Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEWLIFT FST-3 Montageanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Folgende Sicherheitsgrundsätze sind während der gesamten Inbetriebnahme gültig:
› Der Monteur muss zu jedem Zeitpunkt der Inbetriebnahme wissen, welche Sicherheitsfunktionen
aktiv sind. Dadurch kann er beurteilen, ob Zusatzmaßnahmen notwendig sind.
› Sicherheitsrelevante Parameter müssen nach Einstellung oder Änderung getestet werden, bevor die
Sicherheit garantiert werden kann.
› Alle Inbetriebnahme-Schritte und jede nachträgliche Änderung müssen vom Monteur dokumentiert
werden. Eine entsprechende Vorlage wird in der Benutzerdokumentation abgedruckt.
› Das System darf nicht über Fernzugriff konfiguriert werden (EN81-50, B.1, Nr. 7). D.h. der Monteur
muss vor Ort sein, um eine Konfigurationsänderung durchzuführen.
› Alle veränderten Einstellungen müssen vom FST-3 Sicherheitssystem auf Plausibilität überprüft wer-
den, bevor sie wirksam werden.
Allgemein
› Bei der Montage und Inbetriebnahme des Aufzuges sind die Anweisungen des Aufzugsbauers und die
Hinweise dieser Anleitung zu beachten.
› Der Schacht ist während der Montage und Inbetriebnahme gegen unbefugtes Betreten zu sichern.
› Baugruppen, Geräte und Kabel sind standsicher und dauerhaft zu montieren und zu befestigen.
› Lasten sind mit geeigneten Hilfsmitteln (z.B. Hubwagen, Hebezeuge etc.) zu transportieren.
› Scharfe und spitze Werkzeuge oder andere gefahrbringende Gegenstände dürfen nur dann in der Klei-
dung getragen werden, wenn ausreichende Schutzmaßnahmen eine Gefährdung ausschließen.
› Alkohol- und Drogenkonsum vor und während der Montage und Inbetriebnahme sind untersagt.
Dokumentation
› Ein Exemplar der Montage- und Inbetriebnahmeanleitung muss dem Monteur zum Zeitpunkt der Mon-
tage und Inbetriebnahme des FST-3 Sicherheitssystems und dessen Komponenten vorliegen.
› Ein Exemplar der Montage- und Inbetriebnahmeanleitung, zusammen mit den Schaltplänen ist nach
Abschluss der Inbetriebnahme ständig im Schaltschrank aufzubewahren.
› Die mitgelieferten Schaltpläne des FST-3 Sicherheitssystems sind verbindlich. Änderungen dür-
fen nur in Absprache mit NEW LIFT vorgenommen werden und sind schriftlich an der Anlage zu
dokumentieren.
› Die werkseitigen Prüfprotokolle des FST-3 Sicherheitssystems verbleiben bei NEW LIFT.
Elektrotechnische Arbeiten
› Die Vorschriften für das Errichten und Betreiben elektrischer Anlagen (VDE 0100), sowie die speziel-
len Richtlinien der örtlichen Energieversorger sind zu beachten.
› Die vorgeschriebenen Abstände der einzelnen elektrischen Baugruppen zueinander sind einzuhalten.
› Montagearbeiten sind stets im ausgeschalteten und spannungsfreien Zustand auszuführen.
› Kabel und Leitungen sind mit ausreichenden Zugentlastungen zu versehen.
› Der Neutral- und Schutzleiter sind getrennt zu führen.
› Am Schaltschrank muss ein Rechtsdrehfeld anliegen.
Arbeiten im Schacht
› Bei Arbeiten im Schacht muss eine einwandfreie und dauerhafte Verständigung zwischen der Auf-
sichtsperson am FST-3 Sicherheitssystem im Triebwerksraum und den Arbeitern gegeben sein.
› Bauteile im Schacht müssen so angeordnet oder gesichert sein, dass Personen, die sich zum Zweck der
Prüfung, Wartung oder Instandsetzung im Schacht aufhalten, nicht gefährdet werden.
› Die zulässige Belastung der Aufzugsanlage darf nicht überschritten werden.
› Die vorgeschriebenen Überfahrwege der Notendschalter in Abhängigkeit zur Fahrgeschwindigkeit
müssen eingehalten werden.
› Die Notendeinrichtungen dürfen nicht betriebsbedingt angefahren werden.
› Vor jedem Arbeitsbeginn ist die einwandfreie Funktion aller Nothalteeinrichtungen und Bremssysteme
14
Montage-, Inbetriebnahme- & Prüfanleitung FST-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis