Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kellfri 21-SV20.101 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen.
Der Eigentümer des Fahrzeugs ist für den ordnungsgemäßen Zustand des Fahrzeugs verantwortlich.
Das Fahr-, Lenk- und Bremsverhalten des Traktors ist abhängig davon, ob der Anhänger bela-
den ist. Der Fahrer muss entsprechend dem sich verändernden Fahrverhalten handeln.
Ein beladener Anhänger ist im Straßen- und Geländeeinsatz wesentlich schwieriger zu fahren
als ein unbeladener Anhänger. Der Bremsweg ist aufgrund der größeren Masse deutlich län-
ger, verglichen mit dem unbeladenen Anhänger. Passen Sie die Geschwindigkeit an.
Wenn der Fahrer den Bereich hinter dem Fahrzeug nicht einsehen kann, muss er beim Rückwärts-
fahren die Anweisungen einer anderen Person anfordern. Die anweisende Person muss sich im
Sichtfeld des Fahrers aufhalten und darf sich nicht zwischen Traktor und Maschine befinden.
Wir empfehlen, den Anhänger nur bei Temperaturen zwischen -20 und +30 Grad zu verwen-
den. Beachten Sie, dass die Arbeit bei niedrigen und hohen Temperaturen den Verschleiß
und die Belastung von Dichtungen und Schläuchen erhöht. Auch die Haltbarkeit des Stahls
verschlechtert sich und es können Risse auftreten. Bei Arbeiten mit hohen Temperaturen ist
darauf zu achten, dass das Öl einige Minuten lang frei im System umlaufen kann. Führen Sie
danach jede Funktion mehrmals aus, um sicherzustellen, dass Dichtungen und Schläuche
weich geworden sind, bevor der volle Druck aufgebaut wird. In extrem heißen Zeiträumen
ist bezüglich der Öltemperatur Vorsicht geboten. Temperaturen über 80 Grad verderben die
Öleigenschaften und beschädigen Dichtungen und Schläuche.
Zugöse.
Die Verschleißgrenze der Zugöse beträgt 20 %. Der Langholzanhänger ist mit einer Zugöse vom Typ
SS 3281 ausgestattet. Prüfen Sie die Öse regelmäßig auf Verschleiß. Wenn der Verschleiß mehr als
5 mm beträgt, tauschen Sie die Öse aus. Die maximale Zugbelastung der Zugöse beträgt 9 Tonnen,
der maximale Druck 3 Tonnen. Wenn Schäden an der Zugöse festgestellt werden, muss die Zugvor-
richtung umgehend ausgetauscht werden. Die Zugöse muss bei jedem Einsatz des Anhängers auf
Schäden kontrolliert werden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, Kontrollen durchzuführen.
Schmieranweisungen.
Pumpen Sie Fett ins Lager, bis es an der Seite des Lagers austritt. Wischen Sie überschüssiges Öl ab.
Drehen Sie das Gelenk (wenn möglich) um 180 Grad, und wiederholen Sie Punkt 1. Dadurch wird
eine gute Verteilung des Schmiermittels gewährleistet.
Beim Schmieren der Drehgestelllagerung ist das Drehgestell vom Boden abzustützen, damit das
Fett auf beiden Seiten des Zapfens austreten kann.
Service.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Fahrzeugkombination. Wenn Sie Risse, verdrehte, ver-
bogene oder lockere Teile oder Materialermüdung entdecken, unterbrechen Sie die Arbeiten und
beheben Sie den Fehler. Verschlissene Teile müssen ausgetauscht werden. Das Hydrauliksystem
darf nur mit Hydrauliköl betrieben werden, das für den vorgesehenen Zweck bestimmt ist. Verwen-
den Sie Getriebeöl SAE 80 (2,5 L) oder ein vergleichbares Produkt für das Schwenkwerk. Sämtliche
Schmierpunkte sind alle 25 Stunden zu schmieren. Ziehen Sie alle Schrauben und Muttern nach ei-
nigen Betriebsstunden nach, danach täglich nach jeder Nutzung. Koppeln Sie das Gerät vom Traktor
ab, wenn Fehler behoben werden. Spülen Sie die Maschine bei Bedarf mit Wasser ab.
Vor dem Saisonstart.
Alle oben genannten Punkte müssen durchgegangen werden. Ein guter Service führt zu einer deut-
lich längeren Lebensdauer und einem sorgenfreieren Betrieb.
Nach Ende der Saison.
Reinigen, schmieren und warten Sie die Maschine gründlich. Tauschen Sie verschlissene oder be-
schädigte Teile aus. Wenn das Gerät trocken ist, wird empfohlen, eine dünne Schicht Öl an den Stel-
len aufzutragen, an denen die Farbe abgerieben ist. Fetten Sie auch außenliegende Kolbenstangen.
Lagern Sie die Maschine an einem trockenen Ort. Dies verlängert die Lebensdauer des Produkts.
16
Inhaltsverzeichnis »

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

21-sv20.90021-sv20.1000

Inhaltsverzeichnis