Herunterladen Diese Seite drucken

Pool Friends Ökopool Classic Aufbauanleitung Seite 15

Ökopool

Werbung

Einbau einer Römertreppe
Da man nicht jeden Tag eine Schwimmbadtreppe einbaut bitte vor dem ersten Handgriff
lesen.
Die abgebildeten Treppenmodelle müssen nicht mit dem vorliegenden Modell übereinstimmen,
das Einbauprinzip ist immer gleich.
INSTALLATIONSHINWEISE
Für eine ordnungsgemäße Installation sollten 2 Personen zur Verfügung stehen.
Beim Hantieren mit der Treppe sollten Handschuhe getragen werden, da Glasfasersplitter unangenehme
Verletzungen an der Hand verursachen können.
Die folgende Anleitung beschreibt die nachträgliche Installation in bereits aufgestellte Beckenwände.
Eine Verschmutzung der empfindlichen Acryloberfläche ist möglichst zu vermeiden. Die Treppe sollte wann immer
möglich abgedeckt sein. Alle trotzdem entstandenen und nicht immer vermeidbaren Verschmutzungen mit viel
Wasser und einem Schwamm abwaschen.
Harte Gegenstände verursachen Kratzer und sind zu vermeiden. Ebenso darf kein Aceton oder sonstiger
Lösemittelhaltiger Reiniger benutzt werden, weil die Oberfläche angelöst würde. Eine durch Nichtbeachten
dieser Hinweise entstandene Beschädigung oder Beeinträchtigung ist nicht reklamierbar.
VORBEREITUNG
Das Betonfundament (Beckenboden) muss die räumliche Tiefe der Treppe mit einbeziehen, d.h. es muss bis unter
die Treppe reichen.
Bei Mauern aus Isolierschalsteinsystemen sollte an der Maueröffnung in jede Steinlage eine Gewindestange von
ca. 50 cm Länge der Stärke M14 eingelegt werden. Der Abstand von der Wand darf maximal 6-7 cm von der
Beckeninnenseite aus gemessen betragen.
Die Gewindestange soll den Endeinschub durchstoßen und mindestens 5 cm in die Maueröffnung hineinragen. Zur
Reinhaltung des Gewindes sollte dieses überstehende Teil bei den Betonarbeiten mit Kreppband abgeklebt sein.
Zusätzlich benötigtes Material und Werkzeuge wie aus Installationsanleitung ersichtlich:
- Gleiche Anzahl an Schraubenmuttern (M14) wie eingelegte Gewindestangen
- Unterlegscheiben mindestens 40 mm Durchmesser und passender Lochgröße (M14)
- Faserstift
- Stichsäge oder kleiner Winkelschleifer mit Trennscheibe (Augen- u. Mundschutz)
- entsprechende Schraubenratsche oder Maulschlüssel
- Holzbohle (250 x 40 x Treppenbreite + 500mm)
- verschiedene Kanthölzer, Bretter, Latten und Holzkeile
- Abdeckplane
- Mauersteine (Hohlblockziegel, o.ä.)
- Beton
- Kies oder Splitt (ohne Sandanteil)
- Armiereisenstäbe 8 u 10 mm nebst Bindedraht
- Silikon oder Montageschaum
- Cuttermesser
- Wasserwaage

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Pool Friends Ökopool Classic

Diese Anleitung auch für:

Ökopool classic de luxeÖkopool basic