3.5
Temperatursensoren
Jede Spuleneinheit ist mit zwei Temperatursensoren ausgestattet: Einem
PTC-1k und einem KTY83-122.
Der PTC-Sensor wird als Abschaltsensor verwendet, um die Spuleneinheit vor
Überhitzung zu schützen. Der KTY-Sensor dient der Temperaturüberwachung.
IIn Fällen, in denen über längere Zeit Spitzenströme abgerufen werden, ist
die thermische Reaktionszeit der Spuleneinheit zu lang, um einen Überhit-
zungsschutz der Spuleneinheit über die Temperatursensoren zu gewähr-
leisten. Dies kann zum Beispiel passieren, wenn eine neue Achse in Betrieb
genommen wird oder wenn der Motor unkontrolliert verfährt.
Tecnotion gewährleistet einen sicheren Überhitzungsscchutz über die
Temperatursensoren bis zu einem I
geht mit einen Temperaturanstieg von 4,5°C/S einher.
Bei höheren Anforderungen empfiehlt sich die Verwendung des I²t-
Parameters, der in fast allen Controllern eingestellt werden kann und der für
solche Grenzfälle einen besseren Schutz darstellt.
Für mehr Informationen kontaktieren Sie Tecnotion.
PTC-Sensor: Eigenschaften
Der PTC-1k Sensor übt einen sehr plötzlichen Widerstandsanstieg aus, wenn
sich die Temperatur den für die Spulen kritischen Wert von 110°C nähert;
der Sensor arbeitet dabei beinahe wie ein Digitalencoder: Temperatur
unter kritischem Wert vs. Temperatur über kritischem Wert. Daher ist dieser
Sensor nützlich, um ohne weitere sensible Elektronik kritische Temperaturen
zu signalisieren. Es ist jedoch nicht möglich, eine durchgängige
©2019 Tecnotion - Alle Rechte vorbehalten. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
von 45% des maximalen Stroms. Dies
rms
Temperaturanzeige über diesen Sensor zu bekommen.
Bei Raumtemperatur hat der PTC-Sensor einen elektrischen Widerstand
von <100 Ω. Wenn die Temperatur sich dem kritischen Wert nähert, erhöht
sich der Widerstand gleichmäßig auf bis zu 1000 Ω. Über dieser Temperatur
erhöht sich der Widerstand exponentiell. 1000 Ω ist der Schaltwiderstand,
über dem der Verstärker die Stromversorgung stoppt und so ein Überhitzen
des Motors verhindert.
R (Ω)
10
7
10
6
10
5
4
10
10
3
10
2
10
1
10
30
50
70
90
110
Abb. 3.25: Temperaturabhängigkeit des Widerstands des PTC-1k Sensors
KONSTRUKTION MIT DEM LINEARMOTOR
KAP.3
T (°C)
180
130
150
22