Herunterladen Diese Seite drucken

Sitron SULGA4 Betriebsanleitung Seite 17

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheits-Lichtvorhang/-Lichtgitter
5. Inbetriebnahme und Wartung
5.1 Prüfung vor der Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme sind die nachfolgenden Punkte von der verantwort-
lichen Person zu überprüfen�
Überprüfung der Verkabelung vor Inbetriebnahme:
1� Im Falle der Verwendung eines Netzteils muss dieses der IEC 60449
PELV genügen und nach EN 60204 einen Netzausfall von min� 20ms
überbrücken�
2� Die richtige Polarität der Spannungsversorgung am SULGA4 ist gegeben�
3� Das Sender-Anschlusskabel ist korrekt mit dem Sender, das Empfän-
ger-Anschlusskabel ist korrekt mit dem Empfänger verbunden�
4� Die doppelte Isolation zwischen dem Lichtvorhangausgang und
einem Fremdpotential ist gewährleistet�
5� Die Ausgänge OSSD1 und OSSD2 sind nicht mit +24 VDC verbun-
den�
6� Die angeschlossenen Schaltelemente sind nicht mit +24 VDC ver-
bunden und übersteigen nicht die zulässige Last an den Sicherheits-
ausgängen� Es ist kein Kurzschluss zwischen den Sicherheitsschalt-
ausgängen vorhanden�
7� Falls zwei oder mehrere SULGA4 räumlich nah zueinander einge-
setzt werden, ist bei der Installation auf wechselseitige Anordnung zu
achten� Eine Beeinflussung der Systeme ist auszuschließen�
Schalten Sie das SULGA4 ein und überprüfen Sie die Funktions-
weise wie folgt:
Nach dem Anlegen der Betriebsspannung führt das Gerät für ca� 2
Sekunden einen Systemtest durch� Danach werden die Ausgänge, bei
nicht unterbrochenem Schutzfeld, freigeschaltet� Die LED „OSSD EIN"
am Empfänger leuchtet�
Bei nicht korrekter Funktion folgen Sie bitte den Hinweisen im
Kapitel Diagnose�
5.2 Wartung
Verwenden Sie das SULGA4 nicht, bevor die nachfolgende
Inspektion abgeschlossen wurde� Fehlerhafte Inspektion
kann zu ernsthaften oder tödlichen Verletzungen führen.
Voraussetzungen
Aus Sicherheitsgründen sollten alle Inspektionsergebnisse aufbewahrt
werden� Die Funktionsweise des SULGA4 und der Maschine muss be-
kannt sein, um eine Inspektion durchführen zu können. Sind Monteur,
Planungstechniker und Bediener unterschiedliche Personen, dann
vergewissern Sie sich, dass dem Anwender ausreichend Information
vorliegt um die Wartung durchführen zu können.
SULGA4-Mehrstrahler (MS)
5.3 Regelmäßige Prüfung
Führen Sie in regelmäßigen Abständen eine Sicht- und Funktionsprü-
fung mit folgenden Schritten durch:
1� Das Gerät weist optisch keine Beschädigungen auf�
2� Die Optikabdeckung ist weder verkratzt noch verschmutzt�
3� Annäherung an gefährliche Maschinenteile sind nur durch das
Schutzfeld des SULGA4 möglich.
4� Personal bleibt innerhalb der Erfassungszone, wenn an gefährlichen
Maschinenteilen gearbeitet wird�
5. Der Sicherheitsabstand der Applikation ist größer als der rechnerisch
ermittelte�
Bedienen Sie die Maschine und überprüfen Sie, ob die gefährliche
Bewegung unter den nachfolgend genannten Bedingungen stoppt.
6� Gefährliche Maschinenteile bewegen sich nicht bei unterbrochenem
Schutzfeld�
7� Gefährliche Maschinenbewegung stoppt sofort, wenn das Schutzfeld
mit dem Prüfstab direkt vor dem Sender, direkt vor dem Empfänger
und in der Mitte zwischen Sender und Empfänger unterbrochen wird�
8� Keine gefährliche Maschinenbewegung während sich der Prüfstab
im Schutzfeld befindet�
9� Gefährliche Maschinenbewegung kommt zum Stillstand, wenn die
Spannungsversorgung des SULGA4 ausgeschaltet wird�
5.4 Halbjährliche Inspektion
Prüfen Sie die nachfolgenden Punkte alle sechs Monate oder wenn
eine Maschineneinstellung geändert wurde�
1� Maschine stoppt oder behindert keine Sicherheitsfunktion�
2� Es hat keine Maschinenmodifikation oder Verbindungsänderung
stattgefunden, die sich auf das Sicherheitssystem auswirkt�
3� Die Ausgänge des SULGA4 sind korrekt mit der Maschine verbunden�
4. Die Gesamtansprechzeit der Maschine ist nicht größer, als die bei
der Erstinbetriebnahme ermittelte�
5� Kabel, Stecker, Kappen und Befestigungswinkel sind in einwand-
freiem Zustand�
5.5 Reinigung
Falls die Optikabdeckung der Sensoren extrem verschmutzt ist, kann
es zur Abschaltung der Ausgänge OSSD kommen� Die Reinigung
erfolgt mit einem sauberen, weichen Tuch ohne anzudrücken�
Die Verwendung aggressiver, scheuernder oder kratzender Reiniger,
welche die Oberfläche angreifen könnten, ist unzulässig.
DE
SULGA4
17

Werbung

loading