen an die Verkabelung für den AC-Anschluss Um die Sicherheit des Personals zu gewährleisten, für die ordnungsgemäße Funktion des Geräts und den geltenden Richtlinien zu genügen, muss das Gerät an die Erdung der Anlage angeschlossen werden.
  • Seite 36: Anforderungen An Die Klemmen Für Den Ac-Anschluss

    Ingeteam AC-Anschluss 8.3. Anforderungen an die Klemmen für den AC-Anschluss Zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Anschlusses müssen die Klemmen für M12 den folgenden formalen Anforderungen entsprechen. A ≤ 40 mm C ≤ 22 mm 13 ≤ B ≤ 15,5 mm D ≥ 13 mm 8.4. Ablauf des AC-Anschlusses INFO Das Gerät ist mit verschiedenen Arten von Kabeldurchführungen ausgestattet, um jeden vom Installateur...
  • Seite 37 AC-Anschluss Ingeteam Die drei Phasen sowie den Neutral- und Erdungsleiter unter Einhaltung der Polaritäten an die mit R, S, T, N und PE gekennzeichneten Klemmen anschließen. Das anzuwendende Anzugsdrehmoment für die Klemmen beträgt 28 Nm. ABS2014IQM01_A - Handbuch für Montage und Betrieb...
  • Seite 38 Ingeteam AC-Anschluss ACHTUNG Die Kabel der AC-Phasen können abhängig von Querschnitt und Material eine erhöhte Härte aufweisen. Zur leichteren Erstellung des Anschlusses, die Klemmen wie in der folgenden Abbildung dargestellt ausrichten. Es gilt zu beachten, dass die Klemmen R, S und T nicht über dieselbe Ausrichtung verfügen.
  • Seite 39: Dc-Anschluss

    Die Batterien nicht direkt an die Wechselrichterklemmen anschließen. Dieser Anschluss muss mit einer externen Vorspannung hergestellt werden (nicht im Lieferumfang enthalten). ACHTUNG Ingeteam haftet nicht für Schäden, die aufgrund unsachgemäßer Anschlüsse entstehen. INFO Die Kabel müssen durch einen Kabelkanal in das Gerät geführt werden. Dieser ist mit einem Anschlussstück versehen, um die Schutzart des Geräts aufrechtzuerhalten.
  • Seite 40: Ablauf Des Dc-Anschlusses

    Ingeteam DC-Anschluss ACHTUNG Die Verbindung zwischen den Batterien und dem Wechselrichter muss über eine Vorladung erfolgen, um schädliche Stromspitzen im Wechselrichter zu vermeiden. Die an die Wechselrichterklemmen angeschlossenen Kabel an den Vorladeausgang und nicht direkt an den Batterieausgang anschließen. Wechselrich.
  • Seite 41 DC-Anschluss Ingeteam Option 3. Kabeldurchmesser 28 – 35 mm: Kabeldurchführung mit M50-Kabeldurchführungsmembran Die M50-Stopfen demontieren. Die Kabeldurchführungsmembran an der Öffnung anbringen. Den Kabelschuh am Kabel anbringen. Die Leistungskabel durch die M50-Membran führen (ggf. mit Hilfe einer Seifenlösung). Die Befestigungsschrauben der Anschlussklemme lösen und die Klemme auf der DIN-Schiene zur Ausrichtung auf die entsprechende Anschlussöffnung verschieben.
  • Seite 42 Ingeteam DC-Anschluss Die Klemme auf 28 Nm anziehen. Wenn die Membran als Kabeldurchführung verwendet wurde, diese auf korrekten Sitz am Gerät prüfen. Bei Verwendung der Stopfbuchse diese sichern, um die gewünschte Dichtheit zu gewährleisten, und auf eine zugfreie Verlegung des Kabels mit ausreichend Spielraum achten.
  • Seite 43: Erster Anschluss An Das Stromnetz

    Erster Anschluss an das Stromnetz Ingeteam 10. Erster Anschluss an das Stromnetz In diesem Kapitel werden die durchzuführenden Schritte für die erste Verbindung des Wechselrichters mit dem Stromnetz beschrieben. Vorher muss das Gerät überprüft werden. 10.1. Prüfung des Geräts Vor Inbetriebnahme muss der einwandfreie Zustand der Anlage überprüft werden.
  • Seite 44: Anschluss An Das Stromnetz

