Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cuppone Giotto GT110 Installationshandbuch Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfungen vor dem Kauf
C
Durch einen Ortstermin sicherstellen, dass das Installa-
tionslokal geeignet ist
Sicherstellen, dass
Abb.3.
der Boden des Installationslokals
eben
und in der Lage ist, das Gewicht des Gerätes zu tragen.
Modell
GT110
517 kg - 1139 lb
GT140
636 kg - 1402 lb
KGT
50 kg - 110 lb
• das Installationslokal:
• für das Garen von Gerichten geeignet ist;
• einen angemessenen Luftaustausch aufweist;
• keine entflammbaren oder explosiven Elemente aufweist;
• den geltenden Bestimmungen hinsichtlich Sicherheit am
Arbeitsplatz und Anlagensicherheit entspricht;
• gegen Witterungseinwirkungen geschützt ist;
• eine Temperatur zwischen +5  °C (41  °F) und +  35  °C
(95 °F) aufweist;
• eine Feuchtigkeit von unter 70 % aufweist.
• das Gerät
problemlos durch die Türen
Bei der Wahl des Aufstellorts muss berücksich-
tigt werden, dass das Gerät für eventuelle au-
ßerordentliche Wartungsarbeiten einfach zu be-
wegen: sein muss: Achten Sie darauf, dass eventuelle
Maurerarbeiten nach der Installation(z. B. die Errichtung von
Wänden, das Ersetzen von Türen durch schmalere, Renovie-
rungen, usw.) die Bewegungen nicht behindern.
• in der Nähe des Geräts dürfen sich KEINE Hitzequellen (zum
Beispiel Grill, Fritteusen usw.), leicht entflammbare Substan-
zen oder brennbare Stoffe (z. B. Benzin, Treibstoff, Alkoholfla-
schen, usw.) befinden.
angemessene Belüftung
• dass eine
Bestimmungen im Land der Installation vorhanden ist. Falls
diese nicht vorhanden ist, muss eine Belüftungsöffnung
ø 140 mm [5.51 in.] vorhanden sein, die mit dem Außenbe-
reich oder einem belüfteten Lokal verbunden ist (z. B. Lager,
Dachgeschoss, Garage, Treppenhaus).
• die folgenden Mindestabstände des Ofens zu den
anderen Geräten,
terialien Abb.4.
• linke/rechte Seite: 50 mm [1.97 in.] (halten Sie in der Nähe
feuerfest, perfekt
von heißen oder kalten Geräten einen Abstand von
mm [19.69 in.]
• hinten:
• oben:
1000 mm [39.37 in.].
Die angegebenen Sicherheitsabstände müssen
unbedingt eingehalten werden. Die Abstände
müssen vergrößert werden, falls Gegenstände
aus hitzeempfindlichen Materialien vorhanden sind.
• es muss ein
lich vom Gerät verwendet wird, der den geltenden Nor-
men entspricht und der einen Durchmesser aufweist,
der den Durchgang eines Evakuierungsrohres mit einem
Durchmesser von
Der Ofen weist einen einstellbaren Rauchabzug im oberen
Teil für die Abführung der Dämpfe der Backkammer auf (im
Abschnitt „Technische Daten" ab Seite
genaue Angabe seiner Position). Diese Dämpfe und diejeni-
gen, die normalerweise während der Arbeitsphasen aus der
Tür austreten, müssen auf eine der folgenden Weisen
passt.
außen evakuiert werden:
mit einer
A
die die perfekte Kompatibilität mit dem Ofen gewährleis-
tet. Der Rauchabzug muss ausschließlich dem Gerät vor-
behalten sein, den geltenden Gesetzesvorschriften ent-
sprechen und einen Durchmesser aufweisen, der den
Durchgang eines Abzugsrohres mit
gestattet, das dem Durchmesser des an der Abzugshau-
be zu montierenden Rohrs entspricht (nicht mitgeliefert).
von einer
B
nem Durchsatz, mindestens
Ofen entfernt;
mit einer geeigneten
gemäß den geltenden
C
diesem Fall muss ein Abzugsschalter zwischen dem
Abzug und dem Kamin des Ofens eingesetzt werden
(der Abzug und der Abzugsschalter werden nicht vom
Hersteller geliefert). Bei diesem Installationstyp werden
die Dämpfe bei Öffnen der Tür nicht abgesaugt.
Wänden,
Gegenständen
brennbaren Ma-
und
müssen unbedingt eingehalten werden:
ein);
50 mm [1.97 in.];
Rauchabzug
vorhanden sein, der ausschließ-
150 mm [5.91 in.]
gestattet.
6
befindet sich die
vom Hersteller gelieferten Abzugshaube,
Ø150 [Ø5.91 in.]
Abzugshaube
des Benutzers mit angemesse-
300  mm [11.81in.]
Absauganlage
des Benutzers: In
4
D
Den Eigentümer über die erforderlichen elektrischen
Vorbereitungen informieren (Aktivitäten, die durch
einen qualifizierten Elektriker vorgenommen werden
müssen)
500
Für einen korrekten Anschluss Abb.3.:
Anschlüsse
an das Stromnetz in der Nähe des Ofens vor-
sehen.
Im Abschnitt „Technische Daten" ab Seite
elektrischen Daten sowie die Position des Netzkabels und der
Äquipotentialklemmen angegeben.
ein Anschlusskabel und
B
ten
:
die Geräte werden ohne Anschlusskabel und
Stecker geliefert; beide müssen von qualifiziertem Personal
am Ofen montiert werden. Das Kabel muss
benen Typ
entsprechen und es muss für den Anschluss an
das Stromnetz mit einem Stecker ausgestattet werden, der
der Stromaufnahme angemessen ist.
• Mit dem Ofen wird eine Steckdose geliefert,
D
nen Stecker
an der Ofenrückseite eingesteckt wird.
sicherstellen, dass die Anlagen den geltenden Bestim-
nach
mungen im Land der Benutzung
dem Typenschild entsprechen. Für einen richtigen Stroman-
schluss muss das Gerät:
• eine
Potentialausgleichsanlage
den Normen haben. Dieser Anschluss wird zwischen
mehreren Geräten über die Klemme mit dem Äquipoten-
zial-Symbol vorgenommen
maximalen Kabelschnitt von 10 mm2 haben (gemäß der
Norm IEC EN 60335-2 42:2003-09) und muss mit den Far-
ben gelb grün gekennzeichnet sein;
Erdungsleitung
• - Er muss an die
vom
schlossen sein (grün gelbes Kabel);
• - Er muss an einen
Thermodifferentialschalter
der geltenden Norm angeschlossen sein (0.03A Typ A);
• es muss ein
allpoliger Trennschalter
werden, der eine vollständige Trennung unter den Bedin-
gungen der Überspannungskategorie III gestattet.
6
werden die
A
einen Stecker bereithal-
dem angege-
C
die in ei-
sowie den Angaben auf
gemäß den gelten-
. Der Leiter muss einen
des Netzes ange-
gemäß
vorgeschaltet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis