Herunterladen Diese Seite drucken

Sitron SULGA4 Betriebsanleitung Seite 9

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheits-Lichtvorhang/-Lichtgitter
Sicherheitsabstand zur Gefahrenstelle
Zutrittsrichtung in den
Gefahrenbereich
Befehlgerät
Freigabe
Der Sicherheitsabstand zwischen Sicherheitslichtvorhang
und der Gefahrenstelle ist stets einzuhalten� Erreicht eine
Person die Gefahrstelle bevor die gefährliche Bewegung zum
Stillstand gekommen ist, kann dies zu ernsthaften Verletz-
ungen führen�
Sicherheitsabstand zur Gefahrenstelle
S
Sicherheitsabstand (S)
Grenze der Gefahrstelle
Schutzfeldmarkierung
≤ 75 mm = max. Entfernung für Hintertretschutz
Um ein Hintertreten des Schutzfeldes zu verhindern, ist dieses Maß unbedingt einzuhalten�
Die Formeln und Berechnungsbeispiele beziehen sich auf die vertikale
Anordnung /siehe Zeichnung des Lichtvorhangs zur Gefahrenstelle� Be-
achten Sie die gültigen harmonisierten EN Normen und ggf� nationale
Vorschriften
Für die Berechnung der Mindestabstände der Schutzein-
richtungen von der Gefahrenstelle ist die EN ISO 13855 zu
beachten�
Ist ein Übergreifen des Schutzfeldes möglich, beachten Sie
die Ermittlung des Sicherheitsabstandes mit einem Zuschlag
gemäß der Norm EN ISO 13855�
Sender
S
Gefahrenstelle
Empfänger
mechanische Absicherung
Werkzeug-Oberteil
Signal zum Stop der
t
gefährlichen Bewegung
A
Stillstand der gefährlichen
t
B
Bewegung
t
= t
- t
n
B
A
Werkzeug-Unterteil
SULGA4-Mehrstrahler (MS)
Die Norm EN ISO 13855 definiert zwei Arten von Sicherheitsabständen,
- Zugriff durch das Schutzfeld mit zusätzlichem Abstand C, gemäß dem
Auflösungsvermögen
- Zugriff über das Schutzfeld mit zusätzlichem Abstand C
Tabelle 1
Besteht die Möglichkeit die Gefahrstelle durch Übergreifen zu erreichen
(vertikale Anordnung), sind beide Werte C und C
größere Wert ist für die Berechnung des Sicherheitsabstands zu ver-
wenden� Berechnung des Sicherheitsabstands mit C
S
= K x T + C
CRO
RO
K
= Annäherungsgeschwindigkeit
T
= Gesamtreaktionszeit (Maschinennachlaufzeit, Reaktionszeit
der Schutzeinrichtung, Relais, etc�)
C
= zusätzlicher Abstand durch Übergreifen des Schutzfelds mit
RO
Körperteil zum Gefährdungsbereich, Wert siehe Tabelle 1
1
C
RO
KxT
S
RO
1 Sicherheits-Sensor
2 Gefahrenstelle
3 Boden
a Höhe der Gefahrenstelle
b Höhe des obersten Strahls des Sicherheits-Sensors
DE
SULGA4
nach
RO
zu ermitteln� Der
RO
:
RO
2
3
9

Werbung

loading