    Ingeteam Erster Anschluss an das Stromnetz Zur Fertigstellung der Kommunikationskonfiguration, siehe Abschnitt „11. Handhabung des Geräts“. 10.3. Anschluss an das Stromnetz Sobald das Gerät konfiguriert ist, den externen AC-Leistungsschutzschalter schließen, um das Gerät mit Wechselspannung zu versorgen. Ab diesem Moment ist das Gerät für den Anschluss an das Stromnetz bereit. Wenn das Gerät keinen Anschluss herstellt, prüfen, ob ein Alarm oder ein manueller Halt vorliegt.
  • Seite 45: Handhabung Des Geräts

    Handhabung des Geräts Ingeteam 11. Handhabung des Geräts Die Steuerung und Verwaltung des Wechselrichters erfolgen über das Bedienfeld bzw. über die Webanwendung. Für einfache Steueraufgaben kann das aus zwei Tasten mit den zugehörigen LED-Leuchten bestehende Bedienfeld genutzt werden. Die Komplettverwaltung erfolgt mittels der webbasierten Kontrollanwendung.
  • Seite 46: Steuerung Des Wechselrichters Über Die Kontrollanwendung

    Ingeteam Handhabung des Geräts 11.2. Steuerung des Wechselrichters über die Kontrollanwendung Die Kontrollanwendung ermöglicht eine erweiterte Steuerung des Wechselrichters. Bildschirmfoto Kontrollanwendung Der Zugriff auf die Kontrollanwendung ist von verschiedenen Geräten (Smartphone, Tablet oder PC) aus möglich. Die Steuerung des Wechselrichters über die Kontrollanwendung ist im lokalen Modus (Anschluss von Wechselrichter und Gerät an dasselbe Kommunikationsnetzwerk) oder im dezentralen Modus (Anschluss von...
  • Seite 47: Schutz Des Vom Wechselrichter Generierten Wi-Fi-Netzes Durch Ein Passwort

    11.4. Schutz des vom Wechselrichter generierten Wi-Fi-Netzes durch ein Passwort Ingeteam empfiehlt, das vom Wechselrichter generierte Wi-Fi-Netz mittels eines Passworts zu schützen. Dafür sind folgende Schritte auszuführen: Wenn das Gerät, von dem aus die Verbindung hergestellt werden soll, über mobile Daten verfügt, diese deaktivieren und den Wi-Fi-Anschluss aktivieren.
  • Seite 48: Fernanschluss An Den Wechselrichter

    Zur Überprüfung der Erfüllung beider Anforderungen verfügt die Software INGECON SUN STORAGE Manager über das Hilfsprogramm Verbindungstest mit Ingeteam-Server. Zur Durchführung des Tests wie folgt vorgehen: Im oberen Menü Utils im INGECON SUN STORAGE Manager zu Verbindungstest mit Ingeteam-Server wechseln.
  • Seite 49: Änderung Der Ip-Konfiguration Eines Wi-Fi-Netzwerks

    Handhabung des Geräts Ingeteam Auf dem rechten Feld der Kommunikationseinstellungen, DEVICE ID/IP als Kommunikationsmedium auswählen. In den Feldern DEVICE ID und PASSWORD die Daten eingeben, die auf dem am Wechselrichter angebrachten Aufkleber angegeben sind. Die Option Modbus TCP (502) wählen.
  • Seite 50: Konfiguration Der Potenzialfreien Relais Und Der Digitaleingänge

    INFO Der Zugriff auf das Konfigurationsmenü ist Installateuren (qualifiziertem Personal) vorbehalten. Dazu ist die Registrierung als Installateur in der Webanwendung erforderlich. Ingeteam übernimmt keine Haftung für eine missbräuchliche Verwendung der Benutzernamen und Passwörter von Installateuren. ACHTUNG Die Auswahl des Batterietyps im Rahmen der Konfiguration sollte mit Bedacht erfolgen. Im Fall einer fehlerhaften Konfiguration des Batterietyps im Wechselrichter besteht keine Herstellergarantie für die Batterien.
  • Seite 51: Konfiguration Des Betriebsmodus Und Dessen Parameter

    Weitere Informationen über diese Art von Installationen sind im Technischen Leitfaden für Installationen mit INGECON SUN STORAGE 100TL enthalten, der auf der Website von Ingeteam verfügbar ist. Diese Wechselrichter können sowohl in Analgen zum industriellen Eigenverbrauch (mit dem Energiemanager von Ingeteam) als auch in Anlagen mit einem externen Energiemanager zum Einsatz kommen.
  • Seite 52: Rücksetzen Der Kommunikation Auf Die Werkseinstellungen

