Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Prosonic T FMU30 Kurzanleitung Seite 2

Ultraschallmesstechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prosonic T FMU30:

Werbung

KA01638F
HINWEIS
Unterschreiten der Blockdistanz kann zu einer Fehlfunktion des Geräts füh-
ren.
Gerät so hoch montieren, dass bei maximaler Befüllung die Blockdistanz
nicht erreicht wird.
Sicherheitsdistanz (SD) festlegen.
Wenn der Füllstand innerhalb der Sicherheitsdistanz liegt, löst das Gerät
eine Warnung oder einen Alarm aus.
Die Messspanne F darf nicht in die Blockdistanz (BD) hineinreichen. Füll-
standechos innerhalb der Blockdistanz können wegen des Ausschwingver-
haltens des Sensors nicht ausgewertet werden.
 3
Parameter für den korrekten Betrieb des Geräts
BD Blockdistanz
SD
Sicherheitsabstand
E
Leerabgleich
F
Messspanne
Elektrischer Anschluss
WARNUNG
L
Explosionsgefahr durch fehlerhaften Anschluss.
Entsprechende nationale Normen beachten.
Angaben der Sicherheitshinweise (XA) einhalten.
Prüfen, ob die Versorgungsspannung mit der Angabe auf dem Typenschild
übereinstimmt.
Die spezifizierte Kabelverschraubung muss benutzt werden.
Vor dem Anschließen die Versorgungsspannung ausschalten.
Vor dem Anlegen der Versorgungsspannung: Potentialausgleichsleitung an
der äußeren Erdungsklemme anschließen.
Bei Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz einen Netzschalter für das
Gerät leicht erreichbar in der Nähe des Gerätes installieren. Den Schalter als
Trennvorrichtung für das Gerät kennzeichnen (IEC/EN61010).
1
2
4
3
1.
Gehäusedeckel (1) abschrauben.
2
Wenn die Blockdistanz nicht einzuhalten ist, Rohrstutzen verwenden.
Weitere Informationen, siehe Betriebsanleitung und Technische Informa-
tion.
2.
Wenn vorhanden, Display (2) entfernen. Displaystecker abziehen.
3.
Kabel (3) durch die Verschraubung (4) einführen. Um Feuchtigkeit im
Gehäuse vermeiden, Schlaufe zum Abtropfen lassen.
4.
Installationskabel mit der Erdungsklemme (5) im Anschlussraum verbin-
den.
1
Speisespannung
2
Sicherung nach IEC 60127, T0,5A
3
PAL (Potentialausgleich)
4
4 ... 20 mA
5
1.
Anschluss entsprechend der Klemmenbelegung herstellen.
2.
Kabelverschraubung festdrehen.
3.
Wenn vorhanden, Display einstecken.
4.
Gehäusedeckel aufschrauben.
5.
Hilfsenergie einschalten. Versorgungsspannung direkt am Gerät:
14 ... 35 V.
Inbetriebnahme, Menüeinstellungen und Bedienung, siehe Betriebsanleitung.
1
T 0.5A
2
4
1
2
3
L- L+
3
Endress+Hauser

Werbung

loading