Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck; Pflege, Wartung Und Reparatur - Hella VIVA 7040 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIVA 7040:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Muss die Markisenanlage in einen höheren Bereich mit Hilfe von Seilen
hochgezogen werden, so ist die Markise
- aus der Verpackung zu nehmen,
- mit den Zugseilen so zu verbinden, dass diese nicht herausrutschen
kann,
- in waagerechter Lage gleichmäßig hochzuziehen.
Entsprechendes gilt auch für die Demontage der Markise.
Aufstiegshilfen dürfen nicht an der Markise angelehnt oder befestigt
werden. Sie müssen einen festen Stand haben und genügend Halt bieten.
Verwenden Sie nur Aufstiegshilfen welche eine ausreichend hohe Tragkraft
haben.
Bei Arbeiten in größeren Höhen besteht Absturzgefahr. Es sind geeignete
Absturzsicherungen zu nutzen.
Markisen dürfen nur für ihren in der Bedienungsanleitung definierten
Verwendungszweck eingesetzt werden. Veränderungen, wie An- und
Umbauten, die nicht vom Hersteller vorgesehen sind, dürfen nur mit
schriftlicher Genehmigung des Herstellers vorgenommen werden.
Zusätzliche Belastungen der Markise durch angehängte Gegenstände oder
durch Seilabspannungen können zu Beschädigungen oder zum Absturz der
Markise führen und sind daher nicht zulässig.
10
Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juli/2023
Montage- und Bedienungsanleitung

Verwendungszweck

Sonnenschutz
Wärmeschutz
Sichtschutz
Blendschutz
Regenschutz (nur bedingt!)
Die Neigung der Markise im ausgefahrenen Zustand muss mindestens 14° betragen,
um die Bildung von Wassersäcken bei Regen zu vermeiden.
Auch bei ausreichender Neigung ist eine vollständige Dichtheit der Nähte bei Regen
nicht gewährleistet!
12
Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juli/2023
Montage- und Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Winterbetrieb:
Schnee oder Eis kann die Anlage zerstören.
Nur wenn sichergestellt ist, dass sich kein Eis oder Schnee auf dem Tuch
befindet, darf die Anlage betätigt werden.
Automatiksteuerungen müssen zu dieser Zeit auf Handbetrieb
geschaltet werden.
Fahren Sie Ihr Sonnenschutzprodukt bei Regen, Schneefall oder Wind ein,
um Beschädigungen zu vermeiden.
Stellen Sie bei Verwendung von Automatiksteuerungen den Windwächter
analog zur montierten Windwiderstandsklasse Ihres
Sonnenschutzproduktes ein.
Windwiderstandsklasse 0 = Windstärke <4 (Beaufort),
eine nicht geforderte oder nicht gemessene Leistung (nach DIN 13561)
oder einem Produkt, das die Anforderungen der Windwiderstandsklasse 1
nicht erfüllt.
Windwiderstandsklasse 1 = Windstärke 4 (Beaufort),
mäßige Brise, mäßiger Wind, bewegt Zweige und dünnere Äste, hebt Staub
und loses Papier.
Geschwindigkeit 20 – 27 km/h = 5,5 – 7,4 m/s
Windwiderstandsklasse 2 = Windstärke 5 (Beaufort),
frische Brise, frischer Wind. Kleine Laubbäume beginnen zu schwanken,
Schaumkronen bilden sich auf Seen.
Geschwindigkeit 28 – 37 km/h = 7,5 – 10,4 m/s
Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juli/2023
Montage- und Bedienungsanleitung

Pflege, Wartung und Reparatur

Mit dem Kauf ihrer Markise haben Sie sich für ein Spitzenprodukt entschieden. Damit Sie
möglichst lange Freude an Ihrer Beschattung haben, bitten wir um die Beachtung
folgender Hinweise:
Hinweise zum Markisentuch aus Markenacrylfasern
Markenacrylfasern, wie sie für Markisen verarbeitet werden, sind die hochwertigsten
Materialien für Markisentücher. Da sie spinndüsengefärbt sind, weisen sie höchste Licht-
und Farbechtheit auf. Zudem sind sie unübertroffen in Reißfestigkeit und widerstandsfähig
gegen Witterungs-, Verrottungs- und Umwelteinflüsse. Eine besondere Textilveredelung
macht sie darüber hinaus auch schmutz-, wasser-, öl- und fett abweisend. Das
Markisentuch durchläuft viele Kontrollen. Beim Weber, beim Konfektionär und bei der
Markisenfertigung. Wie bei jedem Gewebe können jedoch auch beim Markisentuch
Unterschiede in der Oberflächengleichheit vorkommen. So werden Sie vielleicht kleine
Knoten, Farbtupfer, ungleiche Fadenstrecken oder geringe Abweichungen und
Verschiebungen in Dessin und Rapport sowie Unterschiede in der Farbwirkung bei der
Drauf- und Durchsicht feststellen können. Bitte beachten Sie dazu, dass die Markise bei
durchfallendem Sonnenlicht einen anderen Farbeindruck hervorruft als im Schatten. Die
optische Farbwahrnehmung hängt naturgemäß von der Zusammensetzung und der
Intensität des auftretenden Lichts ab. Mit zunehmender Farbtiefe wird mehr Licht
absorbiert und weniger reflektiert. Dunkle Tücher lassen demzufolge sehr wenig Licht
durch und hellfarbige sehr viel. Die Zusammensetzung des durchgelassenen Lichts wird
aber durch die Teilabsorption verändert und löst damit optisch einen anderen Farbeindruck
aus.
Durch die in der Faser eingebauten Farbpigmente und Imprägnierung können durch Knick-
und Knautschfalten Schattierungen auftreten, die insbesondere bei hellen Farben als
Schattierungsstreifen sichtbar werden.
Die Funktion, Reißfestigkeit oder Dichtheit des Tuchs wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Auch sind geringfügige Farbabweichungen zwischen den einzelnen Tuchbahnen oder
Farbdifferenzen gegenüber der Musterkollektion nicht auszuschließen. Die Verarbeitung
mehrerer, auch unterschiedlich breiter Bahnen, ist von der Gesamtbreite der Markise
abhängig.
Eine gewisse Welligkeit des Tuchs sowie Faltenbildung an den Nahtstellen können sich
ergeben, da das Tuch an den Nähten doppelt aufwickelt.
Auf den Nähten des Tuchs liegt die größte Belastung. Beim Aufrollen des Tuches liegen
die Säume und Nähte übereinander, was die Belastung noch erhöht. Nähte und Säume
werden flach gedrückt und nehmen dadurch in der Länge zu. Dieses kann dazu führen,
dass die Seitensäume des Tuches leicht herunterhängen.
Durchhängen in Folge des Eigengewichts des Tuchs ist möglich. Die genannten
Erscheinungen bei einem Markisentuch sind keine Fehler, die bei den Kontrollen
übersehen wurden, sie sind material- und technisch bedingt und aufgrund physikalischer
Gesetzmäßigkeiten unvermeidbar. Sie berechtigen auch nicht zur Annahmeverweigerung
oder Kaufpreisminderung.
Dementsprechend sind auch die Richtlinien zur Beurteilung von konfektionierten
Markisentüchern vom Bundesverband Konfektion Technischer Textilien e. V. Bestandteil
unserer Verkaufs- und Lieferungsbedingungen.
Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juli/2023
11
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

VivaViva plusViva superViva maxima

Inhaltsverzeichnis