    Ingeteam Handhabung des Geräts 11.14. Rücksetzen der Kommunikation auf die Werkseinstellungen INFO Diese Rücksetzung auf die Werkseinstellungen betrifft ausschließlich die Konfiguration der Kommunikation. Sie hat keine Auswirkungen auf andere Konfigurationen des Wechselrichters. Wenn die werkseitigen Kommunikationseinstellungen des Wechselrichters wieder hergestellt werden sollen, mindestens zehn Sekunden lang die Wi-Fi-Taste des Wechselrichters gedrückt halten, bis die LED-Kommunikation...
  • Seite 53: Behebung Von Problemen

    Behebung von Problemen Ingeteam 12. Behebung von Problemen ACHTUNG Die Beseitigung von Wechselrichterproblemen ist von qualifiziertem Personal und unter Berücksichtigung der in dieser Anleitung erteilten allgemeinen Sicherheitsbestimmungen durchzuführen. 12.1. Alarme Anzeigen der LEDs Alarm Beschreibung Beseitigung Überprüfung der ordnungsgemäßen Ausführung der Überspannung an DC-Eingang...
  • Seite 54 Ingeteam Behebung von Problemen Alarm Beschreibung Beseitigung Den korrekten Anschluss der DC- und AC-Kabel überprüfen. Ausfall der Stromversorgung der Fehler Stromversorg. Das Gerät öffnen und den korrekten Anschluss der Steuerkarte Elektronikkarten überprüfen. Überprüfung der Installation im AC-Bereich. DC-Intensität, die in das Netz IDC Netzeinspeisung eingespeist wird, außerhalb des...
  • Seite 55: Abschalten Des Geräts

    Abschalten des Geräts Ingeteam 13. Abschalten des Geräts In diesem Kapitel wird der Ablauf zum Abtrennen des Geräts beschrieben. Zur Vorbereitung auf Arbeiten im Geräteinneren müssen diese Anweisungen unbedingt in der exakten Reihenfolge ausgeführt werden, um das Gerät spannungsfrei zu machen.
  • Seite 56: Wartung

    Jeder Eingriff, der eine Veränderung eines der Geräte und der elektrischen Gegebenheiten im Vergleich zum Originalzustand bedeutet, muss Ingeteam mitgeteilt werden. Dies muss von Ingeteam geprüft und genehmigt werden. Nach Beendigung der Wartungsarbeiten die vordere Abdeckung wieder anbringen und mit den entsprechenden Schrauben fixieren.
  • Seite 57: Auswechseln Der Lüfter

    Trennschalter auf. Um festzustellen, welcher Trennschalter beschädigt ist, bedarf es jedoch einer Sichtprüfung sowie einer Überprüfung des Zustandes der Schutzsicherungen der AC-Trennschalter. Für den Erhalt der Trennschalter als Ersatzteil, Ingeteam kontaktieren. Die Trennschalter können teilweise und vollständig ausgetauscht werden. Das Modulsystem der genutzten AC- und DC-Trennschalter ermöglicht auf Wunsch den Austausch der beschädigten Kartusche, der Hersteller der...
  • Seite 58 Anmerkungen - Notes - Notas - Remarques - Note - Notas...
  • Seite 59 Wartung Ingeteam Herausnahme der Kartusche durch Drücken mit zwei Fingern auf die Unter- und Oberseite. Austausch der Kartusche gegen eine Kartusche mit derselben Referenznummer und desselben Herstellers. Den unteren Geräteraum schließen. Die AC- und DC-Schalter schließen. Prüfen, dass der Alarm nicht mehr vorliegt.
  • Seite 60: Abfallbehandlung

    Nach Ablauf der Lebensdauer des Geräts muss dieses zur ordnungsgemäßen Behandlung einem befugten Entsorger übergeben werden. Im Rahmen seiner Umweltpolitik informiert Ingeteam den befugten Entsorger in diesem Absatz darüber, wo sich die zu dekontaminierenden Komponenten befinden. Folgende Komponenten im Geräteinnenraum sind gesondert zu behandeln: FILM- oder PCB-haltige Elektrolytkondensatoren.

Inhaltsverzeichnis