Herunterladen Diese Seite drucken

Pool Friends Ökopool Classic Aufbauanleitung Seite 2

Ökopool

Werbung

ÖKOPOOL BASIC UND CLASSIC MONTAGEANLEITUNG
Sie haben sich für einen Ökopool aus Styropor Bauelementen entschieden und wir möchten Ihnen dafür danken.
Ecopoolsteine können relativ einfach mit einem Messer oder einer Säge zugeschnitten werden.
Sämtliche Einbauteile wie Skimmer, Einlaufdüsen, Gegenstromanlage und Unterwasserscheinwerfer können somit
sehr genau und mühelos eingebaut werden.
Damit die Montage für Sie kein Problem darstellt, haben wir diese Montageanleitung erstellt. Um Sie vor unnötigen
Überraschungen zu schützen, ist es sinnvoll, dass Sie sich vor dem Beckenaufbau einen Plan darüber machen,
welches Material Sie benötigen und was Sie in welchem Zeitplan erledigen wollen.
Da die örtlichen Bauvorschriften unterschiedlich sind, sollten Sie vor Baubeginn mit der örtlichen Baubehörde,
Einvernehmen herstellen.
BECKENKÖRPER
Das Ausgangsmaß ist das Innenmaß des Schwimmbeckens (z.B. L x B = 8,0 m x 4,0 m)
STANDORT IHRES ÖKOPOOLS
Bei der Wahl des Standortes für Ihr Ökopool, sollten Sie auf mehrere Faktoren Rücksicht nehmen.
Vor Baubeginn sollten Sie Ihr Ökopool unter Berücksichtigung der Außenmaße und des Technikschachtes
abstecken, um das Gesamtausmaß besser abschätzen zu können.
Ihr Ökopool darf nicht auf aufgeschütteten Flächen und nur über dem Grundwasserspiegel gemauert werden, um
Beschädigungen an Folie, Vlies und Isolierung zu vermeiden.
Sollten Sie Ihr Ökopool in eine Hanglage einbauen, so ist es unbedingt erforderlich, dass Sie den Hangdruck mit
einer separaten Stützmauer absichern (eventuell einen Statiker hinzuziehen).
Ihr Ökopool sollte keinesfalls mehr als 50 cm aus der Erde herausschauen, andernfalls ist eine spezielle Statik
erforderlich.
Sie sollten Ihren Ökopool nicht direkt neben oder unter Bäumen, Sträuchern usw. aufstellen (großer Pflegeaufwand).
Wenn es die Möglichkeit einer windgeschützten Stelle gibt, so sollten Sie diese für Ihren Ökopool wählen.
Wählen Sie für Ihren Ökopool nach Möglichkeit den sonnigsten Platz in Ihrem Garten.
Wollen Sie in Ihren Ökopool Scheinwerfer einbauen so sollten Sie darauf achten, dass diese vom Sitz- bzw.
Liegeplatz wegleuchten, um ein blendfreies Badevergnügen zu gewährleisten.
STANDORT DER FILTERANLAGE
Am besten bringen Sie Ihre Filteranlage in einem, direkt an das Becken angebauten Filterschacht unter. Es ist darauf
zu achten das der Filterschacht keinesfalls luftdicht abgeschlossen werden darf da dies zu Schäden, aufgrund
Kondenswasserbildung, an der Filterpumpe führen kann. Die Größe des Filterschachtes sollte so gewählt werden,
dass Reversionsarbeiten an der Filterpumpe bzw. am Filterkessel durchgeführt werden können (mind. 1,50 x 1,50m;
optimal 1,50 m x Beckenbreite).
Außerdem sollte der Filterschacht mit einem Abfluss (Kanalanschluss) versehen werden, um Rückspülwasser bzw.
eindringendes Wasser ableiten zu können.
Alternativ bieten sich auch Kellerräume oder die Garage an. In diesem Fall ist es erforderlich, dass diese
Räumlichkeiten ebenso mit einem Abfluss ausgestattet sind, der eine ausreichende Entwässerung gewährleistet.
Wir empfehlen in diesem Falle einen glasfaserverstärkten Filterkessel.
Nach Möglichkeit sollten Sie Ihre Filteranlage nicht oberhalb des Wasserspiegels aufstellen.
Sollte die Filteranlage oberhalb des Wasserspiegels aufgestellt werden, sind Rückschlagventile in den Leitungen
vorzusehen. Gegebenenfalls ist auch eine stärkere Filteranlage erforderlich.
BECKENAUSSTATTUNG
Das Beckenzubehör, sowie die Einbauteile, sind entsprechend dem Baufortschritt einzubauen.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Pool Friends Ökopool Classic

Diese Anleitung auch für:

Ökopool classic de luxeÖkopool basic