Herunterladen Diese Seite drucken

Sitron SULGA4 Betriebsanleitung Seite 19

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheits-Lichtvorhang/-Lichtgitter
6.2 Fehlerdiagnose
Der Lichtvorhang führt nach Anlegen der Betriebsspannung einen internen Selbsttest durch� Bei Erkennung eines Fehlers wird ein entsprechendes
Blinkmuster über die LED OSSD AUS (rot) am Empfänger signalisiert� Nach jeder Fehlerausgabe erfolgt eine Pause von einer Sekunde�
LED OSSD AUS
Fehlermerkmal
LED Rot und LED Gelb
Verdrahtungsfehler bei Funktionsanwahl
blinken gemeinsam
(Wiederanlaufsperre, Automatikbetrieb)
1 x Blinken
Verdrahtungsfehler
2 x Blinken
Fehler externe Spannungsversorgung
3 x Blinken
Fehler Eingang Schützkontrolle
4 x Blinken
Fehler an den Ausgängen OSSD
5 x Blinken
Fehler Konfigurationsdaten
6 x Blinken
Fehler Ausblendung
7 x Blinken
Sonstige Fehler, Diagnose
6.3 Erweiterte Diagnose
Mit Hilfe der optionalen Konfigurationssoftware SULGA4 und dem BUS-
Konverter NSR -0801, lässt sich eine erweiterte Diagnose durchführen�
Die Software liefert die Statusinformationen des Gerätes und kann die
einzelnen Lichtstrahlen abbilden. Dieses ermöglicht eine optimale Aus-
richtung des Lichtvorhanges� Der Diagnosebetrieb wird durch Blinken
der LED's OSSD EIN und OSSD AUS am Empfänger signalisiert� Im
Diagnosebetrieb ist kein Schutzbetrieb möglich, die Ausgänge OSSD
sind verriegelt� Der Wechsel vom Diagnosebetrieb zum Schutzbe-
trieb wird automatisch nach Spannungsreset durchgeführt, wenn der
BUS-Konverter nicht mehr eingebunden und das Anschlusskabel des
Sensors wieder angeschlossen ist�
7. Demontage und Entsorgung
7.1 Demontage
Das Sicherheitsschaltgerät ist nur in spannungslosem Zustand zu
demontieren�
7.2 Entsorgung
Das Sicherheitsschaltgerät ist entsprechend der nationalen Vorschriften
und Gesetze fachgerecht zu entsorgen�
SULGA4-Mehrstrahler (MS)
Aktion
Anschluss am Empfänger prüfen, Brücke 1 oder Brücke 2 muss
verdrahtet sein (s� Anschlüsse)
Brücke Betriebsart, Verdrahtung und Signalpegel überprüfen
UB = 24V/DC± 10%, Spannungsquelle und Primärspannung prüfen�
Nach dreimaliger Fehleranzeige wird ein Systemreset durchgeführt�
Anschluss am Eingang Schützkontrolle prüfen Kurzschluss gegen +UB
und 0V prüfen� Status der Funktion prüfen
Anschlüsse der beiden Ausgänge prüfen, Kurzschluss beider OSSDs,
Verbindung Signalpegel 0V oder 24V, Querschlussüberwachung
nachgeschalteter Systemeingänge deaktivieren
Parametereinstellung mit dem BUS-Konverter NSR-0801 überprüfen
und speichern
Ausblendungsbereich(e) mit der gewählten Parametrierung prüfen,
Konfiguration in der Parametereinstellung (PC Software) wiederholen,
ggf� anpassen
Neustart des Systems durchführen, Austausch der Komponente bei
dauerhafter Fehlerdiagnose
8. Anhang
8.1 Kontakt
Beratung / Vertrieb:
Sitron Sensor GmbH
Nickelstrasse 4
D-30916 Isernhagen
Tel: +49 0511 728 50-0
Fax: +49 0511 728 50-33
DE
SULGA4
19

Werbung

loading