Herunterladen Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Pool Friends Ökopool Classic Aufbauanleitung

Ökopool

Werbung

Der Flansch wird nun angesetzt und mit der Schraube die Folie und das Dichtband durchbohrt, so dass die Schraube
ein vorgebohrtes Loch in der Treppe trifft. Nach und nach alle Schrauben auf diese Weise eindrehen (den
vorgenannten Hinweis beachten).
Die Flansche sind beim Zusammenstoß von senkrechtem zu waagrechtem Flansch auf Gehrung (45°)
abgeschnitten. Hier ist unbedingt zu kontrollieren, dass die letzte Schraube von der Gehrung nicht weiter als
3 cm entfernt ist. Sollte dies aufgrund der vorgegebenen Lochraster der Fall sein, muss eine weitere
Schraube nachträglich eingelassen werden, um Leckagen aufgrund von zu wenig Anpressdruck im
Gehrungsbereich zu vermeiden. Dazu ist ca. 10 mm von der Gehrung ein Loch von 3,0 mm Durchmesser
durch Flansch, Folie und Dichtung in die Treppe zu bohren (maximale Bohrlochtiefe 20 mm). Hier wird nun
eine zusätzliche Schraube nach o.a. Vorschrift eingedreht.
Mit einem scharfen Cuttermesser wird die Folie nun innerhalb des Treppenbereichs sauber entlang des Flansches
abgeschnitten.
Da das Dichtband nachgiebig ist, den Sitz und das Drehmoment der Schrauben nach etwa 1 Stunde überprüfen und
gegebenenfalls mit dem Schrauber etwas nachspannen (Drehmoment beachten!!).
Zum Schluss die Flanschabdeckung auf den Flansch aufdrücken bis diese einrastet.

WICHTIGE HINWEISE:

Vor dem Befüllen des Beckens mit Wasser sind die üblichen Aushärtezeiten des Betons zu berücksichtigen.
Da der Hersteller auf die Installation der Treppe keinen weiteren Einfluss nehmen kann, übernimmt er keine
Haftung für Unsachgemäßen Einbau und dessen Folgen. Ferner können keine Ansprüche aus körperlichen
Verletzungen geltend Gemacht werden.
Schwimmbecken mit einer Tiefe von 120 cm bzw. 150 cm sind nicht für Kopfsprünge geeignet. (Verletzungsgefahr).
Kinder sollten sich niemals unbeaufsichtigt im oder im Bereich außerhalb des Pools aufhalten.
Für den oberen Beckenrandabschluss bietet Ihnen Ihr Schwimmbad-Fachhändler gerne Schwimmbad-Randsteine
an.
Im Übrigen können Sie die Gestaltung Ihrer Beckenrand-Umgebung frei wählen. Die Optik eines Schwimmbeckens
ist immer stets von der Gestaltung der Beckenumgebung abhängig.
Einige Hinweise zur Schwimmbadpflege
Die Schwimmbadpflege setzt sich aus einer mechanischen und chemischen Reinigung zusammen.
Die mechanische Reinigung erfolgt in der Regel mit einer Sandfilteranlage. Diese sollte so eingestellt werden, dass
Ihr Schwimmbadwasser zumindest zweimal täglich, umgewälzt wird. Bei einer optimal aufgestellten Filteranlage
bedeutet dies eine Filterlaufzeit von mindestens 8-10 Stunden täglich. Bei extrem hoher Wassertemperatur,
empfehlen wir die Filterlaufzeit um zusätzlich 2-4 Stunden zu verlängern. Der Verbrauch an Stromkosten gleicht sich
durch geringeren Verbrauch an Wasserpflegemitteln aus. Die Filteranlage sollte mindestens einmal pro Woche
rückgespült werden.
Für die chemische Reinigung bietet Ihnen Ihr Fachhändler gerne verschiedenste Methoden der Wasseraufbereitung
an. Von der herkömmlichen Chlormethode bis zur Sauerstoffmethode. Die Poolpflege ist keine Wissenschaft und

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Pool Friends Ökopool Classic

Diese Anleitung auch für:

Ökopool classic de luxeÖkopool basic