Herunterladen Diese Seite drucken

Sitron SULGA4 Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheits-Lichtvorhang/-Lichtgitter
2.8 Sicherheitsbetrachtung
Vorschriften:
PL:
Kategorie:
PFH-Wert:
SIL:
Gebrauchsdauer:
2.9 Funktionen
Das System besteht aus Sender und Empfänger� Es sind keine wei-
teren Schaltelemente für die beschriebenen Funktionen notwendig�
Für die Diagnose und Funktionsauswahl wird eine PC-Software als
Zubehör angeboten.
Für die Diagnose oder Parametrierung mit einem PC wird der BUS-
Konverter NSR-0801 benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten).
Das System bietet folgende Eigenschaften:
• Schutzbetrieb (Automatischer Anlauf nach Freigabe des Schutzfeldes)
• Anlaufsperre
• Wiederanlaufsperre
• Schützkontrolle EDM
• Strahlkodierung
• Ausblendung von festen Schutzfeldbereichen
• Ausblendung von beweglichen Schutzfeldbereichen
Auslieferungszustand
Das System bietet ohne Zusatzgeräte eine Vielzahl von Funktionen�
Die nachfolgende Tabelle enthält eine Übersicht der möglichen Funktio-
nen und die Konfiguration des Auslieferzustand�
Funktion
Auslieferungs-
zustand
Schutzbetrieb
nicht aktiv
Wiederanlaufsperre
nicht aktiv
Ausblendung fest/
nicht aktiv
beweglich
Schützkontrolle
nicht aktiv
(EDM)
Anlaufsperre
nicht aktiv
Strahlkodierung A
nicht aktiv
2.9.1 Schutzbetrieb
Der Schutzbetrieb schaltet die Ausgänge OSSD in den EIN-Zustand
(Schutzfeld nicht unterbrochen), ohne externe Freigabe eines Schaltge-
rätes� Der Schutzbetrieb wird aktiviert mit einer elektrischen Verbindung
zwischen Pin 1 und Pin 6 am Empfänger
Diese Schutzart erzeugt einen automatischen Wiederanlauf der Ma-
schine bei nicht unterbrochenem Schutzfeld�
Diese Betriebsart darf nur in Verbindung mit der Wiederan-
laufsperre der Maschine gewählt werden�
Diese Betriebsart darf nicht gewählt werden, wenn das
Schutzfeld hintertreten werden kann�
Bei Neustart des Systems führt ein H-Signal 24V DC am
Eingang Pin 1 zu einem Wechsel der Betriebsart in den
Einrichtbetrieb�
EN ISO 13849-1, EN 62061
bis e
bis 4
6,19 x 10
/ h
-9
bis 3
20 Jahre
Konfiguration
Externe Verdrahtung
Externe Verdrahtung
Mit BUS-Konverter
NSR-0801 und PC-Software
Mit BUS-Konverter
NSR-0801 und PC-Software
Mit BUS-Konverter
NSR-0801 und PC-Software
Mit BUS-Konverter
NSR-0801 und PC-Software
DE
SULGA4-Mehrstrahler (MS)
2.9.2 Wiederanlaufsperre
Die Wiederanlaufsperre verhindert ein automatisches Freischalten der
Ausgänge (OSSD'S EIN-Zustand) nach Anlegen der Betriebsspannung
oder nach einer Schutzfeldunterbrechung� Das System schaltet die
Ausgänge erst in den EIN-Zustand, wenn am Eingang Wiederanlauf
(Empfänger) ein externes Befehlsgerät (Wiederanlauftaste) ein Freiga-
besignal erzeugt�
Die Betriebsart Wiederanlaufsperre wird aktiviert mit einer elektrischen
Verbindung zwischen Pin 5 und Pin 6 am Empfänger�
Das Befehlsgerät (Freigabetaster) muss außerhalb der Ge-
fahrenzone angebracht werden� Die Gefahrenzone muss für
den Benutzer frei einsehbar sein�
Im Auslieferzustand ist weder die Wiederanlaufsperre noch
der Schutzbetrieb aktiv� Sie müssen eine der beiden
Betriebsarten wählen sonst erfolgt keine Freigabe der
Ausgänge OSSD's� Ist keine Schutzart gewählt, erhalten
Sie über die Statusanzeige der LED's im Empfänger
folgende Signalisierung:
LED OSSD AUS (rot) + LED Wiederanlauf (gelb) blinken
2.9.3 Feste Ausblendung SULGA4
Das SULGA4 kann feststehende Teile im Schutzfeld ausblenden�
Es können mehrere Schutzfeldbereiche ausgeblendet werden. Ergeben
sich im Bereich einer festen Ausblendung geringe Veränderungen,
so kann zur Toleranzerweiterung je 1 Strahl zusätzlich ausgeblendet
werden� Siehe hierzu Kapitel Bewegliche Ausblendung�
E1
R1
Der Bereich feste Ausblendung kann im Schutzfeld frei gewählt werden�
Die erste Strahllinie, welche die optische Synchronisierung realisiert
und sich unmittelbar nach dem Diagnosefenster befindet, kann nicht
ausgeblendet werden�
Der Bereich der festen Ausblendung darf sich nach dem Teach-IN-Vor-
gang nicht mehr verändern� Wird der Bereich verändert oder das Teil
aus dem Schutzfeld entfernt, wird dies vom System erkannt� Als Folge
werden die Ausgänge abgeschaltet (verriegelt)� Diese Verriegelung
kann durch einen erneuten Teach-IN-Vorgang gemäss den tatsächli-
chen Strahlunterbrechungen aufgehoben werden�
Die Funktion wird mit Hilfe des BUS-Konverters NSR-0801
und eines PCs / Laptops aktiviert� Ist die Funktion aktiviert er-
folgt eine Signalisierung durch blinken der LED Ausblendung
im Diagnosefenster des Empfängers�
• Die seitlich verbleibenden Bereiche sind mit mechanischen
Abdeckungen gegen Durchgreifen abzusichern�
• Die seitlichen Abdeckungen sind mit dem Objekt zu befestigen�
• Teilabdeckungen sind nicht zulässig�
• Das Schutzfeld ist nach der festen Ausblendung mit dem
Prüfstab zu prüfen�
• Die Funktion Wiederanlaufsperre des Sicherheits-Lichtvor-
hanges oder der Maschine ist zu aktivieren�
SULGA4
Bereich feste Ausblendung
5

Werbung

loading