Herunterladen Diese Seite drucken

Sitron SULGA4 Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheits-Lichtvorhang/-Lichtgitter
2.2 Sonderausführungen
Für Sonderausführungen die nicht im Typschlüssel unter 2�1 aufgeführt
sind gelten die vor- und nachgenannten Angaben sinngemäß, soweit
diese mit der serienmäßigen Ausführung übereinstimmen�
2.3 Lieferumfang
Lieferumfang SULGA4/SULGA4-MS Standard
- Sensoren E, R
- Montageset MS-1030
- Prüfstab
- Betriebsanleitung DE/EN
Lieferumfang SULGA4/SULGA4-MS IP69K
- Sensoren E, R
- Montageset MS-1038
- Anschlusskabel mit 5m Länge,
fest an Sender und Empfänger integriert
- Prüfstab
- Betriebsanleitung DE/EN
2.4 Bestimmung und Gebrauch
Das SULGA4 ist eine berührungslos wirkende, selbsttestende Schutz-
einrichtung, das zur Absicherung von Gefahrenstellen, Gefahrenberei-
chen und Zugängen von Maschinen eingesetzt wird� Bei Unterbrechung
von einem oder mehr Strahlen muss die gefahrbringende Bewegung
zum Stillstand gebracht werden�
Die Bewertung und Auslegung der Sicherheitskette ist vom
Anwender entsprechend der relevanten Normen und Vor-
schriften und in Abhängigkeit vom erforderlichen Sicherheits-
niveau vorzunehmen�
2.5 Technische Daten
Vorschriften:
Werkstoff des Gehäuses:
Anzahl Strahlen:
Schutzfeldhöhen:
- SULGA4 Auflösung 14 mm:
- SULGA4 Auflösung 30 mm:
- SULGA4 Auflösung 50 mm:
- SULGA4-MS:
Detektionsvermögen für Prüfstab:
- SULGA4:
- SULGA4-MS:
Reichweite des Schutzfeldes:
- SULGA4 Auflösung 14 mm:
- SULGA4 Auflösung 30 und 50 mm:
- SULGA4 Auflösung 30 mm (High range):
- SULGA4-MS:
- SULGA4-MS (High range):
Reaktionszeit:
- Strahlkodierung
(normal):
- mit Strahlkodierung A:
Bemessungsbetriebsspannung:
gemäß EN 60204 (Netzausfall > 20 ms)
Bemessungsbetriebsstrom:
Wellenlänge des Sensors:
Sicherheitsausgänge:
Testzykluszeit:
Testpulslänge:
Sicherheitsausgänge:
Schaltspannung HIGH
2)
:
Schaltspannung LOW
2)
:
Schaltstrom:
EN 61496-1; EN 61496-2;
EN ISO 13849; EN 62061
Aluminium
2 ... 144 Strahlen
170 mm ... 1450 mm,
170 mm ... 1770 mm,
170 mm ... 1770 mm,
500 mm, 800 mm, 900 mm
14 mm, 30 mm, 50 mm
2 Strahlen mit Auflösung 500 mm
3 Strahlen mit Auflösung 400 mm
4 Strahlen mit Auflösung 300 mm
0,3 ... 7,0 m
0,3 ... 10,0 m
0,3 ... 18,0 m
0,3 ... 18,0 m
8,0 ... 50,0 m
1 - 48 Strahlen = 10 ms
49 - 144 Strahlen = 20 ms
1 - 48 Strahlen = 15 ms
49 - 144 Strahlen = 27 ms
24 VDC ±10% (PELV) Netzgerät
250 mA max� + 2 x 250 mA je OSSD
870 nm
750 ms
200 µs
2 x PNP Halbleiter, kurzschlussfest
15 ... 26,4 V
0 ... 2 V
0 ��� 250 mA
Leckstrom
3)
:
Lastkapazität:
Lastinduktivität
:
4)
