Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftspalt; Koppeln Von Motoren - Tecnotion KAP.2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.2 Luftspalt

Tecnotion spezifiziert den nominellen Luftspalt nicht, da die untere Seite
des Gehäuses der Spuleneinheit und die obere Seite der Magnetplatten
aus Vergussmasse bestehen. Das macht es schwer, den Luftspalt mit einer
Fühlerlehre exakt auszulesen. Tecnotion-Motoren haben automatisch den
richtigen Luftspalt, wenn die Gesamteinbauhöhe (s. Tab. 3.2) eingehalten
wird.
Gesamteinbauhöhe (nominal)
TM-/TL-Baureihe
TB-Baureihe
TBW-Baureihe
Tab. 3.3: Nominale Gesamteinbauhöhen der Motorbaureihen
Die Gesamteinbauhöhe und damit der Luftspalt kann vergrößert werden,
wenn es Abweichungen bei Parallelität oder Flachheit der Montagefläche
gibt, die Toleranz-Probleme verursachen. Vor allem bei langen Achsen kann
dies hilfreich sein. Beachten Sie allerdings, dass mit einer erhöhten Gesam-
teinbauhöhe, bzw. einem erhöhten Luftspalt Leistungsverminderungen
des Motors einhergehen, die einer nicht-linearen Funktion folgen (s. Abb.
3.4).
Von einer Verminderung der Gesamteinbauhöhe bzw. des Luftspalts wird
dringend abgeraten, da die Anziehungskräfte zwischen Spuleneinheit
und Magnetbahn sich dadurch weiter erhöhen würden. Dies würde
größere Führungen und einen insgesamt steiferen Maschinenaufbau
nötig machen.
©2019 Tecnotion - Alle Rechte vorbehalten. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
40mm ± 0,1mm
45mm ± 0,1mm
47mm ± 0,1mm
100%
80%
60%
40%
20%
0%
0
2
4
Airgap (mm)
Abb. 3.4: Dauerkraft und Anziehungskräfte in Abhängigkeit vom Luftspalt

3.1.3 Koppeln von Motoren

Einzelne Spuleneinheiten können miteinander gekoppelt werden. Möglich ist
dabei sowohl der Aufbau mit zwei Spuleneinheiten auf zwei Magnetbahnen
bei einer Gantry-Applikation oder zwei Spuleneinheiten auf einer
Magnetbahn, um die verfügbare Motorkraft zu erhöhen. Letztere Möglichkeit
ist vor allem für Anwendungen mit langen Hüben interessant: Die benötigte
Kraft kann unter Umständen auch durch das Koppeln von zwei Motoren
der nächstniedrigeren Baureihe erreicht werden, wodurch durch die dann
schmalere Magnetbahn Magnetkosten eingespart werden können.
Innerhalb einer Baureihe können verschiedene Spuleneinheiten miteinander
gekoppelt werden, so lange sie die gleiche Motorkonstante aufweisen. Die
insgesamt verfügbare Kraft ergibt sich durch die Addition der Kräfte der
beiden gekoppelten Motoren.
KONSTRUKTION MIT DEM LINEARMOTOR
KAP.3
Fc
Fa
6
8
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis