Herunterladen Diese Seite drucken

Sitron SULGA4 Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheits-Lichtvorhang/-Lichtgitter
Korrekte Installation
Gefährliche Maschinenteile können nur durch
Passieren des Schutzfeldes erreicht werden�
Person darf sich nicht zwischen Schutzfeld
und gefährlichen Maschinenteilen aufhalten
(Hintertretschutz)�
Unzulässige Installation
Gefährliche Maschinenteile können erreicht
werden ohne dass das Schutzfeld passiert
werden muss�
Person kann sich zwischen Schutzfeld und
gefährlichen Maschinenteilen aufhalten�
3.3 Ausrichtung
Verfahrensweise in der Betriebsart Automatik:
1� Die Sende- und Empfangseinheit müssen parallel zueinander und
auf gleicher Befestigungshöhe montiert werden.
2� Drehen Sie den Sender während Sie das Diagnosefenster des
Empfängers überwachen� Fixieren Sie den Lichtvorhang wenn die
LED OSSD ON (grün) leuchtet und die LED Signalempfang (orange)
erlischt�
3� Ermitteln Sie den max� linken und rechten Drehwinkel, bei dem die
LED OSSD ON (grün) leuchtet und fixieren Sie die Befestigungs-
schrauben in mittlerer Position� Vergewissern Sie sich, dass die LED
Signalempfang (orange) nicht leuchtet bzw� blinkt�
3.4 Einrichtbetrieb
Die Ausrichtung der Sensoren erfolgt mit Hilfe des Einrichtbetriebs�
Aktivierung des Einrichtbetriebs
Wird beim Systemstart am Eingang (Pin 1, Empfänger) "Freigabe- WA"
für mindestens 2 Sekunden +24V angelegt (z�B� durch Betätigen der
Taste WA), schaltet das System in die Betriebsart Einrichtbetrieb�
Die Signalstärke am Empfänger wird mit der LED Signalstärke (Farbe
Orange) durch Lichtpulse angezeigt� Je besser die Ausrichtung ist,
umso höher ist die Frequenz der Lichtpulse. Die Ausrichtung ist optimal,
wenn die Lichtpulse in ein dauerhaftes Leuchten übergehen�
Besteht zwischen Sender und Empfänger keine optische Synchronisa-
tion, wird alle 3 Sekunden ein Lichtpuls ausgegeben� Der Einrichtbe-
trieb wird durch einen Systemstart (+UB AUS/EIN) beendet�
Zusätzliche Signalisierung bei SULGA4-MS durch Statusleuchte
In dieser Betriebsart wird die Signalstärke des Strahls mit dem kleinsten
Wert durch Lichtpulse an der Statusleuchte signalisiert (Farbe Gelb)�
Je besser die Ausrichtung ist, umso höher ist die Frequenz der
Lichtpulse� Die Ausrichtung ist korrekt, wenn die Lichtpulse in ein
dauerhaftes Leuchten übergehen�
8
SULGA4-Mehrstrahler (MS)
3.5 Sicherheitsabstand
Der Sicherheitsabstand ist der Mindestabstand zwischen dem Schutz-
feld des Sicherheitslichtvorhanges und dem Gefahrenberich� Der
Sicherheitsabstand muss eingehalten werden, um sicherzustellen, dass
der Gefarenbereich nicht vor Stillsetzen der gefahrbringenden Bewe-
gung erreicht werden kann�
Ermittlung des Sicherheitsabstandes gemäß EN ISO 13855
Der Sicherheitsabstand hängt von nachfolgenden Faktoren ab:
• Nachlaufzeit der Maschine (Ermittlung durch Nachlaufzeitmessung)
• Ansprechzeit von Maschine und Sicherheits-Lichtvorhang und nach-
geschalteter Relais (gesamte Schutzeinrichtung)
• Annäherungsgeschwindigkeit
• Auflösungsvermögen des Sicherheits-Lichtvorhangs
• Montage vertikal oder horizontal
Sicherheits-Lichtvorhang SULGA4
Der Sicherheitsabstand für die Auflösung 14 mm bis 40 mm (vertikale
Montage) wird gemäß nachfolgender Formel ermittelt:
(1) S = K x T + C [mm]
S = Sicherheitsabstand [mm]
K = Annäherungsgeschwindigkeit 2000 mm/s
T = Gesamtreaktionszeit (Maschinennachlaufzeit,
Reaktionszeit der Schutzeinrichtung, Relais, etc)
d = Auflösung des Sicherheits-Lichtvorhangs
C = zusätzlicher Abstand in Abhängigkeit des Auflösungsvermögen,
C = 8 (d - 14) [mm]
Ist nach der Ermittlung des Sicherheitsabstandes der Wert S <= 500
mm, dann verwenden Sie diesen Wert�
Ist der Wert S >= 500 mm dann ermitteln Sie den Abstand S erneut mit
einer Annäherungsgeschwindigkeit K von 1600 mm/s:
(2) S = 1600 mm/s * T + 8 (d - 14) [mm]
Ist der neue Wert S > 500 mm, dann verwenden Sie diesen als Sicher-
heitsabstand�
Ist der neue Wert S < 500 mm, dann verwenden Sie als Mindestab-
stand S = 500 mm�
Beispiel:
Reaktionszeit des Sicherheits-Lichtvorhangs = 10 ms
Auflösung des Sicherheits-Lichtvorhangs = 14 mm
Nachlaufzeit der Maschine = 330 ms
S = 2000 mm/s * (330 ms + 10 ms) + 8(14 mm - 14 mm)
S = 680 mm
S = > 500 mm, deshalb neue Berechung mit K = 1600 mm/s
S = 544 mm
Berechnung des Sicherheitsabstandes für SULGA4-MS und
SULGA4 mit Auflösungsvermögen d > 40 mm
(3) S = ( 1600 mm/s * T ) + 850 mm
S = Sicherheitsabstand [mm]
T = Nachlaufzeit der Maschine + Reaktionszeit des Sicherheits-
Lichtvorhang
K = Annäherungsgeschwindigkeit 1600 mm/s
C = zusätzlicher Abstand 850 mm
Hierbei sind folgende Montagehöhen zu beachten:
Anzahl der
Montagehöhe über Bezugsebene (Boden)
Strahlen
in mm
2
400, 900
3
300, 700, 1100
4
300, 600, 900,1200
DE
SULGA4

Werbung

loading