Zulässiger Leitungswiderstand zwischen OSSD und Last:
Versorgungsleitung:
Schützkontrolle (EDM):
Eingangsspannung HIGH (inaktiv):
Eingangsspannung LOW (aktiv):
Eingangsstrom HIGH:
Eingangsstrom LOW:
Eingang Wiederanlaufsperre:
Eingangsspannung HIGH (aktiv):
Eingangsspannung LOW (inaktiv):
Eingangsstrom HIGH:
Eingangsstrom LOW:
Funktionen:
Betriebsarten:
Signalzeiten:
- Schützkontrolle:
- Freigabe Wiederanlaufsperre:
- Anlaufsperre:
LED-Anzeigen:
- Sender:
- Empfänger:
Anschlussart:
Umgebungstemperatur:
Lagertemperatur:
Schnittstelle:
Schutzart:
Schwingungsfestigkeit:
Schockfestigkeit:
Baujahr:
1)
Auflösung = Strahlabstand + Strahldurchmesser 10 mm
2)
Gemäss EN 61131-2
3)
Im Fehlerfall fließt maximal der Leckstrom in der OSSD Leitung�
Das nachgeschaltete Steuerelement muss diesen Zustand als LOW
1)
erkennen� Eine sichere SPS muss diesen Zustand erkennen�
1)
4)
Lastinduktivität erzeugt beim Abschalten eine induzierte Spannung,
1)
welche nachgeschaltete Bauelemente gefährden (Funkenlöschglied)
2.5.1 Technische Daten IP69K (Ergänzungen)
Für die IP69K Versionen gelten die gleichen technischen Daten wie
unter Punkt 2�5 beschrieben, mit Ausnahme von folgenden Angaben:
Werkstoff des Gehäuses:
- Schutzrohr:
- Endkappen:
- Membrane:
Schutzfeldhöhen:
- SULGA4 IP69K Auflösung 14 mm:
- SULGA4 IP69K Auflösung 30 mm:
- SULGA4-MS IP69K:
Reichweite des Schutzfeldes:
- SULGA4 IP69K Auflösung 14 mm:
- SULGA4 IP69K Auflösung 30 mm:
- SULGA4-MS IP69K:
Anschlussart:
Kabelstecker M12 x 1; 4-polig fest am Sender,
Umgebungstemperatur:
Schutzart:
DE
SULGA4
SULGA4-Mehrstrahler (MS)
Schützkontrolle,
Strahlausblendung fest und beweglich,
Einrichtbetrieb
Schutzbetrieb,
Anlauf- und Wiederanlaufsperre
50 ... 500 ms, einstellbar
100 ms bis 1500 ms,
Signalübernahme mit fallender Flanke
250 ... 1500 ms, einstellbar
Senden, Status
OSSD EIN, OSSD AUS, Wiederanlauf,
Signalempfang, Ausblendung, Multi Funktion
M12 Einbaustecker mit Metallgewinde,
Empfänger 8-polig, Sender 4-polig
−25 ° C ... + 50 °C
bei −25° C: Reduzierung
der Reichweite um −10%
−25° C ... + 70° C
Diagnose und Funktionseinstellung
IP67 (IEC 60529)
10 ... 55 Hz nach IEC 60068-2-6
10 g, 16 ms, nach IEC 60028-2-29
ab 2015 Version 2�0
PMMA Kunststoffröhre
V4A, Gore Tex Membrane M12 x 1,5
170 mm ... 1450 mm
170 mm ... 1450 mm
500 mm, 800 mm, 900 mm
Kabelverschraubung M16 x 1,5
M12 x 1, 8-polig fest am Empfänger integriert�
−10° C ... +50° C
1 mA
200 nF
2 H
2,5 Ω
1 Ω
17 ... 26,4 V
0 ... 2 V
3 ... 10 mA
0 ... 2 mA
17 ... 26,4 V
0 ... 2 V
3 ... 10 mA
0 ... 3 mA
Aluminium
PA 6
0,3 ... 7 m
0,3 ... 10 m
0,3 ... 18 m
IP69K
3

Werbung

loading