Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEWLIFT FST-3 Montageanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Kapitel beschreibt die notwendigen Schritte bei der Inbetriebnahme des S2 Sicherheitssystems.
Die einzelnen Inbetriebnahmeschritte variieren in Abhängigkeit von den Gegebenheiten der Anlage.
In der nachfolgenden Tabelle sind die notwendigen Inbetriebnahmeschritte, abhängig von den Sicher-
heitsfunktionen des S2-Sicherheitssystems, aufgelistet.
Bei der Projektierung der Anlage müssen die benötigten S2-Sicherheitsfunktionen (grauer Bereich)
festgelegt werden. Für jede benötigte Sicherheitsfunktion sind die durchzuführenden Inbetriebnah-
meschritte (1-26) in der Matrix durch ein „+" gekennzeichnet. Inbetriebnahmeschritte, die nicht einer
benötigten S2-Sicherheitsfunktion zugeordnet werden können, dürfen übersprungen werden.
Farbe
Bedeutung
A1
Die Sicherheitsfunktion ist durch Konfiguration bzw. Verdrahtung des S2-Systems
ein- oder ausschaltbar.
A2
Die Sicherheitsfunktion ist fest ins System eingebaut und immer aktiv. Möglicher-
weise wird sie aber für die Anlage nicht benötigt oder sie wird durch ein externes
Sicherheitssystem ersetzt.
A3
Die Sicherheitsfunktion ist fest ins System eingebaut und immer aktiv. Sie kann nicht
deaktiviert oder durch ein externes System ersetzt werden.
B1
Inbetriebnahmeschritte, die vor der Montage und Inbetriebnahme des S2-Systems
stattfinden müssen.
B2
Das S2-System befindet sich im Montagebetrieb
B3
Das S2-System befindet sich im Normalbetriebsmodus
B4
Das S2-System befindet sich im Teach-Betrieb
C1
In diesem Zustand ist die zugehörige Sicherheitsfunktion noch nicht aktiv. Sie kann
die Sicherheit nicht garantieren.
C2
In diesem Zustand ist die zugehörige Sicherheitsfunktion aktiv, kann aber noch nicht
als sicher angesehen werden, da der zugehörige Test noch nicht durchgeführt wurde.
C3
In diesem Zustand ist die Sicherheitsfunktion voll funktionsfähig. Die Sicherheit ist
garantiert.
Montage-, Inbetriebnahme- & Prüfanleitung FST-3
Inbetriebnahmetabelle
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis