Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEWLIFT FST-3 Montageanleitung Seite 183

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Meldung
17
LSU-KABIN.
KOMMUNIKTN
18
LSU-GESCHW.
ENDSCHLTR
19
LSU-ZONE FEHLT
20
LSU-BREMSE
FEHLER
21
LSU-MOTOR FEHLER
22
LSU-ZWANGSHALT
23
LSU-NOTEND-
SCHALTER
24
LSU-TUER FEHLER
25
LSU-SCHUETZU-
EBERWACHG.
Montage-, Inbetriebnahme- & Prüfanleitung FST-3
Beschreibung
Die Kommunikation zwischen
FST Steuerung und Fahrkorb-
steuermodul FSM-2 ist gestört.
TESTMENUE/Stoerungs Reset
zurücksetzen.
Keine Zonenmeldung
vorhanden.
TESTMENUE/Stoerungs Reset
zurücksetzen.
Die Bremsen sprechen nicht an
oder lassen sich nicht lösen.
TESTMENUE/Stoerungs Reset
zurücksetzen.
Temperaturüberwachung des
Antriebs hat angesprochen.
Das Eingangssignal „Zwangs-
halt" an einem programmier-
baren Eingang war aktiv. Der
Fahrkorb wird mit offener Tür in
der Etage stillgesetzt.
Überfahren der untersten Etage
(Seilaufzüge) oder obersten
Etage (Hydraulikaufzüge) nach
EN81.
TESTMENUE/Stoerungs Reset
zurücksetzen.
Fahrkorbtür lässt sich nicht
bewegen.
TESTMENUE_Stoerungs Reset
zurücksetzen.
Siehe Menüpunkt LSU Tür
Die Schützabfallüberwachung
hat ausgelöst.
Ereignis- und Fehlermeldungen
Kommentar
› Steckverbindungen des
Flach-Hängekabels sind nicht
gesteckt oder lose
› Leitungsbruch des
Flach-Hängekabels
› Fahrkorbsteuermodul FSM-2
defekt
› Jumperstellungen JK1, JK2,
JK3 auf dem Fahrkorbsteuer-
modul überprüfen
› Temporärer Kurzschluss
auf dem Kabinenbus,
Kabel, FPM, EAZ usw. siehe
Kabinenbustopologie
Die Verzögerungskontroll-
schaltung in den Endhalte-
stellen hat angesprochen.
› Der Fahrkorb hat die Bündig-
position erreicht, erhält aber
keine Zonenmeldung vom
Sicherheitsbaustein.
› Sicherheitsbaustein und
Zonenmagnetschalter
überprüfen.
› die Bremse öffnet trotz
aktiver Vorsteuerung nicht
› die Bremse schließt trotz
Anhaltens nicht.
Überwachung über den
Eingang FST X1D.6, X1D.7.
Überhitzter Motor.
Überwachung über den
Eingang FST X1D.9
Den auftragsbezogenen
Schaltplänen ist zu
entnehmen, welches Signal
den Zwangshalt ausgelöst hat.
Der Notendschalter unten
bzw. oben hat angesprochen.
Der Kontakt wird über die
Klemme FST X14.3 („TC")
abgefragt. Oder alternativ
über E/A Port
000000DA.
Trotz aktiver Tür-Ansteuerung
bewegt sich die Fahrkorbtür
nicht, die Steuerung setzt den
Aufzug still
Die Klemme FST X1D.10 muss
im Stillstand mit 24V versorgt
werden. Stromkreis laut
Schaltplan überprüfen. Evtl.
Parameter Schützüberw. Zeit
erhöhen.
183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis