Herunterladen Diese Seite drucken

Pool Friends Ökopool Classic Aufbauanleitung Seite 8

Ökopool

Werbung

Während des Aufmauerns müssen Sie darauf achten, dass die Einbauteile in der richtigen Höhe positioniert werden.
Bei diesem Einbau kann es passieren, dass die ÖKO-Poolsteine im Bereich der Einbauteile geschwächt werden. Um
eine Stabilität sicher zu stellen, empfehlen wir im Falle herausgeschnittener Querverbinder, diese ÖKO-Poolsteine
mit einem Bindedraht durchzustecken und beidseitig an den Außenseiten mit Latten zu fixieren.
Sollten Sie während der Arbeiten einen ÖKO-Poolstein beschädigen oder Einbauteile in dem selbigen befestigen
wollen, so können Sie dazu PU (Poly-Urethan)-Montageschaum verwenden.
Sollten Sie dem Beton chemische Zusätze hinzufügen, so muss vorher sichergestellt sein, das diese mit Styropor
verträglich sind.
Wenn Sie Ihr Becken an einer Seite mehr als 50 cm herausschauen lassen, so sind dafür zusätzliche Betoneisen
erforderlich. Aufgrund der Statik ist eine eigene Berechnung erforderlich.
Hinweis für Treppen
Sollten Sie eine fertige Treppe (Römertreppe) einbauen, so halten Sie sich bitte an den Einbauplan und die
Montageanleitung für die Treppe.
Wenn Sie Ihre Treppe (Römertreppe oder andere Treppenform) aus Beton herstellen, so ist es wichtig, dass diese
komplett verspachtelt und exakt gemauert sind. Stufentritte und Stufenspiegel müssen exakt waagrecht und
senkrecht verlaufen.
Selbstgemauerte Treppen sind nur in Verbindung mit einer Folienauskleidung möglich!
VERROHRUNG DER EINSTRÖMDÜSEN UND DER FILTERANLAGE
Während der Beton austrocknet (Austrocknungszeit ca. 3-4 Wochen je nach Witterung) können Sie bereits mit der
Verrohrung der Einströmdüsen und der Filteranlage beginnen
.
Hinweise für die Verrohrung
Alle zu verklebenden PVC-Teile wie Rohre und Fittinge müssen an der zu verklebenden Stelle mit Tangit-Reiniger
gereinigt werden.
Die Verschraubung Einströmdüse/ Wanddurchführung muss mit Teflonband umwickelt werden.
Zwei zu verklebende PVC-Teile müssen separat mit Tangit-Kleber bestrichen werden (tragen Sie den Kleber
umlaufend, gleichmäßig tangential auf).
Die Austrocknungszeit des Klebers beträgt 24 Stunden. Die Klebestellen dürfen während dieser Zeit keinem Druck
ausgesetzt werden.
Die Verklebung der PVC-Teile sollte nicht bei einer Außentemperatur unter 10° C erfolgen.
Um sich die Arbeit bei der Einwinterung zu erleichtern, sollten Sie bei jeder Leitung einen Kugelhahn vorsehen
(Kugelhähne sind über die Wintermonate aufzuschrauben).
Durch diese Kugelhähne können auch Strömungen besser dosiert werden.
Bei der Filteranlage sollte man PVC-Verschraubungen vorsehen, um eine eventuelle Demontage leichter durchführen
zu können.
Die PVC-Rohrleitungen sollten Sie knapp auf der Bodenplatte verlaufen lassen. Dadurch können diese durch den
Erddruck nicht beschädigt werden. Vor der Hinterfüllung Ihres Ecopools sollten Sie eine Druckprobe durchführen, um
zu Überprüfen ob die Verrohrung dicht ist. Außerdem sollten Sie vor der Hinterfüllung die PVC-Rohrleitungen mit
Sand ummanteln um eine Beschädigung durch das Hinterfüllungsmaterial zu vermeiden.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Pool Friends Ökopool Classic

Diese Anleitung auch für:

Ökopool classic de luxeÖkopool basic