Herunterladen Diese Seite drucken

Sitron SULGA4 Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheits-Lichtvorhang/-Lichtgitter
2.9.4 Bewegliche Ausblendung SULGA4
Der Sicherheits-Lichtvorhang SULGA4 kann bewegliche Teile im
Schutzfeld ausblenden�
Die Funktion ermöglicht ein frei bewegliches Ausblenden von Teilbe-
reichen im Schutzfeld� Der erste Strahl, welcher sich unmittelbar nach
dem Diagnosefenster befindet, kann nicht ausgeblendet werden�
Das SULGA4 kann einen oder mehrere Strahlen im Schutzfeld aus-
blenden� Eine Kombination von fester und beweglicher Ausblendung ist
möglich.
Diese Funktion ermöglicht bei Materialbewegung im Schutzfeld, z.B.
Materialauswurf oder prozessgesteuerte Materialbewegung eine
Schutzfeldunterbrechung ohne Abschalten der Ausgänge� Damit
verändert sich die physikalische Auflösung in eine wirksame Auflösung.
Diese wirksame Auflösung muss für die Ermittlung des Sicherheitsab-
standes verwendet werden� Führen Sie eine Berechnung des Sicher-
heitsabstandes gem. wirksamern Auflösung für die Ausblendung von
bis zu max� 2 Strahlen gem� Formel (1), bei mehr als 2 Strahlen gem�
Formel (3) des Kapitel Ermittlung des Sicherheitsabstandes durch�
Die Anzahl der auszublendenden Strahlen ist durch die Software be-
grenzt, siehe Tabelle wirksame Auflösung.
Bei einem System mit physikalischer Auflösung von 14 mm verändert
sich die wirksame Auflösung auf einen Wert von 34 mm, bei beweg-
licher Ausblendung von zwei Strahlen. Die wirksame Auflösung ist
dauerhaft und gut sichtbar auf einem Hinweisschild am Empfänger
anzubringen�
Die Ausblendung wird mit Hilfe des BUS-Konverters
NSR-0801 und eines PCs / Laptops konfiguriert� Ist die Funk-
tion aktiviert erfolgt eine Signalisierung durch blinken der LED
Ausblendung im Diagnosefenster des Empfängers�
Führen Sie eine Neuberechnung des Sicherheitsabstands
gemäss der wirksamen Auflösung durch. Passen Sie den
Sicherheitsabstand gemäß Ihrer Berechnung an!
Die Norm IEC/TS 62046 beschreibt Maßnahmen, die erfor-
derlich sein können, um Personen vor Gefährdung durch
ausgeblendete Bereiche zu schützen
6
Zylinder für Materialauswurf
SULGA4-Mehrstrahler (MS)
2.9.5 Bewegliche Ausblendung SULGA4-MS
Das SULGA4-MS kann bewegliche Objekte im Schutzfeld ausblenden�
4
3
2
1
E1
Die Funktion bewegliche Objektausblendung ist für einen Strahl, unter
Berücksichtigung der Schutzfunktion zulässig� Diese Funktion kann
für kurzfristige Strahlunterbrechungen, hervorgerufen durch Umwelt-
bedingungen, genutzt werden�
Die erste Strahllinie, welche die optische Synchronisierung realisiert
und sich unmittelbar nach dem Diagnosefenster befindet, kann nicht
ausgeblendet werden�
Die Funktion wird mit Hilfe des BUS-Konverters NSR-0801
und eines PC's / Laptop's aktiviert� Ist die Funktion aktiviert
erfolgt eine Signalisierung durch Blinken der LED Ausblen-
dung im Diagnosefenster des Empfängers�
• Eine Ausblendung von Strahlen ist bei einem SULGA4-MS
mit 2 Strahlen nicht zulässig!
• Eine Ausblendung von maximal einem Strahl, bei der Ver-
sion SULGA4-MS 3-Strahl oder SULGA4-MS 4-Strahl, ist
unter Berücksichtigung der Schutzfunktion zulässig�
• Die Funktion Wiederanlaufsperre des Sicherheits-Lichtgitter
oder der Maschine ist zu aktivieren�
• In der Norm IEC/TS 62046 sind Informationenen enthalten,
welche zusätzliche Maßnahmen beschreiben, die erforder-
lich sein können, eine Person daran zu hindern durch die
Blanking-Bereiche eines Schutzfeldes eine Gefährdung zu
erreichen�
• Das Schutzfeld sollte von einer verantwortlichen Person
nach der Konfiguration mit einem Prüfstab geprüft werden,
zu dem sollte er die Größe des ausgeblendeten Bereichs
mit der Objektgröße vergleichen und gegebenenfalls
zusätzliche Abdeckungen oder einen größeren Abstand der
Schutzeinrichtung von der Gefahrenstelle vorsehen�
2.9.6 Schützkontrolle (EDM)
Die Schützkontrolle überwacht die angesteuerten Schaltglieder (Hilfs-
kontakte der Schütze) der beiden Ausgänge� Diese Überwachung er-
folgt nach jeder Unterbrechung des Schutzfeldes und vor dem Wieder-
anlauf (Freigabe) der Ausgänge� Damit erkennt man Fehlfunktionen der
Relais, wie z�B� Verschweißung der Kontakte, oder Kontaktfederbruch�
Erkennt der Lichtvorhang eine Fehlfunktion der Schaltglieder werden
die Ausgänge verriegelt, d�h� nach Fehlerbeseitigung ist ein Power
Reset durchzuführen� Die Hilfskontakte dürfen nur angeschlossen
werden, wenn die Funktion aktiviert wurde!
Nach der Fehlerbeseitigung ist ein Systemstart durchzuführen
(Spannungsreset)�
Die Schützkontrolle ist im Auslieferzustand nicht aktiviert�
Diese Funktion wird mit Hilfe des BUS-Konverters NSR-0801
und eines PC's / Laptop's aktiviert�
Aktivierung der Schützkontrolle (EDM) ohne Software
Die Schützkontrolle kann ohne PC Software, ab der Firmware Version
1�23, mit Hilfe von Kabelbrücken aktiviert werden (siehe Kapitel
Parametrierung der Schützkontrolle ohne PC Software)�
DE
SULGA4
R1

Werbung

loading