Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Primärluftkontrolle An Den Hauptbrennern; Tabelle Der Technischen Daten Der "Brenner; Anordnungen Für Die Umrüstung Und Installation Von Anderen Gasarten; Austausch Der Hauptbrennerdüse - Lotus CPA-94G Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPA-94G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Das Typenschild kontrollieren, den Druck messen und überprüfen, ob die Beschreibung der installierten Düse mit der
vom Hersteller gelieferten übereinstimmt.
PRIMÄRLUFTKONTROLLE AN DEN HAUPTBRENNERN
Sämtliche Brenner sind mit Spezialeinspritzventilen versehen, die keinerlei Regulierung der Primärluft benötigen.

TABELLE DER TECHNISCHEN DATEN DER "BRENNER"

CP...-94G, CP...-98G
Brenner 13,95 kW min.4,8 kW
Einspritzv. Brenner 1/100 mm.
Mindesteinstellung 1/100 mm.
Einspritzventil Zündbrenner
Verbrauch
CPB-98G
Brenner 3 x 10,55 kW min.4,8 kW
Einspritzv. Brenner 1/100 mm.
Mindesteinstellung 1/100 mm.
Einspritzventil Zündbrenner
Verbrauch
CPP-94G, CPPA-94G
Brenner 23,5 kW min. 8,2 kW
Einspritzv. Brenner 1/100 mm.
Mindesteinstellung 1/100 mm.
Einspritzventil Zündbrenner
Verbrauch
ANORDNUNGEN FÜR DIE UMRÜSTUNG UND INSTALLATION VON ANDEREN
Unsere Geräte werden mit Flüssiggas eingestellt und überprüft (siehe Typenschild).
Die Umrüstung oder Anpassung an eine andere Gasart darf nur von einem spezialisierten Techniker durchgeführt
werden. Die Düsen für die verschiedenen Gasarten befinden sich in einem der Lieferung beiliegenden Säckchen und
sind in Hundertstel von mm ausgezeichnet. (Siehe Tabelle „Technische Daten").
Um einen Eingriff im Geräteinneren vornehmen zu können, ist eine Entleerung des Beckens vorzunehmen.
Den kleinen Drehknopf von der Bedienblende losschrauben.
Die vorderen Befestigungsschrauben der Bedienblende lösen und das Zündkabel vom piezoelektrischen Anschluss
entfernen.
Die Düse mit einem geeigneten Schlüssel herausschrauben und durch die entsprechende Düse ersetzen (Siehe
Tabelle „Technische Daten").
Der Hauptbrenner benötigt keinerlei Regulierung der Primärluft.
Die Flamme des Zündbrenners arbeitet mit gleichmäßiger Luftzufuhr.
Die einzige erforderliche Arbeit ist der Austausch der Düse je nach Gasart.
Dazu sind die Schrauben wie im vorhergehenden Punkt zu lösen, der Anschluss mit einem geeigneten Schlüssel
herauszuschrauben und durch die entsprechende Düse zu ersetzen. Mit der richtigen Düse muss die Flamme das
Thermoelement umzüngeln.

Wichtig!

Nach der durchgeführten Umrüstung auf eine andere Gasart muss das Typenschild mit den technischen Merkmalen
aktualisiert werden, indem die Gasart, auf die das Gerät umgerüstet wurde, eingetragen wird.
All manuals and user guides at all-guides.com
DE
DE
AT
IT
12,8 kwh/KG
G30/G31
FLÜSSIGGAS
50 mbar
kg/h 1,094
kg/h 0,820
kg/h 1,853
GASARTEN
AUSTAUSCH DER HAUPTBRENNERDÜSE
AUSTAUSCH DER ZÜNDBRENNERDÜSE
AT
CH
CH
CH
3
9,45 kwh/m
st.
G20
ERDGAS H
20 mbar
165
285
100
einstellbar
30
51
m³st./h 1,481
145
250
190
einstellbar
30
41
m³ st./h 1,111
2 x 170
2 x 250
148
einstellbar
25
41
m³ st 2,487
23
3
8,12 kwh/m
st.
G25
ERDGAS L
20 mbar
325
einstellbar
51
m³st./h 1,724
280
einstellbar
41
m³ st./h 1,293
2 x 285
einstellbar
41
m³ st 2,894

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp-98gCpb-98gCp-94gCpa-98gCpp-94gCppa-94g

Inhaltsverzeichnis