DMX2CC 6CH / 12CH — Bedienungsanleitung
5.7
DMX-Verkabelung
Pin-Belegung
Pin
DMX IN Signal
1
Data -
2
Data +
3
GND
4
N.C.
5
+16 VDC/0.3 A
6
N.C.
7
N.C.
8
N.C.
Der 16 V-Ausgang kann zur Versorgung eines DMX-Controllers über RJ45 DMX-Input benutzt werden.
Der DMX2CC hat bereits einen internen DMX-Repeater, der zusätzliche Repeater bei der Serienschaltung
von DMX-Systemen überflüssig macht.
— Vor dem Anschluss von DMX-Controllern ziehen Sie bitte
!
die Beschreibung des Herstellers zu Rate.
— Wird der 16 V-Ausgang nicht genutzt, muss sicher gestellt
sein, dass der Anschluss isoliert ist.
6
Einschaltsequenz
Nach dem Einschalten führt der DMX2CC einen Test durch, ob die LEDs korrekt angeschlossen sind und die
Netzteil-Spannung ausreicht. Jeder Test erzeugt auf dem LCD-Display eine entsprechende Anzeige.
6.1
Netzteil-Test
Direkt nach dem Einschalten bzw. der Spannungszuführung wird angezeigt:
V1.2-DX
12x700mA
Ist die Versorgungsspannung des Netzteils nicht im erlaubten Bereich, geht das Gerät nicht in Betrieb und es
wird angezeigt:
PSU fail
10.4V
Ist die Eingangsspannung korrekt, wird auch dieses angezeigt:
PSU ok
48.0V
Danach geht der DMX2CC in den Normalbetrieb und zeigt entweder DMX:n (bei manueller Adresseinstellung)
oder ADMX:n (bei Autoadressierung) an, wobei n die vergebene oder erzeugte DMX-Adresse ist.
7
Geräteeinstellung
Um von Normalbetrieb in die Geräteeinstellung zu gelangen, halten Sie die ESC-Taste einige Sekunden
gedrückt.
WWW.TRAXON-ECUE.COM
| Einschaltsequenz
DMX Out Signal
N.C.
N.C.
N.C.
N.C.
Firmware-Version
Anzahl Kanäle und Betriebsstrom der LEDs
Netzteil-Spannung zu niedrig
Netzteil-Spannung im gültigen Bereich von 24 - 48 V
©2023 traxon technologies. Alle Rechte vorbehalten.
Bedienungsanleitung
07/23
Inhalt
Seite: 10 / 20