Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schema Mit Wärmepuffer Und Warmwasserspeicher (Kühlfunktion); Software-Update; Register Der Änderungen - kensol KTM 6 KW Anweisungen Für Installation, Betrieb Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KTM 6 KW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zirkulation Parameter
Umgang mit Warmwasser
Zirkulationssteuerung
Durchlauferhitzer
SCHEMA MIT WÄRMEPUFFER UND WARMWASSERSPEICHER (KÜHLFUNKTION):
8 - unterer Temperaturfühler des HUW-Behälters, 9 - oberer Temperaturfühler des HUW-Behälters,
10 - Wärmepuffer, 11 - Bedienfeld mit Raumthermostatfunktion, 12 - Mischer 1 Pumpe, 13 - drahtloser
Raumthermostat, 14 - Mischer 3 Temperaturfühler, 15 - Mischer 3 Pumpe, 16 - Mischer 3 Servo, 17 - Mischer
2 Servo, 18 - Mischer 2 Pumpe, 19 - Mischer 2 Pumpe, 20 - Mischer 2 Pumpe Mischer 2 Servo, 18 - Mischer 2
Pumpe, 19 - Mischer 2 Temperaturfühler, 20 - HUW Pumpe, 21 - Durchlauferhitzer.
Vorgeschlagene Einstellungen
HINWEIS: In der Kühlfunktion sind die Mischerantriebe geschlossen, damit kein kaltes Wasser in
den Heizkörper und die Fußbodenheizung gelangt.

SOFTWARE-UPDATE

Der Programmaustausch kann nur mit einer Speicherkarte des Typs microSD HC (maximal 32 GB,
Dateiformat FAT32) durchgeführt werden. Alle externen Geräte, die mit dem Steuergerät zusamme-
narbeiten, müssen von der Stromversorgung getrennt werden, bevor Sie mit der Programmänderung
beginnen. Um das Programm auszutauschen, trennen Sie die Stromversorgung des Steuergeräts oder
schalten Sie es mit dem Netzschalter aus und stecken Sie die Speicherkarte in den dafür vorgesehenen
Steckplatz auf dem Bedienfeld. Lage des Speicherplatzes im Bedienfeld. Die neue Software sollte auf
der Speicherkarte in Form von *.pfc für die Zentrale und *.pfi für das Modul gespeichert werden. Legen
Sie die neue Software direkt auf der Speicherkarte ab, ohne die Daten im Unterverzeichnis zu spe-
ichern. Schließen Sie dann die Stromversorgung an die Steuerung an, gehen Sie in das Benutzermenü
und führen Sie die Programmänderung zuerst im Steuerungsmodul und dann in der Zentrale durch.
HINWEIS: Nach der Aktualisierung ist es notwendig, einen Service-Reset durchzuführen
und die Service-Einstellungen zu überprüfen. Im Falle von Problemen wird empfohlen, die
Standardeinstellungen (Werkseinstellungen) wiederherzustellen und nach einem längeren
Stromausfall die aktuelle Konfiguration zu laden.
REGISTER DER ÄNDERUNGEN:
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Verbesserungen und Änderungen an den Geräten
vorzunehmen.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne die Benutzer
über die Änderungen zu informieren.
Anweisungen für Installation, Betrieb und Verwendung von KTM 6 KW, KTM 10 KW, KTM 14 KW,
KTM 17 KW
Einstellungen
MENÜ
Installationsregler
JA
- Warmwassereinstellungen
Installationsregler
JA
- Zirkulationseinstellungen
Einbausteuerung
JA
- Heizungseinstellungen
48/49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ktm 10 kwKtm 14 kwKtm 17 kw

Inhaltsverzeichnis